05.01.2013, 15:40
norre schrieb:@Ettenna der (Corel) Fontnavigator macht dies automatisch, wenn eine Schrift für ein Dokument benötigt wird, installiert er diese und beim Schließen des Dokuments wird diese Schrift wieder deinstalliert.
Das ist das tolle an Corels Bitstream Font Navigator und das Hauptargument, diesen zu verwenden: Du installierst nicht 800 Schriften sondern nur ein paar Standard-Schriften. Die, die Du gerade brauchst, schiebst Du rein, das ist beim Nexus genauso. Wenn Du nun aber ein altes Dokument öffnest, dann installiert der Bitstream automatisch, so lange das Dokument offen ist, die benötigten Fonts. Schließt Du das Dokument, werden die Schriften wieder rausgeschmissen. Könnte doch kaum cooler sein.
Dann ein paar Gruppen erstellt, damit man sich nicht immer durch 8.000 Fonts durchklicken muß. Den Mustertext zum Betrachten der Fonts stelle ich auf das ein, was ich gerade schreiben möchte, z.B. den Firmennamen. Klick ich mich durch eine Gruppe, die dazu paßt und habe in Kürze den passenden Font gefunden. Ziehe ihn hinein und er ist installiert. Schmeiße ich ihn später wieder raus, wird er dennoch in Zukunft jedesmal automatisch installiert, wenn ich das Dokument öffne. Das funktioniert natürlich nur in CorelDraw.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023