23.09.2011, 10:12
Hallo nantalker,
es gab mal Zeiten da konnten Grafikprogramme, wenn sie denn vektorisieren konnten, nur ganz schlecht O's wie sie heute normal sind, darstellen. Damals waren diese Buchstaben oder Formen immer getrennt z. b. 2 Halbkreise die genau aneinander passten. Dieses "Gurkenzeug" haben wir heute glücklicher Weise nicht mehr. Wie man dann einen Weg dort hin finden kann, dass ein O durch nur eine Linie beschrieben wird????.
Ich bin leider nur Werbetechniker und kein Informatiker oder Mathematiker. Aber mich würde es interessieren wofür man diese Form der Darstellung bzw. der "Wegbeschreibung" braucht.
es gab mal Zeiten da konnten Grafikprogramme, wenn sie denn vektorisieren konnten, nur ganz schlecht O's wie sie heute normal sind, darstellen. Damals waren diese Buchstaben oder Formen immer getrennt z. b. 2 Halbkreise die genau aneinander passten. Dieses "Gurkenzeug" haben wir heute glücklicher Weise nicht mehr. Wie man dann einen Weg dort hin finden kann, dass ein O durch nur eine Linie beschrieben wird????.
Ich bin leider nur Werbetechniker und kein Informatiker oder Mathematiker. Aber mich würde es interessieren wofür man diese Form der Darstellung bzw. der "Wegbeschreibung" braucht.