11.01.2012, 23:09
Hallo
Also das Innenleben eines Rechners reinigen, nun, da kann man auch den Computerladen seines Vertrauens drum bitten, die machen das gründlich und könnten auch herausfinden was das für ein seltsames Geräusch ist.
Ich selber entstaube meine Rechner oft selber, der Staubsauger kann helfen, aber zuerst puste ich den Staub fort, dazu nehme ich einen Druckgasreiniger,(Sprühdose), gibt es zB. von Hama aber auch von anderen Herstellern, die Preise sind meistens um 10,00 Euro, es geht auch billiger.
Vergleichbares habe ich früher im Fotohandel geholt, um die Negativbühne von meinem Vergrößerer staubfrei zu pusten.
Vorsicht, es wird kalt dabei, das heißt der kalte Luftstrom kondensiert, daher Abstand halten, kurze Luftstöße machen.
(Am besten den Rechner nach dem Ausschalten erst mal abkühlen lassen.)
Dann in respektvoller Entfernung mit dem Staubsauger die Staubflocken wegsaugen.
Ausbauen würde da ich nichts, für solche schweren Fälle gehe ich lieber in einen Fachladen.
Also das Innenleben eines Rechners reinigen, nun, da kann man auch den Computerladen seines Vertrauens drum bitten, die machen das gründlich und könnten auch herausfinden was das für ein seltsames Geräusch ist.
Ich selber entstaube meine Rechner oft selber, der Staubsauger kann helfen, aber zuerst puste ich den Staub fort, dazu nehme ich einen Druckgasreiniger,(Sprühdose), gibt es zB. von Hama aber auch von anderen Herstellern, die Preise sind meistens um 10,00 Euro, es geht auch billiger.
Vergleichbares habe ich früher im Fotohandel geholt, um die Negativbühne von meinem Vergrößerer staubfrei zu pusten.
Vorsicht, es wird kalt dabei, das heißt der kalte Luftstrom kondensiert, daher Abstand halten, kurze Luftstöße machen.
(Am besten den Rechner nach dem Ausschalten erst mal abkühlen lassen.)
Dann in respektvoller Entfernung mit dem Staubsauger die Staubflocken wegsaugen.
Ausbauen würde da ich nichts, für solche schweren Fälle gehe ich lieber in einen Fachladen.