14.01.2012, 19:17
Die Tastatur hat bei mir ne Sonderstellung. Ich hab eine uralte "Medion" Tastatur. Bei dieser Tastatur bin ich in der Lage mit einer wunderbaren Nagelbürste und dazugehöriger Flüssigseife die Tasten ca. alle Halbejahr zu bearbeiten.
Auf der Rückseite der Tastatur öffne ich 12 Schrauben, mit nem Flachschraubendreher entsperre ich die Klammern und dann fällt dat Teil auseinander. Vorsichtig heb ich das Tastenelement ab, vorsichtig damit mir nicht alle Folien in der Tastatur daher fliegen, und mit den Tasten gehts ins Bad. Alle Tasten sind so befestigt das es schon Aufwand ist eine heraus zu bekommen so bleiben alle schön an ihrem Platz.
Nach der Reinigung in den Hof und die menschliche Schleuder solang betätigt bis nix mie tropft. Die Reste der Feuchtigkeit mit dem Fön und Kaltluft bearbeitet und nach ner insgesamt halben Stunde hab ich eine fast neue Tastatur. Ohne schmierige Buchstaben, die Paniermehl Vorbereitung der letzten 3 Monate is dann auch verschwunden, Kaffeeränder nicht mehr vorhanden.
Ich find meine Uralttastatur einfach nur gut.
Auf der Rückseite der Tastatur öffne ich 12 Schrauben, mit nem Flachschraubendreher entsperre ich die Klammern und dann fällt dat Teil auseinander. Vorsichtig heb ich das Tastenelement ab, vorsichtig damit mir nicht alle Folien in der Tastatur daher fliegen, und mit den Tasten gehts ins Bad. Alle Tasten sind so befestigt das es schon Aufwand ist eine heraus zu bekommen so bleiben alle schön an ihrem Platz.
Nach der Reinigung in den Hof und die menschliche Schleuder solang betätigt bis nix mie tropft. Die Reste der Feuchtigkeit mit dem Fön und Kaltluft bearbeitet und nach ner insgesamt halben Stunde hab ich eine fast neue Tastatur. Ohne schmierige Buchstaben, die Paniermehl Vorbereitung der letzten 3 Monate is dann auch verschwunden, Kaffeeränder nicht mehr vorhanden.
Ich find meine Uralttastatur einfach nur gut.