Einen besseren Trick habe ich noch:
Wenn ich z.B. die Standard-RGB-Palette offen habe und oben auf den kleinen Pfeil klicke und hier auf "Farbe bearbeiten" gehe, öffnet sich die Palette im Paletteneditor. Hier oben rechts gibt es das Symbol "Palette speichern unter". Speicherst Du diese jetzt unter "Meine Paletten" mit sinnvollem Namen, kannst Du erst mal die Standard-RGB-Palette schließen und anschließend die neu erstellte öffnen. Diese zeigt nun zusätzlich zu den RGB-Werten auch den Farbnamen an, wenn man drüber fährt.
Das entspricht sicherlich fast Deinem Vorschlag, nur geht es deutlich einfacher, die Palette einfach neu abzuspeichern, als eine neue zu erstellen und die Farben anzufügen.
Wenn ich z.B. die Standard-RGB-Palette offen habe und oben auf den kleinen Pfeil klicke und hier auf "Farbe bearbeiten" gehe, öffnet sich die Palette im Paletteneditor. Hier oben rechts gibt es das Symbol "Palette speichern unter". Speicherst Du diese jetzt unter "Meine Paletten" mit sinnvollem Namen, kannst Du erst mal die Standard-RGB-Palette schließen und anschließend die neu erstellte öffnen. Diese zeigt nun zusätzlich zu den RGB-Werten auch den Farbnamen an, wenn man drüber fährt.
Das entspricht sicherlich fast Deinem Vorschlag, nur geht es deutlich einfacher, die Palette einfach neu abzuspeichern, als eine neue zu erstellen und die Farben anzufügen.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023