05.03.2013, 14:15
Hallo zusammen,
ich versuche gerade Corel im Vergleich zu Photoshop nicht ganz abzuschreiben.
Im Anhang findet Ihr einen normalen linearen Verlauf mit 3 Farbwerten, beide sind in Photoshop und Corel mit denselben Farben erstellt worden.
Der Verlauf in Photoshop erscheint mir etwas "harmonischer". Der in Corel etwas "pixeliger".
Hab schon versucht mit dem "Streifenregler" von 256 auf 512 zu gehen, aber das Ergebnis bleibt gleich.
Wieso macht Photoshop einen schönen weichen Verlauf und Corel einen so plumpen Verlauf in den Farbübergängen?
Sowohl in CorelDraw als auch in PhotoPaint.
Ist Corel wirklich so weit hinterher?
ich versuche gerade Corel im Vergleich zu Photoshop nicht ganz abzuschreiben.
Im Anhang findet Ihr einen normalen linearen Verlauf mit 3 Farbwerten, beide sind in Photoshop und Corel mit denselben Farben erstellt worden.
Der Verlauf in Photoshop erscheint mir etwas "harmonischer". Der in Corel etwas "pixeliger".
Hab schon versucht mit dem "Streifenregler" von 256 auf 512 zu gehen, aber das Ergebnis bleibt gleich.
Wieso macht Photoshop einen schönen weichen Verlauf und Corel einen so plumpen Verlauf in den Farbübergängen?
Sowohl in CorelDraw als auch in PhotoPaint.
Ist Corel wirklich so weit hinterher?