Hallo Noreia,
siehst Du diesen Fehler in der PDF am Bildschirm, oder im Ausdruck. Wenn am Bildschirm - mit welcher Software betrachtest Du die PDF-Datei?
Normalerweise treten Transparenzfehler im Druck auf bei Druckern, die Postscriptlevel 3 nicht beherrschen. Da man nie weiß, mit welchen Programmen und Hardware die Datei weiterverarbeitet wird, ist es immer sinnvoll, die Transparenzen zu reduzieren.
Du sagst, Ihr hättet die Schlagschatten in eine Bitmap konvertiert und der Fehler trete dennoch auf. Das ist logisch, da immer noch Transparenzen in der Bitmap sind.
Um die Transparenzen zu reduzieren, dürfen danach keine mehr drin sein! D.h. Du mußt einerseits bei der zu erstellenden Bitmapdatei Transparenzen ausschalten!
Und andererseits müssen alle Elemente, die darunter liegen, in die Bitmap hineingerechnet werden zu einer einzigen Bitmap. Danach kann es keine Fehldarstellungen mehr geben, weder am Bildschirm, noch im Druck und somit ist dies der einzig zuverlässige Weg, Dateien für was auch immer weiterzugeben. Eine Datei, die professionell gedruckt werden soll, verläßt mein Haus nie mit irgendwelchen Transparenzen.
Edit: Speichere entweder die Datei vor Transparenzreduzierung in einer eigenen Datei ab oder behalte die zu reduzierenden Objekte in einer eigenen Ebene ("Original vor Reduzierung"), die nicht gedruckt werden kann und unsichtbar ist, damit Du später noch Änderungen erstellen kannst.
Objekte, die Scharf sein sollen und daher besser als Vektor-Objekte erhalten bleiben sollen, kannst Du versuchen, oberhalb der zu erstellenden Bitmap zu platzieren. Ich gehe für gewöhnlich so vor, daß ich grundsätzlich eine Hintergrundebene erstelle für die Transparenzreduzierung und entsprechende Objekte dort platziere und somit von vorneherein einen logischen Aufbau der Datei erreiche.
Edit 2: Was ich noch vergessen habe: Was für Einstellungen verwendest Du zur Erstellung der PDF-Datei?
Edit 3: Noch ein Trick: Man kann eine nicht transparente Bitmap auch in ein Powerclip platzieren, um Vektorschärfe zu erreichen. Fällt der Schatten also z.B. auf einen Grafiktext, kannst Du den Schatten über ein provisorisches Rechteck der gewünschten Farbe legen, beides - Schatten und Rechteck in ein nichttransparentes Bitmap konvertieren und dieses in das Vektorobjekt/Grafiktext als Powerclip platzieren.
Soll der Schatten auch unterhalb des Vektorobjektes zu sehen sein, dann muß er als Kopie ohne dem Rechteck dort ebenfalls platziert werden, sinnvollerweise ebenfalls als transparenzreduzierte Bitmap.
siehst Du diesen Fehler in der PDF am Bildschirm, oder im Ausdruck. Wenn am Bildschirm - mit welcher Software betrachtest Du die PDF-Datei?
Normalerweise treten Transparenzfehler im Druck auf bei Druckern, die Postscriptlevel 3 nicht beherrschen. Da man nie weiß, mit welchen Programmen und Hardware die Datei weiterverarbeitet wird, ist es immer sinnvoll, die Transparenzen zu reduzieren.
Du sagst, Ihr hättet die Schlagschatten in eine Bitmap konvertiert und der Fehler trete dennoch auf. Das ist logisch, da immer noch Transparenzen in der Bitmap sind.
Um die Transparenzen zu reduzieren, dürfen danach keine mehr drin sein! D.h. Du mußt einerseits bei der zu erstellenden Bitmapdatei Transparenzen ausschalten!
Und andererseits müssen alle Elemente, die darunter liegen, in die Bitmap hineingerechnet werden zu einer einzigen Bitmap. Danach kann es keine Fehldarstellungen mehr geben, weder am Bildschirm, noch im Druck und somit ist dies der einzig zuverlässige Weg, Dateien für was auch immer weiterzugeben. Eine Datei, die professionell gedruckt werden soll, verläßt mein Haus nie mit irgendwelchen Transparenzen.
Edit: Speichere entweder die Datei vor Transparenzreduzierung in einer eigenen Datei ab oder behalte die zu reduzierenden Objekte in einer eigenen Ebene ("Original vor Reduzierung"), die nicht gedruckt werden kann und unsichtbar ist, damit Du später noch Änderungen erstellen kannst.
Objekte, die Scharf sein sollen und daher besser als Vektor-Objekte erhalten bleiben sollen, kannst Du versuchen, oberhalb der zu erstellenden Bitmap zu platzieren. Ich gehe für gewöhnlich so vor, daß ich grundsätzlich eine Hintergrundebene erstelle für die Transparenzreduzierung und entsprechende Objekte dort platziere und somit von vorneherein einen logischen Aufbau der Datei erreiche.
Edit 2: Was ich noch vergessen habe: Was für Einstellungen verwendest Du zur Erstellung der PDF-Datei?
Edit 3: Noch ein Trick: Man kann eine nicht transparente Bitmap auch in ein Powerclip platzieren, um Vektorschärfe zu erreichen. Fällt der Schatten also z.B. auf einen Grafiktext, kannst Du den Schatten über ein provisorisches Rechteck der gewünschten Farbe legen, beides - Schatten und Rechteck in ein nichttransparentes Bitmap konvertieren und dieses in das Vektorobjekt/Grafiktext als Powerclip platzieren.
Soll der Schatten auch unterhalb des Vektorobjektes zu sehen sein, dann muß er als Kopie ohne dem Rechteck dort ebenfalls platziert werden, sinnvollerweise ebenfalls als transparenzreduzierte Bitmap.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)