23.03.2013, 22:45
mvm schrieb:Adobe installiert unter den Druckern einen virtuellen Drucker, genannt Adobe PDF, der alle professionellen Einstellungen beherrscht.Ja das dachte ich auch, bloß bei mir nicht. Bei mir gabs nebst dem großen Acrobat nur das Programm Distiller. Aber kein Drucker namens Adobe...
(Sicher wieder was das mir sagt ich sollte endlich die eine oder andere Kiste plattmachen und alles sauber neu drauf...)
Ok, da wäre eine Druckerei die hat so´n Adobe PS Treiber, der ist aber 10 Jahre alt und lisße sich unter 64 bit nicht installieren.
mvm schrieb:Was bietet eine aus Distiller erzeugte PDF, was die Corel-PDF-Engine nicht beherrscht?Ähm, nix ... Ich danke für diese Bestätigung! :sei_gepriesen: (ist nur das wenn mir eine Druckerei eine *.joboptions schickt nahm ich die und so ist man auf der sicheren Seite.. dachte ich.)
mvm schrieb:...kontrolliere grundsätzlich jede dieser PDFs in Acrobat mittels Preflight. Diese sind aber praktisch immer ok.Ja bei mir auch! Wie gesagt ganz brauchbar der native PDF Export aus COREL. (Zumindest habe ich es hier mal so ausgedrückt, man weiß ja nie. Es könnte hier (wie anderswo) ja Adobe Fans geben die meinen "nur mit Distiller wird das was, alles ander kannst vergessen")
In echt bin ich auch genauso voll von dem PDF Export überzeugt, gab noch nie ein Problem!