mvm schrieb:Die Kachelfüllungen sind auch oft RGB-Bitmaps. Ist auf jeden Fall sinnvoll, das in ein CMYK zu reduzieren.Aha, ja, genau! Alles klar.
mvm schrieb:Sicher schreiben die viel, um auf der juristisch sicheren Seite zu stehen. Flyeralarm ist aber durchaus korrekt und deren Arbeiten ohne Tadel. Wenn da was schief geht, ist es selten deren Schuld und wenn doch, haben sie bei mir noch immer die Dinge in Ordnung gebracht.Also ich hatte am Anfang kleine Problemchen mit "zu wenig aufgelösten Bitmaps". Dabei bin ich dann mit dem Preflight draufgekommen das es reicht wenn in einem von zig Bildern ein paar(!) Bildpunkte auf 299.99 dpi stehen. Schon lösen die Alarm aus.
Das lässt sich aber nicht wirklich vermeiden scheint mir. Auch wenn ich 1000dpi Bilder reintun würde, irgendwo in einem Eck kugeln dann 10 Pixel mit "zu geringer Auflösung" rum. Doch das kan einem eh wurscht sein. Nur was hab ich mich gewundert warum FA das anmeckerte. Tja, Adobe ACro prefligt hats dann genau gezeigt.
mvm schrieb:Dennoch mag ich auch den kleinen Drucker vor Ort. Der macht auch Dinge, die online nicht gehen und man kann ihm über die Schulter schauen. Das ist zwar leider eine Preisfrage, aber man muß dem Mittelstand helfen.Ja genauso halte ich das auch. Ausserdem ists oft bei Flyeralarm mit der Stückzahl zu hoch. Die Woche mach ich ein Clubbing Plakat da brauchen die, sag ma mal grad mal 50 u, bei Flyeralarm fangens mit 100 an.
Dann ok, wenn die mit 100 billiger sind als der andere mit 50 dann schmeisen manche die zuvieln Sachen halt weg. Ist aber nicht toll, immer belastet das die Umwelt auch oder.
GUTE N8!