18.06.2014, 14:40
Fieke schrieb:wenn ich nur einen einseitigen Druck bräuchte, hätte ich's auch so gemacht. Da ich aber einen beidseitigen Ausdruck - zentriert und in der Mitte auch noch zu falten - brauche, musste ich das Ganze größer anlegen.
Wieso? Braucht der Falz mehr Platz? Sind die Seiten hinten und vorne verschieden groß? Du brauchst doch nur die Dokumentgröße plus Beschnittzugabe. Das muß das Format für die Druckdatei sein, je nach Druckerei kann es noch nötig sein, Schnittkreuze anzulegen, dann wird das Format der Druckdatei entsprechend größer. Wie groß der Druckbogen ist, hat letztlich damit eh nichts zu tun, weil die Druckerei das entsprechend in deren Software ausschießt. Und Du mußt nix anderes machen, als die Datei im gewünschten Endformat anlegen, Hilsflinien außerhalb anlegen an den Positionen des geforderten Anschnitts (4mm ist viel, je nach Druckerei ist 1 oder 3mm üblich), die Objekte entsprechend bis mind. zu den Hilfslinnien hinausführen und anschließend bei der Erstellung des PDF/X-3 gibst Du den gewünschten Anschnitt mit an, evt. noch Schnittkreuze etc. (sprich das mit der Druckerei ab). CorelDraw berechnet automatisch das benötigte Format für die Druckdatei.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023