10.08.2013, 12:14
Wichtig ist, daß die Schneidelinie in den Auszügen als eigene Farbe auftaucht. Daher muß man eine Schmuckfarbe wählen. Wie die dann heißen muß (wie bei Flyermaschine CutLine), ist wohl nicht bei jeder Druckerei gleich, daher fragen, evt. kann die Druckerei das auch selbst übernehmen.
Hallo Koter,
ja, damit konnte man auch arbeiten. Allerdings würde ich ein paar professionelle Funktionen wie Farbverwaltung und PDF vermissen. Außerdem fehlt mir ein OS, auf dem das laufen täte. Mein erstes Corel war die Version 3 auf einem 386 SX unter Windows 3.1. Die Erstellung einer Objektüberblendung hat da schon mal ne Weile zur Berechnung gebraucht.
koter schrieb:auch wenn das X vor der 5 fehlen würde, wäre er gar nicht so schlecht aufgestellt!
Hallo Koter,
ja, damit konnte man auch arbeiten. Allerdings würde ich ein paar professionelle Funktionen wie Farbverwaltung und PDF vermissen. Außerdem fehlt mir ein OS, auf dem das laufen täte. Mein erstes Corel war die Version 3 auf einem 386 SX unter Windows 3.1. Die Erstellung einer Objektüberblendung hat da schon mal ne Weile zur Berechnung gebraucht.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023