17.08.2013, 10:44
Hallo theend92,
das Du den ganzen Vorgang von dem Anlegen und Verarbeiten einer CutContur oder wie wir alten Siebdrucker auch heute noch manchmal sagen "Stanzlinie" nicht kanntest, ging für mich aus Deinem Anfangstext nicht hervor.
Für mich war die Info von den Flyerleuten deshalb sehr wertvoll, denn den ersten Teil der Aufgabe erstellen der Stanzform (Schneideform) war für mich keine Aufgabe. Wo hingegen das erstellen der Schmuckfarbe in Corel mit einstellen auf immer Überdrucken, nach deren Anleitung einfach war.
Seit dem gibt es bei mir in einer selbstgemachten Farbtabelle für Folienfarben die Schmuckfarbe "CutContur".
Ich habe sogar eine CutContur in kräftigem rot für helle Hintergründe und eine CutLine in gelb für dunkle Hintergründe. So sieht man immer die Schneidelinie.
Jürgen, mit der Schule ist kein Problem.
das Du den ganzen Vorgang von dem Anlegen und Verarbeiten einer CutContur oder wie wir alten Siebdrucker auch heute noch manchmal sagen "Stanzlinie" nicht kanntest, ging für mich aus Deinem Anfangstext nicht hervor.
Für mich war die Info von den Flyerleuten deshalb sehr wertvoll, denn den ersten Teil der Aufgabe erstellen der Stanzform (Schneideform) war für mich keine Aufgabe. Wo hingegen das erstellen der Schmuckfarbe in Corel mit einstellen auf immer Überdrucken, nach deren Anleitung einfach war.
Seit dem gibt es bei mir in einer selbstgemachten Farbtabelle für Folienfarben die Schmuckfarbe "CutContur".
Ich habe sogar eine CutContur in kräftigem rot für helle Hintergründe und eine CutLine in gelb für dunkle Hintergründe. So sieht man immer die Schneidelinie.
Jürgen, mit der Schule ist kein Problem.