Hallo,
Meinst du Bild (Pixel), oder eine Vektorgrafik.
einmal hast du die Möglichkeit das Beschneidenwerkzeug zu benützen (drittes Werkzeug von oben)
nach dem Einstellen-doppelklick in den Rahmen werden alle ausgewählten Objekte beschnitten.
(das könntest du als Macro aufzeichenen und hast dann immer den Zuschneiderahmen bei der "Hand" ohne die Objekte auswählen zu müssen)
Oder ein Objekt/Rechteck über das drüber hinausragende Objekt legen und dann über Anordnen-->Formen-->Zuschneiden (hilfslinien sich da nützlich)
andere Möglichkeit,
mit Doppelklick auf das Rechteckwerkzeug erzeugst du ein Rechteck in Arbeitsflächengröße. Dieses Rechteck als Powerclip für deine Grafik verwenden. Der Vorteil, du kannst deine Grafik immer wieder aus dem Powerclip nehmen und hast sie wieder in Originalgröße.
Aber warum willst du das machen? Beim Druck/PDF-erstellung wird der über die Seite hinausragende Bereich eh nicht berücksichtigt. Außer du hast den Desktop auf druckbar gesetzt.
Edit
Meinst du Bild (Pixel), oder eine Vektorgrafik.
einmal hast du die Möglichkeit das Beschneidenwerkzeug zu benützen (drittes Werkzeug von oben)
nach dem Einstellen-doppelklick in den Rahmen werden alle ausgewählten Objekte beschnitten.
(das könntest du als Macro aufzeichenen und hast dann immer den Zuschneiderahmen bei der "Hand" ohne die Objekte auswählen zu müssen)
Oder ein Objekt/Rechteck über das drüber hinausragende Objekt legen und dann über Anordnen-->Formen-->Zuschneiden (hilfslinien sich da nützlich)
andere Möglichkeit,
mit Doppelklick auf das Rechteckwerkzeug erzeugst du ein Rechteck in Arbeitsflächengröße. Dieses Rechteck als Powerclip für deine Grafik verwenden. Der Vorteil, du kannst deine Grafik immer wieder aus dem Powerclip nehmen und hast sie wieder in Originalgröße.
Aber warum willst du das machen? Beim Druck/PDF-erstellung wird der über die Seite hinausragende Bereich eh nicht berücksichtigt. Außer du hast den Desktop auf druckbar gesetzt.
Edit