Ich habe mir das HDR projects platin einfach mal bestellt. 30 Euro statt 150 scheint mir schon recht angenehm zu sein (der aktuelle Preisnachlass).
Ich habe die Demo mal ausprobiert, drei Bilder eingeladen und dann kam schon ein fertiges HDR-Bild heraus, das einem "Standardbild" schon ordentlich Konkurrenz machte.
Das war es eigentlich, was ich meinte.
Natürlich kann man dann noch dahergehen und die Gewichtungen verstellen, das scheint mir alles sehr intuitiv und einfach zu bedienen sein.
Ich nutze es nicht beruflich und von daher muß nicht jedes Bild ein "Goldstück" sein.
Mit der Belichtungsreihe habe ich natürlich auch. Wobei ich das anfangs falsch beschrieben habe. Man kann eine Belichtungsreihe über 2 Blendenstufen machen (habe ich gerade in einem Video gehört). Ich habe "nur" 1 Blendenstufe gemacht, das werde ich in Zukunft dann auch besser wissen.
Die Bilder habe ich mit einem Einbein-Stativ gemacht und Bildstabilisator. Dabei waren die Bilder unverwackelt und daher gut geeignet.
Es kann auch RAW-Bilder einlesen. Allerdings weiß ich nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist. Die einen sagen, das die RAWs zum bearbeiten besser sind, und hsk sagt jetzt, das sie nicht gut sind.. Naja..
Ich werde mal schauen, wie das Programm sich in der Praxis so gibt. Wie gesagt, meine Ansprüche sind ja nicht so hoch
Anbei mal zwei Vergleichsbilder (wie gesagt, nur eine Blende unterschied). Das "Normale" Bild und das bearbeitete aus der Demo (mit Wasserzeichen).
Wobei ich die Belichtungsreihe am Ende der Wanderung mal "spontan" gemacht habe. Habe mich mit dem Thema erst hinterher befasst, daher ist hier auch ISO auf Automatik und die Kamera im TV Modus.
Bilder sind auf 800 Pixel runtergerechnet, weil das Forum größere ja nicht so gerne hat
(Nur falls jemand wieder wissen möchte)
Wie gesagt, das war jetzt das Ergebnis, nachdem ich nur die drei Bilder eingeladen habe ohne irgendwelche weiteren Einstellungen. Ich finde das ist schon eine Aufwertung des Fotos und darum ging es mir ja
Ich habe die Demo mal ausprobiert, drei Bilder eingeladen und dann kam schon ein fertiges HDR-Bild heraus, das einem "Standardbild" schon ordentlich Konkurrenz machte.
Das war es eigentlich, was ich meinte.
Natürlich kann man dann noch dahergehen und die Gewichtungen verstellen, das scheint mir alles sehr intuitiv und einfach zu bedienen sein.
Ich nutze es nicht beruflich und von daher muß nicht jedes Bild ein "Goldstück" sein.
Mit der Belichtungsreihe habe ich natürlich auch. Wobei ich das anfangs falsch beschrieben habe. Man kann eine Belichtungsreihe über 2 Blendenstufen machen (habe ich gerade in einem Video gehört). Ich habe "nur" 1 Blendenstufe gemacht, das werde ich in Zukunft dann auch besser wissen.
Die Bilder habe ich mit einem Einbein-Stativ gemacht und Bildstabilisator. Dabei waren die Bilder unverwackelt und daher gut geeignet.
Es kann auch RAW-Bilder einlesen. Allerdings weiß ich nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist. Die einen sagen, das die RAWs zum bearbeiten besser sind, und hsk sagt jetzt, das sie nicht gut sind.. Naja..
Ich werde mal schauen, wie das Programm sich in der Praxis so gibt. Wie gesagt, meine Ansprüche sind ja nicht so hoch

Anbei mal zwei Vergleichsbilder (wie gesagt, nur eine Blende unterschied). Das "Normale" Bild und das bearbeitete aus der Demo (mit Wasserzeichen).
Wobei ich die Belichtungsreihe am Ende der Wanderung mal "spontan" gemacht habe. Habe mich mit dem Thema erst hinterher befasst, daher ist hier auch ISO auf Automatik und die Kamera im TV Modus.
Bilder sind auf 800 Pixel runtergerechnet, weil das Forum größere ja nicht so gerne hat

(Nur falls jemand wieder wissen möchte)
Wie gesagt, das war jetzt das Ergebnis, nachdem ich nur die drei Bilder eingeladen habe ohne irgendwelche weiteren Einstellungen. Ich finde das ist schon eine Aufwertung des Fotos und darum ging es mir ja
