24.02.2016, 01:37
Hallo MacRubino!
Man kann Suchmaschinen auch anweisen bestimmte Seiten oder Bilder nicht in den Suchindex aufzunehmen. Viele Netzseiten haben zu diesem Zweck eine Datei „robots.txt“ im Hauptverzeichnis. Z.B. verbietet Jürgens robots.txt (http://www.juergens-workshops.de/robots.txt) einer Suchmaschine namens „Slurp“ (?) das Verzeichnis „/board/“, also das Forum, zu durchsuchen.
Ich verwendete auf eine Netzseite einer Pension Bilder aus der Wikipedia für bestimmte Ausflugsziele. Das darf man bei der dort meist verwendeten Lizenz, muß aber die Quelle angeben. Natürlich tat ich dies, war mir aber nicht ganz sicher ob ich die Quellen auch juristisch korrekt angegeben habe. Um möglichen Ärger zu entgehen speicherte ich die Bilder im Netz nicht im üblichen Bilder-Verzeichnis sondern legte ein Verzeichnis „/bilder2“ an und gab sie da hinein. In die robots.txt schrieb ich dann (u.A.):
Also alle Suchmaschinen (*) sollen das Verzeichnis „/bilder2/“ ignorieren, ergo findet man sie auch nicht in der Google-Bildersuche. Es gibt zwar Suchmaschinen welche die robots.txt nicht beachten, die Größeren, so auch Google halten sich aber daran.
Viele Grüße von der Nachtviole!
Man kann Suchmaschinen auch anweisen bestimmte Seiten oder Bilder nicht in den Suchindex aufzunehmen. Viele Netzseiten haben zu diesem Zweck eine Datei „robots.txt“ im Hauptverzeichnis. Z.B. verbietet Jürgens robots.txt (http://www.juergens-workshops.de/robots.txt) einer Suchmaschine namens „Slurp“ (?) das Verzeichnis „/board/“, also das Forum, zu durchsuchen.
Ich verwendete auf eine Netzseite einer Pension Bilder aus der Wikipedia für bestimmte Ausflugsziele. Das darf man bei der dort meist verwendeten Lizenz, muß aber die Quelle angeben. Natürlich tat ich dies, war mir aber nicht ganz sicher ob ich die Quellen auch juristisch korrekt angegeben habe. Um möglichen Ärger zu entgehen speicherte ich die Bilder im Netz nicht im üblichen Bilder-Verzeichnis sondern legte ein Verzeichnis „/bilder2“ an und gab sie da hinein. In die robots.txt schrieb ich dann (u.A.):
Code:
User-agent: *
Disallow: /bilder2/
Viele Grüße von der Nachtviole!