Hallo Max,
der Fontnavigator ist nicht nur zur Anzeige von installierten und nicht installierten Schriften geeignet sondern damit kannst du schnell durch ziehen der Schriften aus dem Schriftenkatalog auf das Fenster "installierte Schriften" per Drag & Drop diese zu installieren. Dazu durchsucht der FN beim erstem mal starten Laufwerke nach Schriften und legt einen Schriftkatalog an.
Dazu sind ein paar Vorarbeiten zu empfehlen.
1 Möglichkeit:
Du hast bei der Installation von Corel schon ausgewählt, dass die zusätzlichen Inhalte auf deine Festplatte kopiert werden, dann sollten alle Schriften die Corel mitliefert im Ordner "Contend" auf deiner Festplatte zu finden sein. (neben Cliparts usw.)
2. Möglichkeit
Du hat die Schriften noch nicht auf deiner Festplatte, dann kopierst du von der Corel DVD den Ordner mit den Schriften auf deine Festplatte
aber nicht in den Windows Fontordner sonst werden diese ja installiert.
3. Möglichkeit
du legst beim Anlegen des Schriftkatalogs die Corel DVD ein.
Das hat den Nachteil dass du immer wenn du eine Schrift anzeigen bzw installieren willst die DVD einlegen musst.
So,
jetzt fragt dich der Fontnavigator beim ersten mal starten wo nach Schriften gesucht werden soll. Hier wählst du auf jedenfall das Laufwerk C aus damit auch die schon installieren Schriften mit in den Schriftenkatalog aufgenommen werden und je nachdem wie du die Vorarbeiten vorgenommen hast eben das Laufwerk wo noch die anderen Schriften zu finden sind.
Wenn der FN den Schriftkatalog angelegt hat wird deine im linken Fenster (Schriftkatakog) angewählte Schrift im unteren rechten Fenster angezeigt. Mit einem rechtsklick auf dieses Fenster kannst du z.B den Mustertext ändern und hast noch weitere Optionen.
Wenn du eine Schrift installieren willst ziehst du die Schrift aus dem linken "Schriftkatalogfenster" auf das Fenster "installierte Schriften" nun steht die Schrift sofort in Corel zur Verfügung, willst du die Schrift deinstallieren gehst du den umgekehrten Weg.
Praktisch ist es wenn du in Coreldraw ein Dokument öffnest bei dem Schriften fehlen, dann installiert Corel die fehlenden Schriften, sofern in Schriftkatalog vorhanden, automatisch nach, wenn du beim öffnen des Dokuments die Schriften als temporär markierst werden diese dann beim Schließen des Dokuments automatisch wieder deinstalliert. Dazu musst du in den Coreloptionen unter Fonts die Option "Fontnavigatorkatalog verwenden" aktivieren.
So hält man seinen Windows Fontordner schön klein.
Solltest du deinen Schriftkatalog löschen wollen suchst du nach der FontNav.fdb meist zu finden in dem Pfad
C:\ProgramData\Bitstream\Font Navigator\6.0\Data_NT\FontNav.fdb
und löscht diese Datei.
beim nächsten Start vom FN wirst du wieder aufgefordert nach Schriften zu suchen und der FN legt einen neuen Schriftenkatalog und eine neue FontNav.fdb an.
der Fontnavigator ist nicht nur zur Anzeige von installierten und nicht installierten Schriften geeignet sondern damit kannst du schnell durch ziehen der Schriften aus dem Schriftenkatalog auf das Fenster "installierte Schriften" per Drag & Drop diese zu installieren. Dazu durchsucht der FN beim erstem mal starten Laufwerke nach Schriften und legt einen Schriftkatalog an.
Dazu sind ein paar Vorarbeiten zu empfehlen.
1 Möglichkeit:
Du hast bei der Installation von Corel schon ausgewählt, dass die zusätzlichen Inhalte auf deine Festplatte kopiert werden, dann sollten alle Schriften die Corel mitliefert im Ordner "Contend" auf deiner Festplatte zu finden sein. (neben Cliparts usw.)
2. Möglichkeit
Du hat die Schriften noch nicht auf deiner Festplatte, dann kopierst du von der Corel DVD den Ordner mit den Schriften auf deine Festplatte
aber nicht in den Windows Fontordner sonst werden diese ja installiert.
3. Möglichkeit
du legst beim Anlegen des Schriftkatalogs die Corel DVD ein.
Das hat den Nachteil dass du immer wenn du eine Schrift anzeigen bzw installieren willst die DVD einlegen musst.
So,
jetzt fragt dich der Fontnavigator beim ersten mal starten wo nach Schriften gesucht werden soll. Hier wählst du auf jedenfall das Laufwerk C aus damit auch die schon installieren Schriften mit in den Schriftenkatalog aufgenommen werden und je nachdem wie du die Vorarbeiten vorgenommen hast eben das Laufwerk wo noch die anderen Schriften zu finden sind.
Wenn der FN den Schriftkatalog angelegt hat wird deine im linken Fenster (Schriftkatakog) angewählte Schrift im unteren rechten Fenster angezeigt. Mit einem rechtsklick auf dieses Fenster kannst du z.B den Mustertext ändern und hast noch weitere Optionen.
Wenn du eine Schrift installieren willst ziehst du die Schrift aus dem linken "Schriftkatalogfenster" auf das Fenster "installierte Schriften" nun steht die Schrift sofort in Corel zur Verfügung, willst du die Schrift deinstallieren gehst du den umgekehrten Weg.
Praktisch ist es wenn du in Coreldraw ein Dokument öffnest bei dem Schriften fehlen, dann installiert Corel die fehlenden Schriften, sofern in Schriftkatalog vorhanden, automatisch nach, wenn du beim öffnen des Dokuments die Schriften als temporär markierst werden diese dann beim Schließen des Dokuments automatisch wieder deinstalliert. Dazu musst du in den Coreloptionen unter Fonts die Option "Fontnavigatorkatalog verwenden" aktivieren.
So hält man seinen Windows Fontordner schön klein.
Solltest du deinen Schriftkatalog löschen wollen suchst du nach der FontNav.fdb meist zu finden in dem Pfad
C:\ProgramData\Bitstream\Font Navigator\6.0\Data_NT\FontNav.fdb
und löscht diese Datei.
beim nächsten Start vom FN wirst du wieder aufgefordert nach Schriften zu suchen und der FN legt einen neuen Schriftenkatalog und eine neue FontNav.fdb an.