Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei
#6
.....selbstverständlich ..."macht man es so...." ;-)

doch wenn ich lese:
Zitat:Es ist mein erster Flyer, der gedruckt werden soll...

dann fall ich nicht direkt mit der Tür ins Haus sondern versuche zu erklären was es mit dem Beschnitt auf sich hat.
Wenn das sitzt kann man ans Eingemachte gehen.
Wenn ich dann im Endformat gestalte kann ich die angeschnittenen Elemente auch weit über die Grenze des Formats hinausragen lassen.
Ich weiß ja dann wie es später durch die Beschnittangabe im PDF
zurechtgestutzt wird.. trotzdem mein Beschnitt eingehalten wird und mein Endformat so rauskommt wie ich es angelegt habe ...Nein?

Weiter zum Zitat...
Da folgt ja jetzt eigentlich noch der Ganze Rattenschwanz von
Farbwiedergabe RGB CMYK kalibriertem Workflow ... ihr wisst selbst was da noch Alles kommt..
Aber verschrecke/entmutige ich da nicht von Anfang an?

zu Martin:

Zitat:auch wenn heutzutage eigentlich sehr genau gearbeitet wird

genau ist relativ, ich denke das ich dir nix Neues sage das ein Flyer dem ich einen gedruckten Rand von 1nem Millimeter verpasse im Leben nicht so genau geschnitten geliefert würde
wie ich es wollte..
wenn ich Glück habe seh ich noch was vom Rand an allen 4 Seiten.. aber zu 95% ist der Rand unterschiedlich dick.. mit bloßem Auge sichtbar.. über eine größere Auflage kann man davon ausgehen das ein Teil davon so geschnitten wurde das nichtmal an allen 4 Seiten überhaupt noch ein Rand vorhanden ist.

An modernen Schneidemaschienen kann ich sogar 1000stel Millimeter einstellen..was natürlich völliger Quatsch ist.
Wer selber schon einmal eine solche Maschine bedient hat, weiß
das ein Korrekturschnitt (also man schneidet ..sieht das noch etwas mehr abgeschnitten werden müsste..) unter einem halben Millimeter physikalisch nicht möglich ist.
Wenn ich nun von einem nicht mehr ganz scharfen Messer,
einem etwas zu hohen Anpressdruck (der meist der Massenproduktion geschuldet ist) und einen damit verbundenen
Hohlschnitt (zB) , der zusätzlich durch weiches oder hartes Material noch schlimmer wird, ausgehe wird klar das 1mm beim Schneiden in Massenproduktion kein Maß ist.
Bei Broschüren mit Überläufern, nem 6 seitigen Umschlag usw etc pp.. ja.. brauchen wir nich drüber reden.

Aber ne 70 x 100 Sammelform mit lgd Flyern???
Da wird runtergeschnitten im Akkord... und dementsprechend bekommt man manchmal Produkte die einen dann nicht zufrieden stellen.
Keiner der Erfahrung hat soll mir also erzählen er würde beim Layouten darauf nicht insgeheim direkt Rücksicht nehmen. hm?

Was ich sagen wollte nochmal in Kurzform:

Ich selber würde mir wünschen das ich am Anfang etwas einfach erklärt bekomme.. wenn ich dann mehr weiß.. kann ich mit Expertenerklärungen auch ordentlich was anfangen.
Wenn dat Scheiße is wat ich da sabbel... beschmeißt mich ruhig mit Lehm ;-)

freundlich grüßt

Suc
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - von Suc - 30.04.2016, 10:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PDF für Druckerei erstellen Theaterelse 5 2.715 19.05.2021, 19:29
Letzter Beitrag: mvm
  Doppelseite für Druckerei erstellen Kurtus 9 5.611 23.01.2019, 17:43
Letzter Beitrag: Suc
  Neuvorstellung und Frage zu Corel Draw X7 Woodpecker 4 1.939 04.01.2018, 11:24
Letzter Beitrag: Woodpecker
  Frage zum Farbmanagement bei Corel Alessio 7 2.730 12.05.2017, 20:20
Letzter Beitrag: Scanboostar
  Frage bzgl. Alterung/Flecken von Grafiken ocin199 4 1.839 11.05.2017, 21:16
Letzter Beitrag: ocin199
  Frage zum Corel-Draw-Upgradeprogramm fucruiser 2 2.135 10.09.2016, 10:27
Letzter Beitrag: fucruiser
  Logo für Druckerei vorbereiten... Ninchen 11 2.771 04.08.2016, 14:36
Letzter Beitrag: Suc
  Frage zum Importieren in .jpeg Capstar 3 1.924 27.06.2016, 14:40
Letzter Beitrag: Capstar
  Vor einer Frage - Thread bitte lesen Unkraut 0 5.818 24.01.2016, 15:53
Letzter Beitrag: Unkraut
  Corel Draw und 300dpi-Druckerei-Vorgabe fucruiser 5 1.922 25.11.2015, 09:09
Letzter Beitrag: norre