Logo für Druckerei vorbereiten...
#3
Unkraut schrieb:Die meisten Druckereien wollen ein *.pdf zum Drucken. Falls ein pdf möglich ist, findest alles zum Konvertieren hier:

Der erste Link beinhaltet eigentlich schon alles, um ein professionelles PDF zu erstellen (zusätzlich zur Konfiguration der Farbverwaltung)

Ninchen schrieb:Die Druckerei möchte jetzt folgendes und bevor ich mich bei denen völlig blamiere frag ich Euch mal noch ;-)

- bevorzugt eps, cdr oder ai Datei (das versteh ich noch, muss ich ja nur so speichern.
- Pfade und Zeichenwege umgewandelt - Corel Draw 15 - keine Pixelgrafiken (so steht es da - versteh ich nicht)
- Schriftzüge und Text müssen in Pfade umgewandelt sein. Zur Sicherheit können Sie die verwendeten Schriftarten als TrueType-Fonts mitliefern (??)
- Farbmodus CMYK (das wird mich immer nur gefragte bei Photo Paint wo ist das bei Corel?)

Wenn Du nichteinmal verstehst, was eine Pixelgrafik ist, warum tust Du Dir das an? Pixel definieren ein Bild - zumeist ein Foto - mit unzähligen kleinen Bildpunkten. Vergrößerst Du diese zu sehr, werden diese als Treppen und Punkte erkennbar. Im Gegensatz dazu gibt es Vektorgrafiken - damit arbeiten Illustrationsprogramme wie CorelDraw oder AdobeIllustrator. Diese werden mathematisch in einer Matritze beschrieben und berechnet. Der Vorteil: Man kann sie endlos vergrößern und sie bleiben immer scharf. Außerdem benötigen sie weniger Speicherplatz als eine Bitmap (Pixelgrafik). CorelDraw kann aber auch Bitmaps einbinden und sogar bearbeiten.

Schick denen nach Möglichkeit eine PDF nach dem Standard PDF/X-3. Wenn Du eine offene Corel-Datei schickst, können sie drin rumpfuschen.

Schriftzüge und Text konvertierst Du in Pfade (in Corel sagt man Kurven) mit Strg + Q oder am sinnvollsten markierst Du nur beim Export nach PDF (oder auch nach EPS) den Punkt, "Allen Text als Kurven exportieren" (wie auch im Link beschrieben).

Die größte Schwierigkeit im Druck ist das Verständnis der Farben und die korrekte Konfiguration derselben. Ohne intensives Einarbeiten in dieses Thema ist das alles reiner Zufall, was Du da machst. Der erste Link, den Unkraut Dir gegeben hat, beschreibt dazu einiges. Nichts desto trotz ein nicht ganz einfaches Thema.

Ninchen schrieb:Hatte mir das etwas einfacher vorgestellt so als Laie :-(. Wollte das Logo aber unbedingt selber machen.
Mache sonst nur meine Plakate.

Ist nicht umsonst ein Beruf, den man erlernt/studiert.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Logo für Druckerei vorbereiten... - von mvm - 03.08.2016, 17:00
Logo für Druckerei vorbereiten... - von mvm - 03.08.2016, 22:30
Logo für Druckerei vorbereiten... - von norre - 03.08.2016, 23:15
Logo für Druckerei vorbereiten... - von mvm - 03.08.2016, 23:19
Logo für Druckerei vorbereiten... - von mvm - 04.08.2016, 13:19
Logo für Druckerei vorbereiten... - von Suc - 04.08.2016, 14:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Logo mit transparentem Hintergrund Spaceliner 3 445 27.06.2023, 02:55
Letzter Beitrag: mvm
  PDF für Druckerei erstellen Theaterelse 5 1.809 19.05.2021, 19:29
Letzter Beitrag: mvm
  Doppelseite für Druckerei erstellen Kurtus 9 4.470 23.01.2019, 17:43
Letzter Beitrag: Suc
  Logo mit Schrift in X5 erstellen ??? Max 2 1.074 30.05.2018, 14:32
Letzter Beitrag: Max
  Text für den Plotter vorbereiten. Es ist wie verhext.. drboss 7 2.493 17.05.2018, 15:28
Letzter Beitrag: Hartmut
  Logo auschneiden Ciemarc 18 2.590 18.01.2018, 14:13
Letzter Beitrag: Max
  Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei camcor 11 4.065 30.04.2016, 20:21
Letzter Beitrag: camcor
  Corel Draw und 300dpi-Druckerei-Vorgabe fucruiser 5 1.415 25.11.2015, 09:09
Letzter Beitrag: norre
  Cut Conture um ein Logo painter63 3 1.005 28.04.2014, 00:07
Letzter Beitrag: norre
  Corel Logo nachzeichnen octopussy9 14 2.505 16.01.2014, 10:35
Letzter Beitrag: Helmut