Hallo
Probiert doch mal deine Grafik als PDF zu exportieren ->Datei-->als PDF freigeben als Voreinstellung würde ich X3 nehmen und die PDF in Word einfügen. Ich bin in Word nicht so bewandert ob und wie das da funktioniert.
In Corel Draw kannst du auch Fließtext verwenden, nennt sie hier Mengentext falls du mal den umgekehrten Weg versuchen willst.
Noch zu den Exportfiltern diese wurden ja von Corel für eine bestimmte Version erstellt, meist haben diese nur die Grundfunktionen. Bei gebräuchlichen Programmen (Psd, Ai) werden die Exportfilter für die neueren Versionen oft angepasst und bei weniger gebräuchlichen passiert meist nichts. Dann gibt es bei neuen Programmversionen zB von Word Probleme mit älteren Exportfiltern.
Gruß
Norre
hutze schrieb:...wieder in ein Textdokument einfügen kann. Ich meine, wie machen das denn andere Leute???Im Grafikbereich wird eigentlich weniger in World importiert, eher anderer herum dass Fließtexte dort erstellt werden und diese dann mit den Grafiken in einem Layoutprogramm (z.B Indesign oder wenn es nicht so umfangreich ist auch in Corel Draw) zusammengeführt und platziert werden. Daraus werden dann meist direkt Druck-Pdfs erstellt.
Probiert doch mal deine Grafik als PDF zu exportieren ->Datei-->als PDF freigeben als Voreinstellung würde ich X3 nehmen und die PDF in Word einfügen. Ich bin in Word nicht so bewandert ob und wie das da funktioniert.
In Corel Draw kannst du auch Fließtext verwenden, nennt sie hier Mengentext falls du mal den umgekehrten Weg versuchen willst.

Noch zu den Exportfiltern diese wurden ja von Corel für eine bestimmte Version erstellt, meist haben diese nur die Grundfunktionen. Bei gebräuchlichen Programmen (Psd, Ai) werden die Exportfilter für die neueren Versionen oft angepasst und bei weniger gebräuchlichen passiert meist nichts. Dann gibt es bei neuen Programmversionen zB von Word Probleme mit älteren Exportfiltern.
Gruß
Norre