18.03.2017, 21:56
Moin, Zusammen!
Ich arbeite gelegentlich mit Photoshop. Dabei gefällt mir die Funktion der TAB-Taste unheimlich gut - da werden alle Paletten/Andockfenster (gedockt oder frei) aus- bzw. wieder eingeblendet.
Beim Ausblenden wird das aktive Bildfenster maximiert.
Beim Wiedereinblenden wird alles auf den vorherigen Status zurückgesetzt.
Sowas auch in CorelDraw zu haben, wäre phantastisch!
Meine Idee war, ein Makro aufzuzeichnen. Aber ich kenne weder hotkey noch Menübefehl, den ich zum Ausblenden aller Andockfenster (aktive, nicht aktive und frei schwebende) nutzen könnte…
Von VB hab ich keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass es sowas ähnliches wie
application.palettes.save //Status retten
application.palettes.close //schließen
und
application.palettes.restore //wiederherstellen
geben wird.
Liebe Makro-Götter dieses Forums - wäre das für Euch eine sinnvolle Herausforderung?
Ich für meinen Teil nutze privat X6/64 (aktuell) und dienstlich X7 (aktuell), beide auf Win 7/64 pro und zumindest mein Dank würde Euch bis in alle Ewigkeit nachschleichen...:sei_gepriesen:
Vielleicht gibt’s ja noch den Einen oder Anderen, der es auch genießen würde, auf einen Knopfdruck den kompletten Monitor als Arbeitsfläche nutzen zu können.
Schönes Wochenende allerseits und Gruß aus der Osnabrücker Ecke!
der Wolfgang
Ich arbeite gelegentlich mit Photoshop. Dabei gefällt mir die Funktion der TAB-Taste unheimlich gut - da werden alle Paletten/Andockfenster (gedockt oder frei) aus- bzw. wieder eingeblendet.
Beim Ausblenden wird das aktive Bildfenster maximiert.
Beim Wiedereinblenden wird alles auf den vorherigen Status zurückgesetzt.
Sowas auch in CorelDraw zu haben, wäre phantastisch!
Meine Idee war, ein Makro aufzuzeichnen. Aber ich kenne weder hotkey noch Menübefehl, den ich zum Ausblenden aller Andockfenster (aktive, nicht aktive und frei schwebende) nutzen könnte…
Von VB hab ich keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass es sowas ähnliches wie
application.palettes.save //Status retten
application.palettes.close //schließen
und
application.palettes.restore //wiederherstellen
geben wird.
Liebe Makro-Götter dieses Forums - wäre das für Euch eine sinnvolle Herausforderung?
Ich für meinen Teil nutze privat X6/64 (aktuell) und dienstlich X7 (aktuell), beide auf Win 7/64 pro und zumindest mein Dank würde Euch bis in alle Ewigkeit nachschleichen...:sei_gepriesen:
Vielleicht gibt’s ja noch den Einen oder Anderen, der es auch genießen würde, auf einen Knopfdruck den kompletten Monitor als Arbeitsfläche nutzen zu können.
Schönes Wochenende allerseits und Gruß aus der Osnabrücker Ecke!
der Wolfgang