Hallo Hansfranz,
willkommen im Forum!
Da müssen wir uns ja ranhalten, bevor Deine Testversion abläuft!
Ich habe ein Makro erstellt, das eine Textdatei erzeugen kann. Um das Makro zu verwenden musst Du die Zip-Datei aus dem Anhang entpacken und die GMS-Datei mit dem Makro-Manager laden oder in Deinen GMS-Ordner kopieren.
Du hast nicht geschrieben, welche Testversion Du benutzt, deshalb sind in der Zip-Datei im Anhang zwei GMS-Dateien. Wenn Deine Version größer oder gleich X7 ist benutze die GMS für X7, sonst die andere.
Wie der Maßstab eingestellt wird weißt Du ja schon aus Norres Beitrag. Nachdem der Maßstab festgelegt ist muss noch der Koordinatenursprung festgelegt werden. Bei den Standardeinstellungen ist dieser in der linken oberen Ecke der Seite.
![[Bild: ursprungpfsvr.gif]](http://abload.de/img/ursprungpfsvr.gif)
Damit das Makro die richtigen Objekte verwendet, muss der Name der Objekte mit „Polygon“ beginnen. Die Objekte kann man im Objektmanager benennen.
![[Bild: zwischenablage01wtsws.jpg]](http://abload.de/img/zwischenablage01wtsws.jpg)
Die Punkte heißen in CorelDraw Knoten. Weil auf einer Gerade auch mehrere Knoten liegen können, ignoriert das Makro die Knoten mit gestrecktem Winklel.
Wenn Du einen Haken bei „Knoten Beschriften“ setzt, erzeugt das Makro eine Ebene mit Beschriftungen für die Knoten. Die Ebene kann man später ausblenden oder löschen.
![[Bild: zwischenablage03larh1.jpg]](http://abload.de/img/zwischenablage03larh1.jpg)
Der Text kann aus dem Textfeld kopiert oder als Textdatei gespeichert werden.
![[Bild: zwischenablage02qkqy2.jpg]](http://abload.de/img/zwischenablage02qkqy2.jpg)
Gruß
Koter
willkommen im Forum!
Hansfranz schrieb:ich habe (mit einer Testversion, falls das wichtig ist) Polygone erstellt...
Da müssen wir uns ja ranhalten, bevor Deine Testversion abläuft!
Ich habe ein Makro erstellt, das eine Textdatei erzeugen kann. Um das Makro zu verwenden musst Du die Zip-Datei aus dem Anhang entpacken und die GMS-Datei mit dem Makro-Manager laden oder in Deinen GMS-Ordner kopieren.
Du hast nicht geschrieben, welche Testversion Du benutzt, deshalb sind in der Zip-Datei im Anhang zwei GMS-Dateien. Wenn Deine Version größer oder gleich X7 ist benutze die GMS für X7, sonst die andere.
Wie der Maßstab eingestellt wird weißt Du ja schon aus Norres Beitrag. Nachdem der Maßstab festgelegt ist muss noch der Koordinatenursprung festgelegt werden. Bei den Standardeinstellungen ist dieser in der linken oberen Ecke der Seite.
![[Bild: ursprungpfsvr.gif]](http://abload.de/img/ursprungpfsvr.gif)
Damit das Makro die richtigen Objekte verwendet, muss der Name der Objekte mit „Polygon“ beginnen. Die Objekte kann man im Objektmanager benennen.
![[Bild: zwischenablage01wtsws.jpg]](http://abload.de/img/zwischenablage01wtsws.jpg)
Die Punkte heißen in CorelDraw Knoten. Weil auf einer Gerade auch mehrere Knoten liegen können, ignoriert das Makro die Knoten mit gestrecktem Winklel.
Wenn Du einen Haken bei „Knoten Beschriften“ setzt, erzeugt das Makro eine Ebene mit Beschriftungen für die Knoten. Die Ebene kann man später ausblenden oder löschen.
![[Bild: zwischenablage03larh1.jpg]](http://abload.de/img/zwischenablage03larh1.jpg)
Der Text kann aus dem Textfeld kopiert oder als Textdatei gespeichert werden.
![[Bild: zwischenablage02qkqy2.jpg]](http://abload.de/img/zwischenablage02qkqy2.jpg)
Gruß
Koter