07.03.2019, 00:50
Hallo Koter,
ich bedaure sehr, Unmut hervorgerufen zu haben. Nach der Installation von "anflicken1_X6.gms" konnte ich das neue Makro wie gewohnt starten, und es ist wunderbar gelaufen.
Vielen Dank für die schnelle und gelungene Lösung. Ich hoffe, daß sie auch vielen anderen Coreldraw-Nutzern hilft.
Nun hätte ich noch Wünsche bzw Fragen:
1. Ist es möglich, im Makro die angeflickten Stücke in derselben Umrißbreite wie die der Ursprungslinie zu machen?
2. Ist es möglich, bei dieser Gelegenheit die angeflickten Stücke in einer Komplementärfarbe einzufärben? Bei schwarzer Fabe der Ursprungslinie allerdings in roter Farbe? Oder die gewünschte Farbe der angeflickten Stücke im Dialog abzufragen? Das würde die Zeichnung wesentlich übersichtlicher machen.
3. Gibt es irgendeine Möglichkeit, Einfluß auf die Dauer der Funktion "Kappen" zu nehmen? Das ist eine supergute Funktion, aber die Dauer bei größerer Anzahl von Objekten ist unterirdisch (rd 0,5 s pro angeflicktem Stück)?
4. Was bewirkt der Haken im Feld "Kontaktlose Enden"?
Beste Grüße und nochmals herzlichsten Dank
WDReinheim
ich bedaure sehr, Unmut hervorgerufen zu haben. Nach der Installation von "anflicken1_X6.gms" konnte ich das neue Makro wie gewohnt starten, und es ist wunderbar gelaufen.
Vielen Dank für die schnelle und gelungene Lösung. Ich hoffe, daß sie auch vielen anderen Coreldraw-Nutzern hilft.
Nun hätte ich noch Wünsche bzw Fragen:
1. Ist es möglich, im Makro die angeflickten Stücke in derselben Umrißbreite wie die der Ursprungslinie zu machen?
2. Ist es möglich, bei dieser Gelegenheit die angeflickten Stücke in einer Komplementärfarbe einzufärben? Bei schwarzer Fabe der Ursprungslinie allerdings in roter Farbe? Oder die gewünschte Farbe der angeflickten Stücke im Dialog abzufragen? Das würde die Zeichnung wesentlich übersichtlicher machen.
3. Gibt es irgendeine Möglichkeit, Einfluß auf die Dauer der Funktion "Kappen" zu nehmen? Das ist eine supergute Funktion, aber die Dauer bei größerer Anzahl von Objekten ist unterirdisch (rd 0,5 s pro angeflicktem Stück)?
4. Was bewirkt der Haken im Feld "Kontaktlose Enden"?
Beste Grüße und nochmals herzlichsten Dank
WDReinheim