Ich hatte vor längerer Zeit mal einen Überspannungsschaden am Modem, da kam die Überspannung aus dem Telefonnetz und da hat das Ziehen des Netzsteckers nicht gereicht. Dennoch beschränke ich mich normalerweise auf das Ziehen des Netzsteckers.
Ich verwende zum Sichern externe mobile Festplatten, die auch keine weitere Stromquelle benötigen. Diese werden ausschließlich angesteckt während des Sicherungsprozesses. Das hat auch den Vorteil, daß ich diese unterwegs ans Notebook anschließen kann und somit überall Zugriff auf alle Daten habe. Ich achte auf Qualität der Platten, kaufe nicht das Billigste. Zuletzt hatte ich mir eine WD Elements Portable mit 5 TB gekauft. Funktioniert bis dato ohne Probleme. Die läuft mit USB 3.0 (ist aber kompatibel mit USB 2.0). Wenn Du einen Stand-Rechner hast, wäre es eine günstige Kleinigkeit, eine PCI-Erweiterungskarte einzustecken und USB 3.0 nachzurüsten. Ausschalten läßt sich die externe Platte einfach, indem man sie zunächst per Software vom System trennt und anschließend den Stecker abzieht.
Ich verwende zum Sichern externe mobile Festplatten, die auch keine weitere Stromquelle benötigen. Diese werden ausschließlich angesteckt während des Sicherungsprozesses. Das hat auch den Vorteil, daß ich diese unterwegs ans Notebook anschließen kann und somit überall Zugriff auf alle Daten habe. Ich achte auf Qualität der Platten, kaufe nicht das Billigste. Zuletzt hatte ich mir eine WD Elements Portable mit 5 TB gekauft. Funktioniert bis dato ohne Probleme. Die läuft mit USB 3.0 (ist aber kompatibel mit USB 2.0). Wenn Du einen Stand-Rechner hast, wäre es eine günstige Kleinigkeit, eine PCI-Erweiterungskarte einzustecken und USB 3.0 nachzurüsten. Ausschalten läßt sich die externe Platte einfach, indem man sie zunächst per Software vom System trennt und anschließend den Stecker abzieht.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023