15.11.2007, 21:23
@stikermaker
Die Datei würde dir nichts nutzen, da die Elemente in Bitmaps konvertiert wurden, um ein Füllmuster anzuwenden. Ich beschreibe dir aber gerne, wie ich den Schriftzug hergestellt habe.
In CorelDraw erstellst du einen Schirftzug mit gewünschter Schriftart und Größe. Dem Schriftzug gibst du einen Farbverlauf von hellgrau-dunkelgrau-hellgrau von oben nach unten. Dann wendest du das Werkzeug "Interaktive Extrusion" auf den Schriftzug an und gibst ihm die gewünschte Tiefe. Jetzt sieht das ganze schon schön metallisch aus, nur eben noch nicht sehr weich in den Kanten und Verläufen.
Jetzt gruppierst du den Schriftzug, duplizierst ihn und spiegelst die Kopie an der horizontalen Achse. Die Gruppierung der Kopie aufheben und wieder das Werkzeug "Interaktive Extrusion" wählen. Den Winkel der Tiefe so abändern, dass er zur Spiegelung des Originals passt. Jetzt die Kopie wieder gruppieren.
Original und Kopie werden beide in Bitmaps konvertiert. Durch einen Doppelklick werden sie in Photo-Paint geöffnet. Hier den Effekt "Füllmuster --> Plastik" anwenden. Der Effekt macht alles schön weich in den Übergängen und es sieht mehr nach Chrome aus. Jetzt sind beide Schriftzüge mit einem chromefarbenen Glanz bedeckt.
Die Spiegelung muss jetzt noch mit einer gaußschen Unschärfe weich gezeichnet werden ("Effekte --> Unschärfe --> gaußsche Unschärfe"). Dann wählt man das Werkzeug "Interaktive Objekttransparenz" und lässt den unteren Teil der Spiegelung langsam in eine Transparenz auslaufen.
Fertig.
Damit die Unschärfe eine Tiefenunschärfe wird, muss vor der Anwendung der gaußschen Unschärfe eine Maske über den Schriftzug gelegt werden. Die Maske kann dann mit "Maske --> auf Maske malen" bearbeitet werden. Der Maske einen Farbverlauf von schwarz nach weiß geben. Jetzt auf das Bild die gaußsche Unschärfe anwenden. Auf diese Weise erhält man eine Tiefenunschärfe.
Die Datei würde dir nichts nutzen, da die Elemente in Bitmaps konvertiert wurden, um ein Füllmuster anzuwenden. Ich beschreibe dir aber gerne, wie ich den Schriftzug hergestellt habe.
In CorelDraw erstellst du einen Schirftzug mit gewünschter Schriftart und Größe. Dem Schriftzug gibst du einen Farbverlauf von hellgrau-dunkelgrau-hellgrau von oben nach unten. Dann wendest du das Werkzeug "Interaktive Extrusion" auf den Schriftzug an und gibst ihm die gewünschte Tiefe. Jetzt sieht das ganze schon schön metallisch aus, nur eben noch nicht sehr weich in den Kanten und Verläufen.
Jetzt gruppierst du den Schriftzug, duplizierst ihn und spiegelst die Kopie an der horizontalen Achse. Die Gruppierung der Kopie aufheben und wieder das Werkzeug "Interaktive Extrusion" wählen. Den Winkel der Tiefe so abändern, dass er zur Spiegelung des Originals passt. Jetzt die Kopie wieder gruppieren.
Original und Kopie werden beide in Bitmaps konvertiert. Durch einen Doppelklick werden sie in Photo-Paint geöffnet. Hier den Effekt "Füllmuster --> Plastik" anwenden. Der Effekt macht alles schön weich in den Übergängen und es sieht mehr nach Chrome aus. Jetzt sind beide Schriftzüge mit einem chromefarbenen Glanz bedeckt.
Die Spiegelung muss jetzt noch mit einer gaußschen Unschärfe weich gezeichnet werden ("Effekte --> Unschärfe --> gaußsche Unschärfe"). Dann wählt man das Werkzeug "Interaktive Objekttransparenz" und lässt den unteren Teil der Spiegelung langsam in eine Transparenz auslaufen.
Fertig.
Damit die Unschärfe eine Tiefenunschärfe wird, muss vor der Anwendung der gaußschen Unschärfe eine Maske über den Schriftzug gelegt werden. Die Maske kann dann mit "Maske --> auf Maske malen" bearbeitet werden. Der Maske einen Farbverlauf von schwarz nach weiß geben. Jetzt auf das Bild die gaußsche Unschärfe anwenden. Auf diese Weise erhält man eine Tiefenunschärfe.