13.01.2008, 23:44
Hallo allereits,
schöne Bilder und guter Tipp zum Freistellen mit einem kleinen Schönheitsfehler.
Dass der Zauberradierer hier nicht die Lösung ist, scheint ja geklärt, aber ich möchte auf etwas anderes hinweisen:
Wenn man/frau mit 2 Ebenen und Gaussschem Weichzeichner arbeitet, so wird das Objekt beim Weichzeichnen "vergrössert". Dadurch sieht man/frau später teilweise unschöne, unscharfe Ränder um das scharfe Objekt (Leguan, Giraffe). Bei Fotoausdrücken sind diese noch besser zu sehen. Deshalb unbedingt nach der Benutzung des Weichzeichners auf solche Phänomene achten und eventuell den Hintergrund in Objektnähe noch weiter bearbeiten (oder besser noch, bei der Bildgestaltung wenn möglich schon auf den Hintergrund achten)
mfG
schöne Bilder und guter Tipp zum Freistellen mit einem kleinen Schönheitsfehler.
Dass der Zauberradierer hier nicht die Lösung ist, scheint ja geklärt, aber ich möchte auf etwas anderes hinweisen:
Wenn man/frau mit 2 Ebenen und Gaussschem Weichzeichner arbeitet, so wird das Objekt beim Weichzeichnen "vergrössert". Dadurch sieht man/frau später teilweise unschöne, unscharfe Ränder um das scharfe Objekt (Leguan, Giraffe). Bei Fotoausdrücken sind diese noch besser zu sehen. Deshalb unbedingt nach der Benutzung des Weichzeichners auf solche Phänomene achten und eventuell den Hintergrund in Objektnähe noch weiter bearbeiten (oder besser noch, bei der Bildgestaltung wenn möglich schon auf den Hintergrund achten)
mfG