04.02.2004, 22:56
Hi Juschka,
Helmut hat da schon Recht. Mit PHP oder CGI wäre alles einfacher. Du hättest Page 1 und Page 2 auf dem Server und noch einen Ordner wie z. B. "elemente", in dem die gemeinsamen Seiten wären, die man dann von den Pages includen lassen kann.
Wenn Du 2 Pages mit unterschiedlichen Designs hast, dann solltest Du die gemeinsamen Seiten schon in einem Gemisch beider HP's erstellen. Also könntest Du in diesen gemeinsamen Seiten die Logos und Farben einbringen. So weiss der User das diese im Prinzip zusammen gehören, aber auch nur, wenn er die einzelnen HP's bereits kennt. Davon kannst Du zwar nicht ausgehen, aber dennoch würde der Besucher es erahnen, wenn er von beispielsweise den AGB's zu den anderen Pages zurück geht.
Vielleicht hat ja jede Page prägnante Merkmale im Design, die Du in den gem. Seiten einfliessen lassen kannst.
Wenn Du Vorschläge von uns brauchst, dann wären Links zu den Seiten nicht schlecht, damit wir uns diese ansehen können.
Gruß
Jürgen
Helmut hat da schon Recht. Mit PHP oder CGI wäre alles einfacher. Du hättest Page 1 und Page 2 auf dem Server und noch einen Ordner wie z. B. "elemente", in dem die gemeinsamen Seiten wären, die man dann von den Pages includen lassen kann.
Wenn Du 2 Pages mit unterschiedlichen Designs hast, dann solltest Du die gemeinsamen Seiten schon in einem Gemisch beider HP's erstellen. Also könntest Du in diesen gemeinsamen Seiten die Logos und Farben einbringen. So weiss der User das diese im Prinzip zusammen gehören, aber auch nur, wenn er die einzelnen HP's bereits kennt. Davon kannst Du zwar nicht ausgehen, aber dennoch würde der Besucher es erahnen, wenn er von beispielsweise den AGB's zu den anderen Pages zurück geht.
Vielleicht hat ja jede Page prägnante Merkmale im Design, die Du in den gem. Seiten einfliessen lassen kannst.
Wenn Du Vorschläge von uns brauchst, dann wären Links zu den Seiten nicht schlecht, damit wir uns diese ansehen können.
Gruß
Jürgen
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)