21.02.2008, 11:04
@seramis
1. Vorkasse ist üblich bei Privatpersonen und erstem geschäftlichen Kontakt
2. Ich wollte 300 Stk., das Angebot war 0,77 Euro ohne weitere Kosten
3. In der Schweiz habe ich ~ 1,60 Euro/Stk. gezahlt
4. Die Aufkleber sollen auf die Rückseite unserer Motorradhelme aus Chrom
5. Das Harz ist fast transparent und lichthärtend (aber immer flexibel)
6. Ich wollte auch so eine Art Prallschutz an der Rückseite erreichen. Aber sind noch immer in der Projektphase damit.
@ hsk
1. Die Firma fand ich durchs googlen (genauer ich fand 15 deutsche Firmen) und ich startete Anfragen mit cdr-Entwurf per Mail
2. Der GF der Arnstädter Firma rief mich als erster zurück
3. Die Firma hat eine gut gemachte Web-Seite und der Kontakt war freundlich und nett. Es gab keinen Grund an Seriösität zu zweifeln.
4. Das Harz und die verwendete Technik kommen aus Bad Sulza fand ich heraus.
5. Ich fand zuerst keine Firma in der Schweiz, die es machen konnte. Der Harzhersteller (in Bad Sulza) und Lieferant der Arnstädter Firma gab mir dann den Tipp mit meinem jetzigen Domer.
6. Die Anzeige deshalb, weil ich bei dem Geschäftsgebahren einen Vorsatz vermute. Mal sehen was die Staatsanwaltschaft meint.
1. Vorkasse ist üblich bei Privatpersonen und erstem geschäftlichen Kontakt
2. Ich wollte 300 Stk., das Angebot war 0,77 Euro ohne weitere Kosten
3. In der Schweiz habe ich ~ 1,60 Euro/Stk. gezahlt
4. Die Aufkleber sollen auf die Rückseite unserer Motorradhelme aus Chrom
5. Das Harz ist fast transparent und lichthärtend (aber immer flexibel)
6. Ich wollte auch so eine Art Prallschutz an der Rückseite erreichen. Aber sind noch immer in der Projektphase damit.
@ hsk
1. Die Firma fand ich durchs googlen (genauer ich fand 15 deutsche Firmen) und ich startete Anfragen mit cdr-Entwurf per Mail
2. Der GF der Arnstädter Firma rief mich als erster zurück
3. Die Firma hat eine gut gemachte Web-Seite und der Kontakt war freundlich und nett. Es gab keinen Grund an Seriösität zu zweifeln.
4. Das Harz und die verwendete Technik kommen aus Bad Sulza fand ich heraus.
5. Ich fand zuerst keine Firma in der Schweiz, die es machen konnte. Der Harzhersteller (in Bad Sulza) und Lieferant der Arnstädter Firma gab mir dann den Tipp mit meinem jetzigen Domer.
6. Die Anzeige deshalb, weil ich bei dem Geschäftsgebahren einen Vorsatz vermute. Mal sehen was die Staatsanwaltschaft meint.