28.03.2008, 23:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2008, 23:44 von Marta Pfahl.)
Hallo Summelbienchen,
es ist Schade, daß Du nicht mit Filtern arbeiten möchtest.
Dadurch verschenkst Du viele Möglichkeiten von PI.
Aber, Du hast recht, daß viele Dinge auch mit PI eigenen Mitteln möglich sind, wenn auch etwas langsamer.
Deshalb jetzt gaaanz laaangsam der Buchfilter nur mit PI:
Jetzt kannst Du ans dekotieren gehen.
![[Bild: pt67h.jpg]](http://www.pic-upload.de/28.03.08/pt67h.jpg)
Liebe Grüße
Marta
[SIZE="1].[/SIZE]
es ist Schade, daß Du nicht mit Filtern arbeiten möchtest.
Dadurch verschenkst Du viele Möglichkeiten von PI.
Aber, Du hast recht, daß viele Dinge auch mit PI eigenen Mitteln möglich sind, wenn auch etwas langsamer.
Deshalb jetzt gaaanz laaangsam der Buchfilter nur mit PI:
- Zuerst natürlich mal PI starten und ein neues Bild anlegen.
- Mit Pfad-Zeichenwerkzeug ein größeres Rechteck aufziehen (z.B. 420 x 320 Pixel)
- Farbe weiß und Rand 1 Pixel schwarz stellen
- Rechte Maustaste -> Duplizieren
- Verformwerkzeug anklicken und die Größe auf 400 x 300 Pixel stellen
- Rechteck verdoppeln
- Die Breite um 8 Pixel verringern (392 x 300)
- Das Ganze jetzt 10 bis 15 mal wiederholen (Verdoppeln, Breite reduzieren)
- Zum letzten mal verdoppeln
- Die Breite auf ca. 50 reduzieren (50 x 300)
- Rand entfernen
- Füllung auf horizontalen Farbverlauf (mehrere Farben)
- hier suchst Du Dir einen Verlauf, der in der Mitte dunkel und am Rand hell ist
- Alle Objekte markieren
- Wahlwerkzeug -> Beide Zentrieren
- Als Einzelobjekt einbinden uuuund
- FERTIG
Jetzt kannst Du ans dekotieren gehen.
![[Bild: pt67h.jpg]](http://www.pic-upload.de/28.03.08/pt67h.jpg)
Liebe Grüße
Marta
[SIZE="1].[/SIZE]