14.07.2008, 16:34
[SIZE="4]Ich bin's noch mal... [/SIZE]:nikowink2:
Damit bei so vielen Methoden und Bildern
nicht die Übersicht verloren geht,
habe ich mal alles in ein einziges Motiv gepackt.
So kannst Du die verschiedenen Mittel,
dem Hintergrund eins auf den Deckel zu geben,
direkt miteinander vergleichen.
Alles in Deckung :erschreck: hier kommt das Originalfoto:
0144
![[Bild: 2666907383_9c797689a5.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3288/2666907383_9c797689a5.jpg)
...Die Glocke ist gut auf dem Bild,
......Auto, Schilder und Fabrik leider auch.
Jetzt also die 4 beschriebenen Methoden angewandt:
[SIZE="3]
[SIZE="4]1)[/SIZE]...Ein anderer Blickwinkel[/SIZE]
Entweder so:
0145
![[Bild: 2666907389_6a6de0bd6d.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3158/2666907389_6a6de0bd6d.jpg)
Ab auf die Knie und dann schräg nach oben zielen.
Vorteil:.......Der Himmel ersetzt weite Teile des HG.
Nachteil:.....Hoch gelegener HG wird nicht komplett ausgeblendet,
..................ebenso wenn der HG zu nah am Motiv liegt.
..................Vordergrund (Sockel + Blumen) verschwindet leider auch.
..................Das Objekt darf sich nicht zu dicht am Boden befinden.
..................Bei querliegenden Objekten kann viel Volumen verloren gehen.
Oder so:
0147
![[Bild: 2666907395_acef2aab8f.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3155/2666907395_acef2aab8f.jpg)
Einmal um das Objekt herumgehen und besseren HG suchen.
Vorteil:.......Keine Verzerrung, Originalperspektive bleibt erhalten.
Nachteil:.....Rück- bzw. Seitenansicht des Objekts sollte ebenso ein Foto lohnen.
..................Besserer HG aus anderer Richtung muss erst mal vorhanden sein.
..................Lichtsituation und Schattenlage können sich verändern.
..................Ab einer gewissen Größe nicht mehr ohne weiteres möglich.
[SIZE="3]
[SIZE="4]2)[/SIZE]...Ein anderer Bildausschnitt[/SIZE]
0149
![[Bild: 2667986068_93651132c7.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3060/2667986068_93651132c7.jpg)
Schnippschnapp... ;-)
Vorteil:.......HG wird meist restlos beseitigt.
..................Ergibt oft interessante Detailaufnahmen.
Nachteil:.....Viele Motive werden durch den Zuschnitt zerstört.
[SIZE="3]
[SIZE="4]3)[/SIZE]...Den Hintergrund verschwischen[/SIZE]
0148
![[Bild: 2666907399_d38f69ce98.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3247/2666907399_d38f69ce98.jpg)
Blende auf (= Blendenzahl runter) bis zum Anschlag.
Vorteil:.......Das Motiv selber verändert sich nicht.
..................Keine Verzerrung, kein Herumlaufen, volle Größe, gleiches Licht.
Nachteil:.....Motiv und HG brauchen viel Abstand voneinander.
..................Effekt oft zu schwach.
..................Objekte mit großer Tiefe bleiben nicht vollständig scharf.
[SIZE="3]
[SIZE="4]4)[/SIZE]...Heranzoomen[/SIZE]
0146
![[Bild: 2666907393_ed43ba67a3.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3088/2666907393_ed43ba67a3.jpg)
Größere Brennweite und gleichzeitig mehr Abstand zum Objekt.
Vorteil:.......Das Motiv selber verändert sich kaum.
..................Keine Verzerrung, kein Herumlaufen, volle Größe.
..................Je nach Blende zusätzlich leichte HG-Unschärfe.
Nachteil:.....HG wird selten vollständig ausgeblendet.
..................Filigrane oder "löchrige" Objekte lassen weiterhin HG durch.
..................Je nach Wetter Verlust an Schärfe und Sättigung.
...Wie Du siehst,
......hat jede Methode ihre Vor- und Nachteile.
Bis Du eine gewisse Routine in der Beurteilung der Vor-Ort-Situation bekommst,
kannst Du ja im Zweifelsfall dasselbe Bild mit verschiedenen Mehtoden schießen
und zu Hause am PC die Wirkungen vergleichen. ;-)
Gruß,
Hans
[SIZE="1]Für alle Bilder und Grafiken gilt:
© 1982-2008 by photo vision. Alle Rechte vorbehalten. MR/PR liegen vor, soweit erforderlich.
Meine Bilder dürfen von registrierten Mitgliedern dieses Forums
heruntergeladen, bearbeitet, gespeichert und innerhalb dieses Forums veröffentlicht werden.
Jegliche Nutzung oder Veröffentlichung, auch nichtkommerzieller Art, außerhalb dieses Forums ist untersagt.[/SIZE]
Damit bei so vielen Methoden und Bildern
nicht die Übersicht verloren geht,
habe ich mal alles in ein einziges Motiv gepackt.
So kannst Du die verschiedenen Mittel,
dem Hintergrund eins auf den Deckel zu geben,
direkt miteinander vergleichen.
Alles in Deckung :erschreck: hier kommt das Originalfoto:
0144
![[Bild: 2666907383_9c797689a5.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3288/2666907383_9c797689a5.jpg)

......Auto, Schilder und Fabrik leider auch.
Jetzt also die 4 beschriebenen Methoden angewandt:
[SIZE="3]
[SIZE="4]1)[/SIZE]...Ein anderer Blickwinkel[/SIZE]
Entweder so:
0145
![[Bild: 2666907389_6a6de0bd6d.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3158/2666907389_6a6de0bd6d.jpg)
Ab auf die Knie und dann schräg nach oben zielen.
Vorteil:.......Der Himmel ersetzt weite Teile des HG.
Nachteil:.....Hoch gelegener HG wird nicht komplett ausgeblendet,
..................ebenso wenn der HG zu nah am Motiv liegt.
..................Vordergrund (Sockel + Blumen) verschwindet leider auch.
..................Das Objekt darf sich nicht zu dicht am Boden befinden.
..................Bei querliegenden Objekten kann viel Volumen verloren gehen.
Oder so:
0147
![[Bild: 2666907395_acef2aab8f.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3155/2666907395_acef2aab8f.jpg)
Einmal um das Objekt herumgehen und besseren HG suchen.
Vorteil:.......Keine Verzerrung, Originalperspektive bleibt erhalten.
Nachteil:.....Rück- bzw. Seitenansicht des Objekts sollte ebenso ein Foto lohnen.
..................Besserer HG aus anderer Richtung muss erst mal vorhanden sein.
..................Lichtsituation und Schattenlage können sich verändern.
..................Ab einer gewissen Größe nicht mehr ohne weiteres möglich.
[SIZE="3]
[SIZE="4]2)[/SIZE]...Ein anderer Bildausschnitt[/SIZE]
0149
![[Bild: 2667986068_93651132c7.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3060/2667986068_93651132c7.jpg)
Schnippschnapp... ;-)
Vorteil:.......HG wird meist restlos beseitigt.
..................Ergibt oft interessante Detailaufnahmen.
Nachteil:.....Viele Motive werden durch den Zuschnitt zerstört.
[SIZE="3]
[SIZE="4]3)[/SIZE]...Den Hintergrund verschwischen[/SIZE]
0148
![[Bild: 2666907399_d38f69ce98.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3247/2666907399_d38f69ce98.jpg)
Blende auf (= Blendenzahl runter) bis zum Anschlag.
Vorteil:.......Das Motiv selber verändert sich nicht.
..................Keine Verzerrung, kein Herumlaufen, volle Größe, gleiches Licht.
Nachteil:.....Motiv und HG brauchen viel Abstand voneinander.
..................Effekt oft zu schwach.
..................Objekte mit großer Tiefe bleiben nicht vollständig scharf.
[SIZE="3]
[SIZE="4]4)[/SIZE]...Heranzoomen[/SIZE]
0146
![[Bild: 2666907393_ed43ba67a3.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3088/2666907393_ed43ba67a3.jpg)
Größere Brennweite und gleichzeitig mehr Abstand zum Objekt.
Vorteil:.......Das Motiv selber verändert sich kaum.
..................Keine Verzerrung, kein Herumlaufen, volle Größe.
..................Je nach Blende zusätzlich leichte HG-Unschärfe.
Nachteil:.....HG wird selten vollständig ausgeblendet.
..................Filigrane oder "löchrige" Objekte lassen weiterhin HG durch.
..................Je nach Wetter Verlust an Schärfe und Sättigung.

......hat jede Methode ihre Vor- und Nachteile.
Bis Du eine gewisse Routine in der Beurteilung der Vor-Ort-Situation bekommst,
kannst Du ja im Zweifelsfall dasselbe Bild mit verschiedenen Mehtoden schießen
und zu Hause am PC die Wirkungen vergleichen. ;-)
Gruß,
Hans
[SIZE="1]Für alle Bilder und Grafiken gilt:
© 1982-2008 by photo vision. Alle Rechte vorbehalten. MR/PR liegen vor, soweit erforderlich.
Meine Bilder dürfen von registrierten Mitgliedern dieses Forums
heruntergeladen, bearbeitet, gespeichert und innerhalb dieses Forums veröffentlicht werden.
Jegliche Nutzung oder Veröffentlichung, auch nichtkommerzieller Art, außerhalb dieses Forums ist untersagt.[/SIZE]