07.10.2008, 14:00
Hallo Barbara,
dem Eindruck von Unschärfe lässt sich
auch rein optisch auf die Schliche kommen ;-)
Du brauchst für Schärfe einen größtmöglichen Kontrast
zwischen den aneinandergrenzenden Tonwerten.
Hintergrund graublau - Schrift hellgrau - Rand schwarz.
Das liegt alles recht dicht beieinander, zudem ist der Rand zu dünn, als dass er
als kontrastbringende Trennlinie zwischen Schrift und HG dienen könnte.
Er leitet praktisch "weich" von der Schrift zum HG über.
Schau Dir mal folgende Varianten an:
0273
![[Bild: 2920849731_4429a937f5_m.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3135/2920849731_4429a937f5_m.jpg)
1. Schrift weiß
2. Schrift hellgrau, Haarlinie weiß
3. Schrift weiß, Schatten schwarz
4. Schrift hellgrau, Haarlinie weiß, Schatten schwarz
Im dritten Beispiel hast Du den größten Kontrast,
und zwar an der Stelle, wo die reinweiße Schrift
an den schwarzen Schatten stößt.
Wäre vielleicht eine Überlegung wert,
wenn Du sonst keine Lösung findest. ;-)
Gruß,
Hans
dem Eindruck von Unschärfe lässt sich
auch rein optisch auf die Schliche kommen ;-)
Du brauchst für Schärfe einen größtmöglichen Kontrast
zwischen den aneinandergrenzenden Tonwerten.
Hintergrund graublau - Schrift hellgrau - Rand schwarz.
Das liegt alles recht dicht beieinander, zudem ist der Rand zu dünn, als dass er
als kontrastbringende Trennlinie zwischen Schrift und HG dienen könnte.
Er leitet praktisch "weich" von der Schrift zum HG über.
Schau Dir mal folgende Varianten an:
0273
![[Bild: 2920849731_4429a937f5_m.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3135/2920849731_4429a937f5_m.jpg)
1. Schrift weiß
2. Schrift hellgrau, Haarlinie weiß
3. Schrift weiß, Schatten schwarz
4. Schrift hellgrau, Haarlinie weiß, Schatten schwarz
Im dritten Beispiel hast Du den größten Kontrast,
und zwar an der Stelle, wo die reinweiße Schrift
an den schwarzen Schatten stößt.
Wäre vielleicht eine Überlegung wert,
wenn Du sonst keine Lösung findest. ;-)
Gruß,
Hans