Bildaufbau und -gestaltung, 12. Zuschnitt und Detailaufnahmen
#2
.

Spieleabend, heute wird gescrabbelt! 8-)

Mutti hat ein Wort entdeckt, und voller Eifer
schiebt sie den fehlenden Buchstaben übers Spielbrett.
Genau das willst Du darstellen -
den Stein, das Tableau, Muttis zielsicheren Scrabblefinger!

0319
[Bild: 3047791320_15204c56f9.jpg]

Das eigentliche Motiv besteht aus Mutti + Spielfeld.

Indem Du dieses zusammenhängende Motiv zuschneidest,
konzentrierst Du den Blick auf das Zentrum, wo die Action ist.


[Bild: haken-0015.gif] .Zuschnitt bedeutet also nicht nur "etwas entfernen",
.....sondern auch, dem verbleibenden Rest mehr Spannung und Dynamik zu verleihen.

Auch bei Mathias, dem Topfgucker, wird das sehr schön deutlich.
Viel Zeit zum Kiebitzen hat er nicht, bevor ihm seine Frau eins überbrät... MrGreen

0320
[Bild: 3047791556_d65ba8751e.jpg]

Schnell an den Herd geschlichen, den Deckel gehoben und geschnuppert -
da kommt die Kamera kaum mit und schneidet ihm leider einen Teil des Kopfes ab!

Das Bild hat somit etwas Zufälliges, als wäre Mathias
in eben dieser Sekunde flugs in die Szene gehuscht.


Ich habe hier einige Beispiele von Zuschnitten zusammengestellt.
Diesmal aber alles Objekte, die sich nicht von alleine bewegen können.
Mit "Huschen" ist da also nichts.

0322
[Bild: 3046957313_e848cb39f3.jpg]
Trotzdem steckt Dynamik in den Szenen!

Wie "ganze" Autos, Bänke, Bäume und Fischerkähne aussehen, weiß jeder.
Siehst Du nur einen Teil davon, dann ist das wie ein Appell an die Phantasie,
sich auch noch den Rest davon "lebhaft vorzustellen".

Arrow .Das Motiv beginnt zu leben - im Kopf!

Die vier Fotos zeigen sowohl Haupt- als auch Nebenmotive,
die jeweils mehr oder weniger stark beschnitten wurden.
Der Effekt auf die Wirkung der Szene ist aber der Gleiche:

[SIZE="5]-[/SIZE]...WENIGER starr, künstlich, gestellt, gezielt abfotografiert...

[SIZE="4]+[/SIZE]..MEHR locker, zufällig, reingerutscht, dagewesen, glücklich erwischt!

Bei dem Produktfoto, das wir schon aus Kapitel 11 kennen,
ist dieser Effekt sogar entscheidendend fürs ganze Bild:

0318
[Bild: 3046955409_fd6a0f0458.jpg?v=0]

Das Album, zugeschnitten am Rand, stellt eine schmückende Nebensache dar
und macht der Kamera nicht ihren Rang als Hauptmotiv streitig.

[SIZE="4]2[/SIZE] Wege - [SIZE="4]1[/SIZE] Ziel:

0323
[Bild: 3047646721_8fbbfdc785.jpg]

:!: .Ausgangspunkt ist dabei immer ein Motiv,
.....das einigermaßen formatfüllend dargestellt ist.




Die [SIZE="4]Detailaufnahme[/SIZE] ist mit Sicherheit die brutalste
und gleichzeitig reizvollste Methode des Schnippelns.

Was nicht niet- und nagelfest ist, fliegt raus!

Übrig bleibt nur ein winziger Rest des Motivs,
der dafür in ungewohnter Größe und Aussage
und oft auch mit symbolhafter Bedeutung.

0327
[Bild: 3066900755_dc09bc3785.jpg?v=0]

Das Besondere an Detailaufnahmen ist, dass Du in ihnen Einzelheiten findest,
die Du zwar sehen und erkennen könntest, meistens jedoch gar nicht wahrnimmst,
weil sie als unbedeutender Teil eines Ganzen kaum eine Bedeutung für Dich haben.

Arrow .Diese Wirkung kannst Du noch verstärken,
.....indem Du eine außergewöhnliche Perspektive wählst
.....oder das Detail - wie im nächsten Beispiel -
.....in einen leichten Kontext mit der kompletten Szene setzt.

0326
[Bild: 3067739026_55bae347b2.jpg?v=0]

Das Ausgangsfoto zeigt eine Schlossanlage, die von einem Zaun umgeben ist - Ende.

Die Zaunspitzen solo abzubilden, mit nichts dahinter als Himmel,
wäre sicher eine nette Detailaufnahme, allerdings ohne besondere Aussage.

[Bild: haken-0015.gif] .So aber duckt sich das Gebäude noch ein bisschen hinter den schützenden Zaun,
.....der sich als Wächter aufpielen kann und an Gewichtung gewinnt.



Die Detailaufnahme ist irgendwo zwischen Normal und Makro angesiedelt.

Du solltest sie jedoch nicht als billigen Makroersatz betrachten,
weder hoffnungsvoll (weil Du kein Makroobjektiv besitzt)
noch überheblich (denn sie ist mehr als eine „Arme-Leute-Version“).

:!: .Beide haben ihre Berechtigung!

In der Makrofotografie dringst Du in Miniwelten vor,
deren winzige Feinheiten dem Auge normalerweise verborgen bleiben.

Detailaufnahmen zeigen Dir Altbekanntes in neuer Darstellung.
Sie lösen alltägliche Dinge aus ihrer Normalität heraus,
werten sie auf und geben ihnen eine eigene Bedeutung.

0328
[Bild: 3067740774_2cd9eaf6d6.jpg?v=0]



Wir haben nun drei verschiedene Arten kennen gelernt, Szenen zu beschneiden
und dem Motiv dadurch "mehr", das berühmte "gewisse Etwas" zu geben.

Das Wichtigste dazu nochmal im Überblick:

0331
[Bild: 2463512.jpg]


Das demonstrative "Nein!" rechts unten
gibt mir die Gelegenheit zum angekündigten Schlusswort -
ich bin ja noch den Beweis schuldig, dass der Schnitt
in der Bildbearbeitung meistens keine so gute Idee ist... ;-)

Schau Dir mal dieses Bild und seine Ausschnitte an:

0329
[Bild: 3067507147_1929878bbe.jpg]

Wenn Du das Bild so beschneidest, dass der Ausschnitt
ein Viertel der Originalbreite hat, dann bedeutet das,
dass er nur noch ein Sechzehntel seiner ursprünglichen Fläche besitzt.

Arrow .Und auf dieser Fläche hockt auch nur 1/16 der ursprünglichen Pixelmenge!

Hast Du mit einer der heutigen Kameras mit z.B. 8 MP fotografiert,
dann besteht dieser Ausschnitt jetzt gerade mal aus 500.000 Pixeln.
Das entspricht ungefähr dem Stand der Technik Mitte der 80er Jahre...

Würdest Du heute noch mit einer Kamera knipsen wollen,
die es - wie vor über 20 Jahren - auf magere 0,5 Megapixel bringt?


[Bild: e040.gif]

Also!

:!: .Dann sei so nett und lass' die Finger von jeder Schnippelei,
.....bei der mehr als 20% vom Bild verloren gehen.

Man kann es nicht oft genug sagen: gute Bilder entstehen...
[SIZE="4]-[/SIZE] zuerst im Kopf (Idee)
[SIZE="4]-[/SIZE] dann in der Cam (Umsetzung)
[SIZE="4]-[/SIZE] und erst am Schluss in PI (nur Feinschliff, und nicht mehr!)

[Bild: haken-0015.gif] .Je weniger Du Dich auf die nachträgliche Bearbeitung verlässt,
..... desto eher wirst Du das erfolgreiche Zusammenspiel
..... von Phantasie, Auge und Kamera erlernen!


Zur Abschreckung zeige ich Dir, was passiert,
wenn man die Bildbearbeitung als Allheilmittel missbraucht.

Das Ausgangsbild kennst Du ja schon,
ebenso den linken Ausschnitt mit Kuppel und Laterne,
zu dem wir durch Standortwechsel und Heranzoomen gekommen sind.

[SIZE="4]>>[/SIZE] .Davon habe ich zum besseren Vergleich nochmal einen Ausschnitt in PI gemacht,
........und der kann sich immer noch einigermaßen sehen lassen.

[SIZE="4]>>[/SIZE] .Rechts daneben derselbe Ausschnitt in derselben Größe,
........aber diesmal mit PI direkt aus dem riesengroßen Original geschnitten:

0330
[Bild: 3067851083_18edf004c7.jpg]

Muss man da noch etwas sagen? Ich glaube nicht...


Und damit "TSCHÜSS" für heute [Bild: a010.gif]


_____________________________________________________________________


Für alle Neu- und Quereinsteiger:
Link zum Vorwort und Inhaltsverzeichnis



[SIZE="1]Für die Bilder und Grafiken Nr. 0310, 0312, 0314 – 0317, 0323, 0329 - 0331 gilt:

© 1982-2008 hsk / photo vision. Alle Rechte vorbehalten. MR/PR liegen vor, soweit erforderlich.
Meine Bilder dürfen von registrierten Mitgliedern dieses Forums
heruntergeladen, bearbeitet, gespeichert und innerhalb dieses Forums veröffentlicht werden.
Jegliche Nutzung oder Veröffentlichung, auch nichtkommerzieller Art, außerhalb dieses Forums ist untersagt.


Für alle anderen Bilder und Grafiken gilt:

© 1982-2008 hsk / photo vision. Alle Rechte vorbehalten. MR/PR liegen vor, soweit erforderlich.
Download, Bearbeitung, Speicherung, Weitergabe sowie jede andere Nutzung,
auch nichtkommerzieller Art, ist nicht gestattet.
[/SIZE]
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Bildaufbau und -gestaltung, 12. Zuschnitt und Detailaufnahmen - von hsk - 30.11.2008, 08:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bildaufbau und -gestaltung, *Vorwort hsk 28 26.115 01.01.2016, 13:51
Letzter Beitrag: Hope
  Bildaufbau und -gestaltung, 05. Die Blickführung hsk 14 21.212 27.08.2013, 18:01
Letzter Beitrag: hsk
  Bildaufbau und -gestaltung, 06. Aufnahmestandort und Perspektive hsk 21 17.398 05.08.2013, 11:22
Letzter Beitrag: morphsuite
  Bildaufbau und -gestaltung, 10. Personenfotografie hsk 12 22.852 22.07.2012, 10:47
Letzter Beitrag: gedesby
  Bildaufbau und -gestaltung, 11. Produktfotos arrangieren hsk 17 18.548 29.11.2010, 02:38
Letzter Beitrag: Packshot
  Bildaufbau und -gestaltung, 08. Die Blende hsk 28 20.911 06.07.2009, 11:09
Letzter Beitrag: Engel07
  Bildaufbau und -gestaltung, 15. Zu guter Letzt hsk 14 11.061 30.04.2009, 09:58
Letzter Beitrag: Chrissy
  Bildaufbau und -gestaltung, 13. Bewegung im Bild hsk 30 26.390 19.04.2009, 18:34
Letzter Beitrag: hsk
  Bildaufbau und -gestaltung, 14. Hingucker - Rohrkrepierer - Überraschungseier hsk 2 6.426 08.02.2009, 13:34
Letzter Beitrag: hsk
  Bildaufbau und -gestaltung, 09. Das Licht hsk 10 16.620 19.09.2008, 09:52
Letzter Beitrag: regi