24.10.2009, 21:31
Hallo mzmichl!
Da hat dynacophil schon recht, CorelDraw ist ein Vektorgrafikprogramm und so ist das Freistellen in PhotoPaint besser zu realisieren als in Draw. Du kannst das Bild ja dann in kopieren und in CorelDraw hineinkopieren.
Es gibt aber auch (mindestens) drei Möglichkeiten in CorelDraw selber das Ziel zu erreichen und den weißen Hintergrund zu tilgen.
1.: Markiere das Bild, gehe im Menu auf „Bitmaps / Bitmaps bearbeiten“. Dann wird das Bild automatisch in PhotoPaint geöffnet, Du mußt dann dort zunächst auf „Objekt / Erstellen / Aus Hintergrund“ gehen und kannst dann mittels „Zauberstab“ den Hintergrund auswählen und löschen (und es auch noch andersweilig bearbeiten wenn gewünscht). Nach abspeichern und schließen des so geöffneten PhotoPaints hast Du in CorelDraw Dein freigestelltes Bild.
2.: Markiere das Bild und gehe auf „Bitmaps / Bitmap-Farbmaske“ es öffnet sich ein Andockfenster in dem Du am besten erst einmal die Pipette auswählst und damit auf den weißen Hindergrund klickst. Mit „Zuweisen“ wird die Änderung wirksam und der Hintergrund ausgeblendet. Wahrscheinlich mußt noch die Toleranz etwas nach oben stellen, vor allem wenn Dein Bild ein JPEG ist.
Zur besseren Sichtbarkeit empfiehlt es sich temporär eine farbige Fläche (z.B. ein Rechteck) hinter das Bild zu legen um so den Effekt besser sehen zu können.
Achtung! Sollten auch noch andere Elemente im Bild Weiß sein so werden diese dadurch ebenfalls transparent. Dann hilft nur an diesen Stellen einen weißen „Flicken“ hinter das Bild zu legen.
3.: Markiere das Bild und gehe auf „Bitmaps / Bitmaps vektorisieren / Cliparts“ (oder eine der anderen Vorgaben). Dadurch wird das Bild vektorisiert, das Ergebnis kann schlechter oder besser als das Bild sein, da mußt Du auch etwas mit den Einstellungen spielen.
Auf jeden Fall gibt es hier bei „Optionen“ die Einstellmöglichkeit „Hintergrund entfernen“ was dann auch geschieht.
Du gibst leider nicht Deine Corel-Version an. In Draw selber kann man erst ab Version X3 vektorisieren. Vorher diente dazu das im Paket enthaltene Programm „CorelTrace“.
Viele Grüße von der Nachtviole
Da hat dynacophil schon recht, CorelDraw ist ein Vektorgrafikprogramm und so ist das Freistellen in PhotoPaint besser zu realisieren als in Draw. Du kannst das Bild ja dann in kopieren und in CorelDraw hineinkopieren.
Es gibt aber auch (mindestens) drei Möglichkeiten in CorelDraw selber das Ziel zu erreichen und den weißen Hintergrund zu tilgen.
1.: Markiere das Bild, gehe im Menu auf „Bitmaps / Bitmaps bearbeiten“. Dann wird das Bild automatisch in PhotoPaint geöffnet, Du mußt dann dort zunächst auf „Objekt / Erstellen / Aus Hintergrund“ gehen und kannst dann mittels „Zauberstab“ den Hintergrund auswählen und löschen (und es auch noch andersweilig bearbeiten wenn gewünscht). Nach abspeichern und schließen des so geöffneten PhotoPaints hast Du in CorelDraw Dein freigestelltes Bild.
2.: Markiere das Bild und gehe auf „Bitmaps / Bitmap-Farbmaske“ es öffnet sich ein Andockfenster in dem Du am besten erst einmal die Pipette auswählst und damit auf den weißen Hindergrund klickst. Mit „Zuweisen“ wird die Änderung wirksam und der Hintergrund ausgeblendet. Wahrscheinlich mußt noch die Toleranz etwas nach oben stellen, vor allem wenn Dein Bild ein JPEG ist.
Zur besseren Sichtbarkeit empfiehlt es sich temporär eine farbige Fläche (z.B. ein Rechteck) hinter das Bild zu legen um so den Effekt besser sehen zu können.
Achtung! Sollten auch noch andere Elemente im Bild Weiß sein so werden diese dadurch ebenfalls transparent. Dann hilft nur an diesen Stellen einen weißen „Flicken“ hinter das Bild zu legen.
3.: Markiere das Bild und gehe auf „Bitmaps / Bitmaps vektorisieren / Cliparts“ (oder eine der anderen Vorgaben). Dadurch wird das Bild vektorisiert, das Ergebnis kann schlechter oder besser als das Bild sein, da mußt Du auch etwas mit den Einstellungen spielen.
Auf jeden Fall gibt es hier bei „Optionen“ die Einstellmöglichkeit „Hintergrund entfernen“ was dann auch geschieht.
Du gibst leider nicht Deine Corel-Version an. In Draw selber kann man erst ab Version X3 vektorisieren. Vorher diente dazu das im Paket enthaltene Programm „CorelTrace“.
Viele Grüße von der Nachtviole