Suc schrieb:Du musst im Corel Dokument selber
ALLLES
Weißdruck, Umriss und alle Farben
auf überdrucken stellen
Das stimmt so nicht. Auf Überdrucken stellst Du lediglich den Sonderfarbkanal Weißdruck, wie auch in der Anleitung angegeben. Sinn darin ist, daß die weiße Hinterlegung auch vollflächig gedruckt wird, da sie sonst von überlappenden Objekten ausgespart wird.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
norre schrieb:Hallo,
hier in X6.
Du musst erst alle Objekte auf Überdrucken setzen, das kannst du gleich im Objektmanager machen, einfach die Gruppe markieren-->rechte Maustaste-->Füllung überdrucken.
Das Ergebnis im Anhang 100%Gelb + 100% Pantone
Liest Du die Anleitung von Saxoprint, Seite 15: "Der Sonderfarbkanal muss in 100 % Vollton (nicht Weiß) angelegt und mit dem Namen
„Weißdruck“ bezeichnet werden sowie auf „Überdrucken“ stehen"
02.03.2016, 18:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2016, 18:21 von norre.)
Hallo,
mvm schrieb:Da steht nix von den anderen Objekten und das macht so auch absolut Sinn.
Dann muss aber die Pantonefarbe im Objektmanager an erster Stelle stehen und nicht wie bei der Datei von Heraklit an letzter Stelle.
Nur so stimmt es wenn man nur die Pantone auf Überdrucken stellt
Heraklit schrieb:Ich hatte testweise mal mit der Open Source Software PDFCreator (nach vorangegangener Konfiguration für Drukerzeugnisse) eine PDF gedruckt und da wurde die Farbe mit dem Namen Weißdruck aufgeführt. Allerdings wurden da die Dokumenteneinstellungen (Höhe / Breite / Beschnittzugabe) nicht übernommen, sondern auf A4 augegeben.
Könnte das A4 Format für die Druckerei ein Problem darstellen?
Hat jemand mit PDFCreator schon Erfahrungen gemacht?
Der PDFCreator ist nicht in der Lage, eine professionelle PDF/X-3 zu schreiben, also lass die Finger davon.
Ich hab das jetzt gerade in X6 nachgestellt und er schreibt eine einwandfreie PDF, die in der Ausgabevorschau in Acrobat auch den Namen der auf überdrucken gesetzten Sonderfarbe beibehält. Wähle zum erstellen der PDF in Corel das Format PDF/X-3 und achte darauf, daß der Punkt unter dem Reiter "Farbe" "Schmuckfarben konvertieren in" nicht markiert ist. Ich kann nicht glauben, daß dies in X7 ein Problem darstellen sollte. Bezüglich des überdruckens wie zuvor von mir geschrieben: nur die weiße Sonderfarbe wird auf überdrucken gestellt. Sonst druckt er Farbe über Farbe und das wird ein Chaos. Die weiße Farbe hingegen darf nicht ausgeschnitten werden durch die überlagernden Farben.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
norre schrieb:Hallo,
Dann muss aber die Pantonefarbe im Objektmanager an erster Stelle stehen und nicht wie bei der Datei von Heraklit an letzter Stelle.
Nur so stimmt es wenn man nur die Pantone auf Überdrucken stellt
Nein, die weiße Farbe liegt hinten, sonst werden die anderen Farben nicht gedruckt, da überlagert. Du mußt andersrum denken. Das, was dahinter liegt, wird nicht gedruckt, wenn es von Objekten überdeckt wird. Stell ich das hintere Objekt aber auf überdrucken, wird es vollflächig gedruckt, auch bei Überlagerung von Objekten darüber. Und das ist es, was Du willst, wenn Du den Aufkleber weiß hinterdruckt haben möchtest.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Hier auch nochmal die Anleitung dazu im Wortlaut: "Das Duplikat als Sonderfarbkanal anlegen und hinter die eigentliche Farbfläche legen Der Sonderfarbkanal muss in 100 % Vollton (nicht Weiß) angelegt und mit dem Namen „Weißdruck“ bezeichnet werden sowie auf „Überdrucken“ stehen"
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
02.03.2016, 18:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2016, 18:36 von norre.)
Hallo,
ich habe es gerade ausprobiert
Pantone hinten im Objektmanager, auf Füllung überdrucken gestellt, so bekomme ich im Acrobat keine Pantonefarbe (Screenshot 1)
Pantone Farbe an erster Stelle im Objektmanager, auf Füllung überdrucken gestellt, dann bekomme ich die Pantone als Vollton in Acrobat angezeigt (Screenshot2)
Oder ist bei meiner Maschine mir irgendwie der Hund drinnen???????
norre schrieb:Hallo,
ich habe es gerade ausprobiert
Pantone hinten im Objektmanager, auf Füllung überdrucken gestellt, so bekomme ich im Acrobat keine Pantonefarbe (Screenshot 1)
Pantone Farbe an erster Stelle im Objektmanager, auf Füllung überdrucken gestellt, dann bekomme ich die Pantone als Vollton in Acrobat angezeigt (Screenshot2)
Oder ist bei meiner Maschine mir irgendwie der Hund drinnen???????
Nein, Du hast recht - mein Denkfehler. Die Angabe bei Saxoprint ist falschrum und die Objekte müssen auf überdrucken stehen und nicht der Sonderfarbkanal. Dieser aber muß hinten sein. Also sorry, bin wohl zu Anleitungshörig.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023