Hallo Calvinstefan!
Normalerweise geht das meines Wissens nicht, aber ein kleiner Trick macht es möglich. Jedoch sieht das Ergebnis je nach Version etwas unterschiedlich aus (*) ich arbeite hier mit CorelDraw X3.
Erstelle zunächst eine gefüllte Kurve mit einen dünnen Umriß. Nun wähle die Interaktive Transparenz gleichmäßig, 100%, Füllung. Danach ist nur noch der Umriß zu sehen.
Jetzt gehe auf den Interaktiven Hinterlegten Schatten und wähle als Voreinstellung erst einmal „kleines Leuchten“. In der Eigenschaftenleiste nun die Deckkraft (Glassymbol) auf 100 % stellen und den Modus (hier Transparenzvorgang genannt) von Multiplizieren auf Normal umstellen. Auch eine geeignete Farbe kann man wählen, wobei die Füllung später noch verändert werden kann.
Mit den anderen Werte kann man nun etwas experimentieren. Ich nutze gerne die Verlaufsrichtung nach innen und die Verlaufsränder auf „Umgekehrt zum Quadrat“. Auch den Schattenverlauf wird man reduzieren müssen, die 20 % Voreinstellung sind meist zuviel.
Der äußere Umriß ist eine gute Orientierung man kann den Umriß aber leicht mit dem Hilfsmittel „Umriß“ entfernen und so das randlose Endergebnis betrachten und ihn bei Bedarf auch wieder hinzufügen.
Wenn der Umriß entfernt ist, ist man eigentlich schon fertig. Aber man kann dem Transparenten Objekt noch eine beliebige Füllung verpassen. Dazu muß man erst einmal im Menu über „Fenster / Andockfenster / Objekt-Manager“ den Objektmanager öffnen. Hier ist, wenn das Objekt markiert ist, die ursprüngliche Kurve dunkel unterlegt. Man muß nun auf „Hinterlegter Schatten-Gruppe“ klicken.
Jetzt im Menu auf „Anordnen / Kombination aufheben: Hinterlegter Schatten-Gruppe“ (Strg+K) gehen. Nun sieht man im Objektmanager, daß die ursprüngliche Kurve und der „Schatten“ getrennt wurden. Die ursprüngliche Kurve kann man je nach Wunsch löschen oder aufheben (z.B. die Transparenz entfernen und nach hinten schieben - wie unten im linken Muster).
Wichtig ist die nun als Rechteck (mit Linseneffekt) gekennzeichnete ehemalige Schatten-Gruppe. Diese kann man jetzt nach belieben füllen.
Viele Grüße von der Nachtviole
* In Corel 11 funktioniert es im Prinzip auch, aber statt des Rechtecks mit Transparenzlinse erhält man ein Bitmap was wenig hilfreich ist.