Beiträge: 130
Themen: 13
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 26.06.2008
sehr interessante Wirkung.
auf jeden Fall ist aber das Original-Foto drunter. (evtl. mit reduzierter Deckkraft)
Im Prinzip so, wie bei den berechneten Riesen-Foto-Mosaiks. Da wird ja dann auch das Bild drunter eingeblendet, um die Wirkung der tausende kleinen Fotos (die das Gesamtbild ergeben) zu erhöhen.
•
Beiträge: 552
Themen: 29
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.08.2005
salü,
hatte mich wohl geirrt.
das proggi das ich meinte, ist ein
*wandtapetenerstellungsdina4punkterasterproggi*
....
http://arje.net/rasterbator ....
< .. nette Spielerei, genauso, nur anders.
> man kann sich ja mal irren!
•
Beiträge: 872
Themen: 34
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2008
Sieht wirklich gut und ich denke mal, daß hier nicht einfach ein Programm gearbeitet hat. Was ich mir allerdings vorstellen könnte, wäre ein Programm in dem der Künstler die Grobvorgabe manuell ausführt und welches dann die lästige Kleinarbeit abnimmt.
Das Plugin „Halftone“ von
Richard Rosenman kann Bilder in ein Mosaik aus Kreisen umwandeln, allerdings sind diese nicht so virtuos angeordnet sondern sind in einem Raster und haben alle den gleichen Durchmesser. Es entsteht ein Effekt wie bei einer Anzeigetafel, wobei man noch einige Parameter, z.B. Größe, Zwischenraum, Transparenz zum Originalbild der Kreise und des Zwischenraums, Umriß für die Kreise, Zwischenraum- und Umrißfarbe usw. einstellen kann.
Viele Grüße von der Nachtviole
P.S.: Artverwandtes aus dem 16. Jahrhundert
•
Beiträge: 573
Themen: 138
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 18.10.2008
Nachtviole schrieb:P.S.: Artverwandtes aus dem 16. Jahrhundert
Nicht zu vergessen den
Pointillismus um 1900. - Ähnliche Tüpfeltechniken bieten auch zahlreiche EBV an.
Gruß
Trance
•
Beiträge: 542
Themen: 61
Danke erhalten: 7 in 6 Posts
Danke gesagt: 15
Registriert seit: 23.02.2006
LOL Helmut,
das ist ein toller Link, wird gleich bei mir gespeichert unter Kunst-Links.
Das erinnert mich an eine Pointillismusarbeit von mir in den 80ern.
Da habe ich mit einem Locher aus diesen dicken Farbpalettenbüchern für Maler aus Hochglanzpapier lauter Kreise ausgelocht und sie dann auf vorgezeichnete Figuren wie einen Clown oder einen Paradiesvogel geklebt und verschenkt. Meine Schwester hat den heute noch im Hausflur hängen. Ich muß mal in meinen alten Zeichenmappen gucken, ob ich noch ein unvollendetes Motiv davon habe und es einscannen.
•
Beiträge: 5.206
Themen: 392
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 28.09.2007
Helmut schrieb:Da seit ihr Tage beschäftigt.
Wohl kaum.
Zumindest nicht wir Brueder im Geiste und auf der Waage.
Ein Kreis fuer den Kopp
und einer fuer den Rest -
und schon hat sich's...
Gruss,
Hans
•
Beiträge: 778
Themen: 56
Danke erhalten: 6 in 6 Posts
Danke gesagt: 9
Registriert seit: 28.06.2008
ich zumindest glaube nicht an einen Filter...
Da ist wirklich jeder Punkt aufgemalt und eingefärbt worden.
Darun faszinieren mich diese Werke auch so.
Am besten gefallem mir die Lichtreflexe, die Schatten und die Anornungen der Kreise.
Viiieeeel Arbeit! :icon_bravo:
LG,
Lilly
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
Ich hatte zwar alles andere als Langeweile, aber die Arbeiten von Ben Heine sind so großartig, dass ich mich durch >1200 Bilder von ihm geklickt habe.
Ich hatte zwar alles andere als Langeweile..... Seine aller einfachste Form,
nur die Sprechblase hier in diesem Bildes reizte zum Erkunden seiner Technik, mit allen Mitteln die CorelDRAW Graphics Suite zur Verfügung stellt.
Heine schreibt selbst an anderer Stelle:
Zitat:This is a digital work but totally handmade. I painted each circle individually on a black surface. It took me quite a long time to finish the whole portrait…..
Heine dürfte zwar über eine nette kleine Bibliothek von Kreiselementen verfügen, auf die er immer wieder zurückgreifen kann. Wie er aber die Gitter findet, die über den Arbeiten liegen, keine Ahnung. Diese Gitter erlauben dann Überblendungen, die oft nur ganz kurz sind. Seine "Auge" wie und was, das macht eben DEN Künstler aus.
Voller Bewunderung, das Kraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•