Blitzlich - lohnt sich das?
#21
Moin moin,

was ist den hier los, habe gar nicht gewusst, das man mit einem Blitz so viel Spaß haben kann. [Bild: gruebel.gif] Aber immerhin habe ich nach jahrelangen auf dem trockenen schon jede Menge gute Antworten, „zwischen den Zeilen“ erhalten! :icon_bravo: Muss dazu anmerken, dass ich in dieser Richtung nicht ganz unwissend bin, mich nur auf den aktuellen Stand bringen muss.
uwe schrieb:haste recht andek - ich habe auch immer so ein rauschen aber nur in den ohren :tease:
Das hat aber andere Ursachen und es kann der Sinus sein! :icon_troest:
Zitat:nix für ungut ;-) - helmut hat schon recht probier erstmal den internen blitz aus -
Ja richtig, aber wie vor, ich weiß jetzt schon, dass der in bestimmten fällen nicht reichen wird.
Zitat:ich habe die nikon coolpix 5700 - ich komme mit dem internen blitz auch aus ....
Die Coolpix hat mir auch zugesagt, hat aber ein festes Objektiv, was nicht ausgetauscht werden kann.
Fozzie schrieb:Der Blitz kann nur "geradeaus", macht gerne rote Augen und führt bei größeren Objektiven zu Abschattungen im unteren Bildbereich.
Eben eben und wenn man dummerweise dann noch am Objektiv schrauben sollte, kann der Finger auch beim Blitzen im Weg sein! [Bild: alarm.gif]
Zitat: welche Kamerafunktionen werden an den Blitz übergeben (Brennweite z.B.), hat er eine Infrarot-Nacht-Entfernungsmessung oder klappt die automatische Belichtungssteuerung einwandfrei?
Ich glaube, ich werde wie Helmut sagt (sowieso) erst die Cam dann den Blitz kaufen und gehe in dem Fall in ein Fachgeschäft.
Skeeter schrieb:Ich vermute, dieses Blitzlein arbeitet rein manuell und unterstützt kein TTL von irgend einer Kamera.
Für meinen Geschmack ist auch die Beschreibung des Teils etwas dürftig. Na ja, immerhin ist der Ein/Ausschalter vorhanden MrGreen
Ich würde da die Finger von lassen.
Ja ist schon klar, aber für die Ausleuchtung „Erleuchter schummriger Ecken“ (Zitat Helmut) als Zweitblitz, kann es ggf. gute Dienste leisten. Ich meine für irgendwas wird es schon zu gebrauchen sein.
iswohlnix schrieb:Hallo, auf meinen 2 Nepaltouren 2001 / 2002 (habe keine Digi. Kamera nur Minolda X700 mit div. Objektiven) musste ich feststellen, das von meinen Wegbegleitern eine Digi . nach der anderen ihren Geist- sprich Batterie aufgegebenhatten. habe da in Nepal über 1200 Bilder mitgebracht (halb Negativ - halb Dias - 24 X 36) meine Blitzbatterien waren auch bald leer, habe dann in den budhis. Tempeln mit Selbstauslöser gearbeitet und dabei klasse Fotos mitgebracht, über Fotoprogramm bearbeitet und bin zufrieden damit. :daumen:
Ps. mein Sadubild hat mich 300 N-Rupien gekostet!

************
Was lernt man daraus, althergebrachtes bewährt sich immer noch.
Das ist auch richtig, aber für diese Fälle gibt es für viele Modelle einen Batteriehandgriff. Ob althergebracht oder nicht, müsste in eine extra Rubrik. Smile
Bandit schrieb:Wenn du dir eine EOS 400 kaufst, würde ich aber in letzter Konsequenz auch einen passenden Systemblitz verwenden.
Wie Helmut sagt, werde ich das im nachhinein tun. Schwebt mir der Mediamarkt vor und ein Blitz von „Metz“ um die 150,-€ (?) Könnte gute Mittelklasse sein.
Zitat: Hast du dir schonmal die Pentax K10 angeshen ?
Sie hebt sich unter den Volkskameras wie EOS 400 deutlich ab. Du hast ein Klasse Rauschverhalten, einen Kamerainternen Bildstabi, und sie geht bis 3200 ISO . Alternaiv und günstiger wäre die K100 mit den selben Vorzügen (Vorteil normale Accus). Wird vielleicht meine nächsteMrGreen
Ne, kenne ich nischt? Aber wenn man sich einmal entschieden hat, ist es ganz schwer plötzlich umzulenken.
Zitat:Ich meine mir ist es letztlich egal, aber bitte belies dich gut vorher, und schau dir die Teile genau an. Da kannst du schnell eine Fehlentscheidung treffen.
Das tue ich ja gerade in diesem Thread. ;-) Wichtige Hinweise zur Entscheidung habe ich bereits erhalten. Aber ich denke, die Häufigkeit bestimmter Aufgaben ist entscheidend ob Hammerblitz oder Billigschrott ausreichend wäre, dass muss ich wohl auf eine „Goldwage“ legen.

Grüßle Andek
Zitieren
#22
hallo andek- erstmal klasse,das du humor hast :daumen:
hier geht es zwar um eine blitz - aber ich möchte dochmal auf meine coolpix eingehen. ich bin da 1oo% mit zufrieden - hat vor 3 jahren auch eine menge euros gekostet. was das feste objektiv angeht, ist es wirklich bequem man braucht nicht groß was mit rumzuschleppen . man muß sich mit dem ding nur beschäftigen - für nur automatische aufnahmen ist sie zu schade.
siehe hier .......
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?ht...cat_id=150
und hier ist mal ein test......
http://www.digitalkamera.de/Info/News/14/52.htm

heute bekommst du sie sehr günstig - ist kein vergleich was ich hinlegen mußte:stinkig: aber das ist ja bei vielen sachen so ...
Zitieren
#23
Und die Canon 400D ist heuer um die 100,-€ günstiger eingeführt worden, als zu seiner Zeit die Canon 350D! Zur Coolpix, ich weiß das diese auch super ist, wenn ich aber kein Tele ran schrauben kann, lassen sich bestimmte Effekte nicht erzielen, so z.B. bei Gegenlichtaufnahmen, Sonne im Hintergrund, kann so größer dargestellt werden als bei einer Ausschnittsvergrößerung.

Gruß Andek
Zitieren
#24
Hallo,

was mir noch einfällt, gibts irgendwo im Web eine Tabelle, wonach man mit der Leitzahl des Blitzes auf die Entfernung die Auszuleuchten ist schließen kann?

Ich spinne mal: die Leitzahl 14 reicht eben für 5m und die Leitzahl 44 für 15m Leuchtweite. Wenn ich irgend einen Anhaltspunkt Leitzahl und Leuchtweite hätte, würde es auch beim Kauf helfen.

Gruß Andek
Zitieren
#25
Andek schrieb:gibts irgendwo im Web eine Tabelle,

Hallo Andek,meinst du so etwas?

Wofür steht die Leitzahl eines Blitzes?

Unter wählen sie ein Thema gibt es auch sehr viele Informationen,

die recht Interessant sind.;-)


Liebe Grüße

[Bild: schreck%20j.gif]
Zitieren
#26
Danke Ihr seid doch die Besten! Bussi Genausowas habe ich gesucht. Interessant, bei ISO 1600 Blende 2,9 würde ein sogenannter Hammerblitz 60m weit reichen. :lol:

In dem Fall würde sich sogar wieder ein HDR-Bild lohnen. 4 bis 5x belichten und dann zusammenfügen. ;-)

Gruß Andek
Zitieren
#27
Helmut schrieb:ich würde sagen, probier erstmal was der Blitz der Kamera leistet, ein externes Blitzgerät kannste immer noch nachkaufen. Falls Bedarf besteht.
Hallo Helmut,

der Fall ist für mich jetzt fast klar, je höher die Leitzahl, um so größere Tiefenschärfen kann ich mit einer Spiegelreflex erreichen. Der Kamerainterne Blitz leuchtet da zwar auch mitunter weit, aber die Blende muss weit auf gemacht werden, der Bereich der scharf ablichtenden Masse würde somit sehr eng begrenzt sein. Gabis Tabelle hat mich wieder auf die Spur gebracht. :daumen:

Cu Andek
Zitieren
#28
[quote=Bandit]Das Problem mit der Stromversorgung hast du immer, wenn ich solche Reisen unternehme, dann sorge ich entsprechend vor, sprich genügend Accus dabei.

Hey Bandit, hatte ich auch dabei, 2 X700er, Objektive von 18 - 300er, war für nen alten Mann, unsportlich Menschen wie mich , so kurz vor die 65, war schon ein gewagtes Abenteuer, es ging rund um die Annapurna, dabei auf 5416 m zum Torong La Pass, in 17 Tagen waren da ca 210 km nur zu Fuß zurück zulegen. Habe bei freenet eine Miniseite. http://people.freenet.de/nepal.mayer/
Habe mich da aus Gaudi auf Muli fotografieren lassen, sonst hätte ich ja von mir selbst fast keine Bilder gehabt.
Gruß an Alle Gerhard Prosit
Zitieren
#29
Hallo, guten Tag.

Suche einen günstigen, guten Blitz für meine Canon EOS 40D.


Kann man ein analoges Blitzgerät auch für eine Digitalkamera benutzen oder sollte man den Gedanken gleich fallen lassen ?

Gruß Thaichris69
Zitieren
#30
thaichris69 schrieb:Suche einen günstigen, guten Blitz für meine Canon EOS 40D.
Hallo,
aber mit den Chinesen ist das so ein Ding. Ggf. das Geld bei nicht erreichen der Ware über PayPal zurück holen.
Canon EOS Blitzlicht...

Cu Andek.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lohnt sich das oder doch dslr? Lia 21 4.622 11.01.2010, 21:03
Letzter Beitrag: Beagle
  Objektiv lohnt sich das??? Osiris 9 2.503 17.03.2008, 12:39
Letzter Beitrag: Osiris
  Bilder lassen sich nicht öffnen Andreas69 12 3.409 17.08.2007, 14:28
Letzter Beitrag: Andreas69