Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
Hallo zusammen,
nachdem ich hier neulich für meine Fähre so wunderbare Hilfe bekam, melde ich mich wieder.
Jetzt geht es darum, eine Art Plakat zu erstellen - in Wirklichkeit soll das ein Infotafel werden, Größe vermutlich 100 cm breit, 40 cm hoch. Einen mit einem Grafiker abgestimmten Entwurf habe ich schon mal hingebastelt, Alte Faehre - Infotafel 0003a. Dabei sind mir einige Probleme aufgefallen:
1. Hintergrundbild
Das Bild hat eigentlich 2:3-Format. Ich hatte gehofft, ich könnte das erstmal so lassen und beim Export (als JPEG für andere zum Begutachten) würde nur das in der definierten Bildgröße ausgegeben? Das war leider nicht so. Diese von mir angegebene Größe sehe ich im Objektmanager unter "Hauptseite" "Desktop". Kann ich den Export nicht auf diesen "Rahmen" beschränken? (Dann könnte ich hinterher noch das Bild herumschieben.)
2. Hintergrundbild und das, was drunter liegt
Ich musste das Hintergrundbild etwas transparent machen, um den "Desktop" überhaupt zu sehen. Geht das auch anders?
3. Reihe von Bildern
Momentan habe ich für die Bilderreihe unten Rechtecke als Platzhalter. Wie bekomme ich da am geschicktesten meine Bilder hin? Soll ich die vorher in meiner EBV schon verkleinern oder schadet es nicht, wenn ich die mit voller Größe in CD reinlade? Und - hmm - momentan wüsste ich gar nicht, wie ich diese Bilder da rein bekomme!
Besten Dank schonmal für etwas Hilfe,
Karsten
PS: Weitere Fragen folgen bestimmt! ;-)
PPS: Konstruktive Kritik an der Gestaltung nehme ich auch gern entgegen!
•
Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
31.03.2013, 22:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2013, 09:48 von norre.)
Hallo Karsten,
zu deinen Bildproblem hier heißt das Zauberwort Powerclip.
Ein Powerclip ist ein Objekt in das du andere Objekte und Bilder legen kannst, das Bild wird so optisch auf deinen Powerclip beschnitten, intern hat s immer noch die Größe.
Du markierst dein Bild und sagst Effekte>Powerclip in Behälter platzieren.
Mit Powerclip bearbeiten kannst du dann noch dein Bild verschieben und verändern.
Mit Powerclip bearbeitung beenden hast du dann wieder dein optisch beschnittenes Bild.
Mit Powerclip aus Behälter nehmen hast du dann wieder dein gesamtes Bild und dein Rechteck seperat
So kannst du es bei Punkt1 machen, also ein Rechteckin der Größe deines Plakats aufziehen und da dann dein Hintergrundbild reinlegen und so exportieren. Natürlich könntest du das exportierte JPG auch mit Photopaint zuschneiden.
zu2 ich ziehe immer 4Hilfslinien in der Größe des Desktop auf
zu3 du importierst die Bilder und ziehst die in Corel kleiner auch hier wieder den Hinweis die einzelnen Rechtecke als Powerclip zu benützen.
An beste in der Originalgröße in den Powerclip legen und dann mit Powerclip bearbeiten die richtige Größe und Position festlegen. Da du den Powercliprahmen als dünne Linie siehst geht das ganz easy
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
Danke, norre, dass du mir wieder hilfst! "PowerClip" scheint ein heißer Tip zu sein!
In der Hilfe steht:
1 Wählen Sie ein Objekt aus.
2 Klicken Sie auf Effekte PowerClip In Behälter platzieren.
3 Klicken Sie auf das Objekt, das als Behälter dienen soll.
Im Fall so eines kleinen Bildes soll ich also ein Bild importieren, das auswählen und das kann ich dann in so einen vorhandenen Rahmen "powerclippen"? ;-)
Und diesen Desktop - kann ich den auch als Behälter verwenden?
Das mit den Hilfslinien war auch gut - Danke!
Gruß Karsten
•
Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
31.03.2013, 22:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2013, 09:49 von norre.)
Karsten Meyer schrieb:Danke, norre, dass du mir wieder hilfst! "PowerClip" scheint ein heißer Tip zu sein!
In der Hilfe steht:
1 Wählen Sie ein Objekt aus.
2 Klicken Sie auf Effekte PowerClip In Behälter platzieren.
3 Klicken Sie auf das Objekt, das als Behälter dienen soll.
Im Fall so eines kleinen Bildes soll ich also ein Bild importieren, das auswählen und das kann ich dann in so einen vorhandenen Rahmen "powerclippen"? Genau, und auch noch nachträglich verschieben und die Größe ändern, alles was über das Rechteck rausgeht wird temporär beschnitten, mit Powerclip bearbeiten ist es dann wieder da. Praktisch wenn man den Ausschnitt noch nicht genau festlegen will.
Karsten Meyer schrieb:Und diesen Desktop - kann ich den auch als Behälter verwenden? Nein, nur Objekte lassen sich als Behälter benützen, mach einen Doppelclick auf das Rechteckwerkzeug so erzeugst du ein Rechteck in der Größe des Desktops und benütze das als Powerclip.
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
norre schrieb:mach einen Doppelclick auf das Rechteckwerkzeug so erzeugst du ein Rechteck in der Größe des Desktops und benütze das als Powerclip.
Danke! - Darauf muss man auch erstmal kommen!
Gruß Karsten
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
Aaalso, das mit dem Hintergrund-Powerclip hat prima geklappt, herzlichen Dank!
Habe inzwischen das Ganze komplett neu aufgebaut und jetzt wirklich auch die korrekte Größe (mal abgesehen von winzigen Rundungsfehlern - CD scheint mit Gleitkommazahalen zu arbeiten).
Jetzt aber ein ganz anderes Problemchen:
Ich möchte ein Bild (nur einen QR-Code) einfügen, bei dem der Hintergrund (die Farbe Weiß) transparent definiert ist. Ich hatte das (mit Photo Paint) als GIF und als PNG gepeichert und dabei die Transparenz festgelegt (was ich aber nicht prüfen kann - ich habe sowas noch nie gebraucht).
Einerlei, wenn ich das in mein Corel-Draw-Projekt schiebe, ist das Weiß nicht transparent. Mit "Interaktive Transparenz" kann ich auch nur das gemante Bitmap beeinflussen, soll heißen: Auch der schwarze QR-Code wird transparent...
Wie macht man's bitte richtig?
Besten Dank!
der Karsten
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Karsten Meyer schrieb:Ich hatte das (mit Photo Paint) als GIF und als PNG gepeichert und dabei die Transparenz festgelegt (was ich aber nicht prüfen kann - ich habe sowas noch nie gebraucht).
Hallo Karsten,
Gif funzt sowieso nicht, da Gif nur völlig durchsichtig kann. PNG würde gehen, da gibt es mit Corel 11 aber Probleme, weil PNG ein jüngeres Format ist - Du müßtest mindestens alle Corel-Servicepacks installieren. Aber warum speicherst Du es nicht als PhotoPaint-Datei (CPT) ab? Damit gehts auf jeden Fall.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
Danke dir, mvm, aber damit bin ich total überfordert. Bis jetzt konnte ich beim Speichern einfach festlegen, welche Farbe als Transparent gelten soll. Jetzt hab ich mal in die Hilfe von CP geguckt und lese von "Masken" und "Alpha-Kanälen" - alles Dinge, mit denen ich noch nie zu tun hatte.
Und ich hab hier doch sooo ein schönes GIFchen, 98x98 Pixel, zwei Farben (schwarz und weiß), davon das weiß als transparent definiert - mehr will ich doch gar nicht!
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Karsten Meyer schrieb:Jetzt hab ich mal in die Hilfe von CP geguckt und lese von "Masken" und "Alpha-Kanälen" - alles Dinge, mit denen ich noch nie zu tun hatte.
Nun, wenn Du tatsächlich 100% Transparenz willst, dann könnte das auch Gif. Aber das kannst Du auch innerhalb von CorelDraw erreichen mit Hilfe der sog. Bitmap-Farbmaske, ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob es das in Corel 11 schon gab.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
mvm schrieb:Nun, wenn Du tatsächlich 100% Transparenz willst, dann könnte das auch Gif. Aber das kannst Du auch innerhalb von CorelDraw erreichen mit Hilfe der sog. Bitmap-Farbmaske, ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob es das in Corel 11 schon gab. Hey das gibt's! Nur sehe ich da fünf mal schwarz untereinander, aber nicht weiß. Ich fürchte, diese Funktion weiß, dass weiß keine Farbe ist. ;-)
Nur ausblenden kann ich die hier offenbar nicht?
•
|