Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
Haaalt, stop, ich hab's irgendwie geschafft, mit der Pipette in ein Feld weiß reinzubekommen. Es tat aber immer noch nicht. Habe dann festgestellt, dass in den Objekteigenschaften der Bitmap eine weiße Füllung definiert war! Vermutlich war so schon die Umsetzung der Transparenz des GIFs "rübergekommen"?
Einerlei, vorerst bin ich glücklich.
Danke für die Hilfe!
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Karsten Meyer schrieb:Hey das gibt's! Nur sehe ich da fünf mal schwarz untereinander, aber nicht weiß. Ich fürchte, diese Funktion weiß, dass weiß keine Farbe ist. ;-)
Nur ausblenden kann ich die hier offenbar nicht?
Du gehst mit der Pipette auf die weiße Farbe und es wird weiß. Das mußt Du dann noch markieren (man kann auch mehrere Farben auswählen) und mit dem Schieberegler die Prozentzahl angeben, wie weit das andere Farben mit beeinflussen soll. In so fern ist weiß auch eine Farbe. Physikalisch betrachtet ist weiß der Zusammenschluß aller Farben im Gegensatz zu schwarz, das dem fehlen jeglichen Lichts entspricht, aber dennoch auf die Bitmap-Farbmaske reagieren würde.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
02.04.2013, 21:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2013, 21:55 von norre.)
Karsten Meyer schrieb:Jetzt aber ein ganz anderes Problemchen:
Ich möchte ein Bild (nur einen QR-Code) einfügen, bei dem der Hintergrund (die Farbe Weiß) transparent definiert ist.
Hallo Karsten, dass mir der Bitmap-Farbmaske hat dir ja schon mvm geschrieben.
Allerdings kann es Probleme mit dem Einlesen des QR-Code in die verschiedenen Schmartfones geben wenn der Hintergund eine andere Farbe als weiß hat.
Was anderes: Zur besseren Lesbarkeit deiner Beschriftung würde ich unter dem Text deiner Bilder den Hintergrund ein bisserl transparent machen
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Alternativ könntest Du auch - das wäre wohl mein Weg - über die Funktion "Vektorisieren > Umrissvektorisiernung > Detailliertes Logo (oder Clipart)" ein Vektorobjekt erstellen und in diesem anschließend den weißen Hintergrund einfach löschen.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
mvm schrieb:Alternativ könntest Du auch - das wäre wohl mein Weg - über die Funktion "Vektorisieren > Umrissvektorisiernung > Detailliertes Logo (oder Clipart)" ein Vektorobjekt erstellen und in diesem anschließend den weißen Hintergrund einfach löschen.
Ist auf jedenfall die beste Lösung :daumen:
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
02.04.2013, 22:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2013, 22:15 von Karsten Meyer.)
Danke auch dir, norre. Das QR-Problem hab ich ja gelöst. Ich hatte später iiirgendwo in den Optionen eine Einstellung gefunden, dass Bitmap-Effekte irgendwie umgewandelt werden - vermutlich ist so aus dem transparent der Farbe weiß eine weiße Füllung geworden. Die Eistellung finde ich nicht mehr, aber egal.
Ein Problem verfolgt mich:
Ich wollte zwei einzeilige Grafiktexte nebeneinander ausrichten (auf die gleiche Höhe bringen).
"An Hilfslinien ausrichten" ist EIN, aber irgendwie tut das nicht so richtig zuverlässig. (Habe inzwischen in den Optionen entdeckt, dass man da zwischen Knoten, Objektmittelpunkt und Begrenzungsrahmen wählen kann.)
ABER: Was nützt mir das, wenn ich nicht die Hilfslinie selbst auf (exakt) die Höhe eines Objekts bringen kann? Bei mir rasten die Dinger nie ein.
Und für ein Exportproblem mach ich vielleicht besser einen neuen Thread auf.
Schönen Gruß,
Karsten
•
Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Karsten Meyer schrieb:(exakt) die Höhe eines Objekts bringen kann? Bei mir rasten die Dinger nie ein.
Hallo du hast Mengentext? Hier rastet der Textrahmen an der Hilfslinie ein, der allerdings nicht identisch mit den Textkanten ist, das müßtest du optisch machen oder Grafiktext benützen.
So gehts auch, markiere alle Textrahmen und gehe auf Anordnen-->Ausrichten und Verteilen-->Ausrichten, nun hast du mehrere Einstellungen
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2013
norre schrieb:Hallo du hast Mengentext?
Nö, Grafiktext. Kann man die beiden "Sorten" eigentlich umwandeln?
norre schrieb:So gehts auch, markiere alle Textrahmen und gehe auf Anordnen-->Ausrichten und Verteilen-->Ausrichten, nun hast du mehrere Einstellungen
Super! So hat's geklappt! (Ich hasse diese Ungefähr-Genau-Geschichten, wozu haben wir denn Vektorgrafik! ;-) )
•
Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Karsten Meyer schrieb:Nö, Grafiktext. Kann man die beiden "Sorten" eigentlich umwandeln?
Sollte unter Text zu finden sein
•