Ich besitze CorelDraw 5 und verstehe nicht wie ich eine CutContour erstelle. Ich würde gerne Aufkleber drucken lassen, würde mir aber eine menge Geld sparen, wenn ich die Cutcontour selbst erstellen würde.
Es sollen rechteckige Aufkleber werden, mit abgerundeten ecken. Somit sollte es nicht so schwer sein, da es ja nur ein Rand wird, der 2mm abstand zum bildrand hat.
Ich bitte um hilfe. Coreldraw ist mir neu.
Jürgen schrieb:CorelDRAW 5 ist eine Version, die es mal so um 1996 gegeben hat.
Ich vermute ja mal, daß er X5 meint und damit gar nicht so schlecht aufgestellt wäre.
@theend92:
lege einfach die Kontur so an, wie sie geschnitten werden soll. Als Linienstärke wählst Du Haarlinie und als Farbe eine Schmuckfarbe (dazu öffnest Du eine Schmuckfarbenpalette). Der Druckerei sagst Du, die Schmuckfarbe so und so wäre die CutContour.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
09.08.2013, 23:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2013, 07:45 von norre.)
Hallo,
meinst du vielleicht X5 ?
wenn ja, um was soll die Kontur kommen, um ein Bitmap/Bild oder eine Grafik?
Eine Möglichkeit:
-Bitmap/Grafik auswählen
-mit gedrücker Umschalttaste Doppelklick auf das Rechteckwerkzeug (1)
-du hast ein Rechteck um dein Bitmap / ausgewählte Grafik erstellt
-oben in der Eigenschaftsleiste bei Objektgröße 4mm in Höhe und Breite zugeben (2)
(das Schloßsymbol rechts davon nicht gedrückt)
dann wieder in der Eigenschaftsleiste (mitte) die Rundung des Rechtecks einstellen. (3)
(hier das Schloßsymbol gedrückt)
Farbe und Stärke sagt dir die Druckerei (4)
Natürlich könntest du das auch über das Hilfsmittel Kontur machen, das Rechteck um deine Grafik auswählen, in der Eigenschaftsleiste dann 1 Kontur mit 2 mm Abstand einstellen, die Kombination auflösen und die innere Kontur löschen.
Ansonsten vielleicht einen Screenshot von deiner Grafik hochladen.
Wichtig ist, daß die Schneidelinie in den Auszügen als eigene Farbe auftaucht. Daher muß man eine Schmuckfarbe wählen. Wie die dann heißen muß (wie bei Flyermaschine CutLine), ist wohl nicht bei jeder Druckerei gleich, daher fragen, evt. kann die Druckerei das auch selbst übernehmen.
koter schrieb:auch wenn das X vor der 5 fehlen würde, wäre er gar nicht so schlecht aufgestellt!
Hallo Koter,
ja, damit konnte man auch arbeiten. Allerdings würde ich ein paar professionelle Funktionen wie Farbverwaltung und PDF vermissen. Außerdem fehlt mir ein OS, auf dem das laufen täte. Mein erstes Corel war die Version 3 auf einem 386 SX unter Windows 3.1. Die Erstellung einer Objektüberblendung hat da schon mal ne Weile zur Berechnung gebraucht.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
10.08.2013, 21:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2013, 21:46 von theend92.)
Echt klasse Forum, hätte nicht mit so vielen Antworten gerechnet.
Ja ich benutze X5:
Zitat:Eine Möglichkeit:
-Bitmap/Grafik auswählen
-mit gedrücker Umschalttaste Doppelklick auf das Rechteckwerkzeug (1)
-du hast ein Rechteck um dein Bitmap / ausgewählte Grafik erstellt
-oben in der Eigenschaftsleiste bei Objektgröße 4mm in Höhe und Breite zugeben (2)
(das Schloßsymbol rechts davon nicht gedrückt)
dann wieder in der Eigenschaftsleiste (mitte) die Rundung des Rechtecks einstellen. (3)
(hier das Schloßsymbol gedrückt)
Farbe und Stärke sagt dir die Druckerei (4)
Danke, habe ich so hinbekommen.
Allerdings habe ich schonmal bei dieser Druckerei bestellt, und mir damals noch die Cutcontour machen lassen. Die position dieser linie, unterscheidet sich aber mit meiner.
Mein Bild ist 10,8 cm x 4,1 cm groß. Mein Etikett soll später 10,4 cm x 3,7 cm groß werden. Somit 2 mm für jede seite.
Wenn ich aber nach deine Anleitung die Linie erstelle, und dort 10,4 cm x 3,7 cm eingebe, erhalte ich ein anderes ergebnis.
Ich erkenne bei der CutContour die ich machen lassen habe, das dort ein weiser Rand ist, ich dachte erst, es liegt vllt an Adobe PDF, aber wahrscheinlich habe ich damals eine falsche größe hochgeladen, und deswegen hat der Mitarbeiter einen rand hinzugefügt. (Man gab im Onlineformular an, wie groß das Etikett werden sollte.)
Als vergleich mal mein ergebniss, gegen das des Mitarbeiters.
Ist die Farbe eigentlich wichtig?
theend92 schrieb:Die Linie ist hinter dem Bild, macht das was aus? Die linie ist ja nur für den Drucker, muss diese nicht sichbar sein? Ist die Farbe eigentlich egal, oder sollte sie sich schon vom Bild abheben?
Die Linie muß vorne bzw. sichtbar und druckbar sein, ansonsten wird sie weggerechnet. Wenn Du aber Norres Anleitung folgst, liegt die Linie außerhalb der Bitmap.
Die Farbe ist egal, sie muß aber als Schmuckfarbe definiert sein, da sie in den Auszügen als eigene extra-Farbe erscheinen muß, und nicht aufgerastert werden darf in CMYK. Schau Dir diesbezüglich die Anleitung von Flyermaschine an, die Hartmut verlinkt hat.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023