Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
05.09.2014, 12:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2014, 12:55 von norre.)
Hallo,
Stefan Lindblad hat ein Turoial für X6/X7 veröffentlicht.
"Eine Technik zur Freistellung von Haaren in Corel® PHOTO-PAINT™ X6/X7"
http://www.corel.com/corel/pages/index.j...d=17600759
Die CorelSite ist mir ein Rätsel, zu dem Turorial komme ich nur über den Link, gehe ich über Corel.com find ich nix??????
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Danke Norre,
Haare freistellen, das hat schon was. Gutes Tut.
Bis dann
Jürgen
•
Beiträge: 1.263
Themen: 100
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.05.2012
Hallo Norre,
netter Tipp, doch ganz schön umständlich. Eine gute Freistellung welche sich auch mit Corel umsetzen lässt ist die von Docma anhand PSP. Einzige Schwierigkeit: die Umsetzung in Corel da hier bei Corel andere Begriffe verwendet werden für das gleiche sichtbare Ergebnis.
Die Präzision hängt hier wie dort vom Ausgangsmaterial und Geschick des Bildbearbeiters ab.
Findet man u.a. bei Youtube.
Lg Roman
•
Beiträge: 134
Themen: 17
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 14.03.2012
06.09.2014, 04:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2014, 00:14 von grafikworks.)
Ich kenne auch das Tutorial von Matthias Petri, kann man wahrscheinlich runterladen bei PS-Tutoriale, aber es gibt auch Probleme damit wie am Hund zu sehen ist. Am Fell befinden sich noch viele grüne Pixel von dem Rasen.
Allgemein lässt sich daher sagen das es umso schwieriger wird die Haare gut freizustellen je farbreicher der Hintergrund ist.
Und auch bei dem Tut bei Corel war ein einfacher Hintergrund vorhanden, was die Arbeit sehr erleichtert.
So ein Bild mit einfachen Hintergrund lässt sich auch mit Photoimpact gut bearbeiten. Hier wähle ich die Methode über die Farbauswahl und erstelle damit verschiedene Ebenen die übereinander je nach Erstellung das Bild der Frau zusammen setzen. Um eine Radierung kommt man trotz allen nicht herum.
Eigentlich wird so etwas nur selten gebraucht, aber mal gut zu wissen welche Lösung sich dafür anbietet.
•
Beiträge: 911
Themen: 55
Danke erhalten: 20 in 17 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 24.06.2008
Ich lese hier immer PSP, ...kenne ich eigentlich nur als PaintShopPro, aber wahrscheinlich ist der PS gemeint...
Sauberes Freistellen geht eigentlich nur über eine entsprechende Maske. Da kann PPaint ganz gut mit dem PS mithalten,...wenn auch nicht komplett, aber für normale Zwecke reicht das.
Habe lange Zeit mit Katrin Eismanns "Maskierung & Composing" experimentiert und vieles in PPaint übertragen können.
Dieses Tut ist danach entstanden, prinzipiell geht das genau so mit Haaren.
Nachbearbeitet wird immer in der Maske,...Radiergummi ist dabei nicht notwendig...
Gruß HaJö
•
Beiträge: 134
Themen: 17
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 14.03.2012
da hast du recht, ich habe ein P zuviel geschrieben und meinte PhotoShop
•