Aus heiterem Himmel unvollständige Drucke mit X7 unter WIN 10
#1
Liebe Foristen,

ausgerechnet jetzt, wo mir die Anzahl der Aufträge beinahe über den Kopf wächst, habe ich ein Problem, was bisher nur sporadisch auftrat und durch PC-Neustart und Druckerneustart behoben werden konnte.
Meine Konstellation: 2 Drucker hängen per LAN an einer FritzBox 7272 und funktionieren mit jeder Anwendung. Nur CorelDraw 7 macht immer mal wieder Probleme und druckt auf beiden Druckern Seiten nur bruchstückweise. Im Moment helfen auch Neustart von PC und Druckern nicht. Ich kann im Moment nur so arbeiten, dass ich die erzeugten Dokumente in pdfs umwandle und dann drucke. Ob ich dabei Qualitätseinbußen befürchten muss, weiß ich noch nicht.
F8 beim Neustart hilft nicht. Noch nicht gemacht: Drucker per USB anhängen und dann probieren und Drucker neu installieren (wobei ich darin keinen Sinn sehe, weil ja alle anderen Programme problemlos Drucke produzieren).

Hat irgend jemand einen Vorschlag?

Ergänzung: Gerade erst gemerkt, dass sich das Problem auf eine ganz bestimmte Art von Grafik beschränkt. Und zwar habe ich Bastelanleitungen am Blattrand umrahmt mit einem Rechteck mit abgerundeten Ecken. Um dieses Rechteck lasse ich die Webadresse der Firma herumlaufen. Die Fehldrucke brechen so ab, dass diese Umrahmung nicht vollständig gedruckt wird und der Rest überhaupt nicht.
Nachdem vorhin der Verdacht aufkam, habe ich diese Umrahmung mal gelöscht und siehe da, es ging. Danach habe ich sie wieder hinzugefügt - tja, was soll ich sagen: Jetzt ging es plötzlich auch mit Rahmen; und jetzt bin ich erst recht ratlos. Was passiert da?

Gruß
Oswald
Zitieren
#2
Zu erst: Ein Druck aus Acrobat führt nur dann zu einer schlechteren Qualität, wenn Du die PDF's in einer stark komprimierten Version und/oder niedrigen Auflösung der Bilder erstellst, schließlich läßt sich aus einer korrekten PDF ein professioneller Druck erstellen.
Ansonsten hilft es in so einem Fall vermutlich, für den Druck dergleichen Objekte in Kurven zu konvertieren. Irgendein Drucker interpretiert entsprechende Objekte falsch. Daher kann man im Fall der Fälle auch mit den diversen Konfigurationen für Druckerprobleme in den Einstellungen experimentieren. Also Extras -> Optionen -> Global -> Drucken -> Treiberkompatibilität. Dort mal die verschiedenen Möglichkeiten durchprobieren.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#3
Zum ersten Absatz wegen PDF: Ist ja klar und auf jeden Fall ein Rettungsanker. Ich fürchte, ich bin angesichts der Menge an Arbeit und der drängenden Zeit ein wenig in Panik geraten.
Die Einstellungen habe ich mir jetzt angesehen, allerdings habe ich nichts gefunden, was ich als relevant beurteilt hätte. Aber Schrift in Kurven ist auf jeden Fall mal ein guter Tipp! Vielleicht hilft auch Drucken als Bitmap; habe ich auch noch nicht probiert.

Was mich so verstört, ist dieses völlig unerwartete Auftauchen dieser Fehlfunktion. Da ist wochenlang oder monatelang nichts und dann ist es auf einmal wieder da. Bisher habe ich gemeint, der Fehler träte nur nach längerer Arbeit auf und irgendwas würde zerschossen oder so. Aber heute tauchte das Phänomen gleich nach Arbeitsbeginn auf.

Ok, ich habe jetzt dank deiner Hinweise ein paar Möglichkeiten zum Ausprobieren. Das ist auf jeden Fall tröstlich.

Ich danke dir
Oswald
Zitieren
#4
OsCor schrieb:Die Einstellungen habe ich mir jetzt angesehen, allerdings habe ich nichts gefunden, was ich als relevant beurteilt hätte.

Das muß man jetzt nicht verstehen. Einfach ausprobieren, damit funktionieren manch schwierige Fälle.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#5
Der Vollständigkeit halber noch, was ich heute früh gemacht habe: Selbe Aufgabe, 5 Exemplare sollen gedruckt werden. Erstes Dokument vollständig gedruckt (ich drucke wegen dieses Problems immer zuerst ein einzelnes Exemplar, um nicht nachher mit 20 verdruckten Papierbögen dazustehen, was bei Schmuckpapier ganz schön ins Geld gehen kann). Prima, denke ich, auf sie mit Gebrüll. Aber leider waren die restlichen 4 wieder unvollständig.
Lösung: Diesen Umrandungstext in Kurven umwandeln. Jetzt ging´s.

Wenn ich deswegen schlaflose Nächte hätte: Wo sollte ich mich denn vernünftigerweise hinwenden?

Gruß
Oswald
Zitieren
#6
Was sind das für Drucker?
Bei Laserdruckern käme evtl. noch ein Speicherplatzproblem in Frage (interner Speicher des Druckers).
miss_marple
Zitieren
#7
Hallo,
miss_marple Beitrag brachte mir etwas in Erinnerung.
Früher (X4) hatte ich manchmal Probleme beim Drucken eben dass nicht alles gedruckt wurde. Ich habe bei diesen Dokumenten dann in den Druckereigenschaften bei Erweitert die Option "Druckaufträge direkt zum Drucker leiten" gewählt dann ging es meist. Allerdings war dann der Rechner meist ausgelastet und nebenbei Arbeiten nicht möglich. Ob das allerdings dein Problem beseitigt???????

OsCor schrieb:Wenn ich deswegen schlaflose Nächte hätte: Wo sollte ich mich denn vernünftigerweise hinwenden?
Corel wirds auf den Drucker schieben, der Drucker auf Corel usw.
Eventuell einen Netzwerkspezialisten zu Rate ziehen.
Ich bin eh nicht so der Freund von Netzwerk über Fritzbox bei mir hingen die Drucker in Hausnetz an einen eigenen Switch.

Wenn es mit der Umwandlung in Kurven funktioniert dann machs doch einfach so. Ein Original anlegen mit Text damit du auch was ändern kannst ansonsten vielleicht den Rahmen sogar als Vorlage anlegen und gleich in Kurven wandeln.

Gruß
Norre
Zitieren
#8
Drucker 1: HP Color Laser Jet Pro M452dn (128 MB Gesamtspeicher, 56 MB freier Speicher)
Drucker 2: OKI C5650 (64 MB Gesamtspeicher, freier Speicher nicht eruierbar)

Den Speicher hatte ich nicht im Visier, weil solche Dokumente immer mal wieder (nach-)gedruckt werden, also vorher sicher schon mehrfach problemlos gedruckt wurden - an beiden Geräten.
Die Tatsache, dass problemlos gedruckt wurde, wenn ich die umrahmende Schrift in Kurven umgewandelt hatte, spräche für mich auch gegen ein Speicherproblem. Allerdings: Die Dokumente sind meist zweiseitig und auf der Rückseite befindet sich ein hochaufgelöstes Foto -> zwischen 35 und 45 MB im Explorer.
Es scheint dabei keine Rolle zu spielen, wenn ich nur die Vorderseite - also ohne das speicherbelastende Foto - ausdrucken möchte. Die übertragene Datenmenge dürfte ja die gleiche sein wie mit Foto und erst der Treiber veranlasst, dass das Foto nicht gedruckt wird.

Wie gesagt, irritiert mich vor allem das sporadische Auftreten des Fehlers.

Und nochmal eine Ergänzung: So wie es bisher aussieht, ist es auch hilfreich (für mich jedenfalls :-)), das Häkchen bei „Als Bitmap drucken” zu setzen.

Gruß
Oswald
Zitieren
#9
OsCor schrieb:Wenn ich deswegen schlaflose Nächte hätte: Wo sollte ich mich denn vernünftigerweise hinwenden?

Wie gesagt - mit den Konfigurationsmöglichkeiten unter "Treiberkompatibilität" kann man dergleichen meistens lösen, da Corel die Daten dann anders an den Drucker sendet.
Prinzipiell hatte ich auch schon Postscriptfehler bei PDF-Erstellung mit an Objekten ausgerichtetem Text, nämlich wenn ich diesen im Anschluß um 180° gedreht hatte. Die Konvertierung in Kurven löste das Problem.
Grundsätzlich lege ich in solchen Fällen, in denen ich dergl. in Kurven konvertieren muß (anstatt die editierbare Version in einer eigenen Datei abzuspeichern) eine eigene Ebene an, die ich auf nicht druckbar, nicht editierbar und nicht sichtbar stelle. Ebenso verfahre ich mit Objekten, die ich auf Grund von Transparenzen zu einer Bitmap reduzieren muß. Auf diese Weise habe ich immer alles zur Hand.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#10
Ebenen, ja. Das ist eine Option, die sicher nicht nur von mir in ihren Möglichkeiten immer noch völlig unterschätzt wird - auch wenn ich sie seit einiger Zeit das eine oder andere Mal wenigstens ansatzweise nutze.
Kann sein, dass man von anderen Anwendungen wie etwa PS eher zur Nutzung von Ebenen gezwungen wird, wenn man produktiv arbeiten möchte.
Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl!

Oswald
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ausklapp-Menü unter markierter Schrift entfernen Juely 2 191 07.04.2024, 17:43
Letzter Beitrag: Juely
  Corel 2017 funktioniert sehr langsam unter Win 10 Harmonika66 1 3.846 18.01.2019, 10:53
Letzter Beitrag: Unkraut
  Corel Graphic Suite 12 läuft unter Windows 10 gar nicht mehr : Was tun ? kryptonit 7 9.897 04.09.2018, 00:07
Letzter Beitrag: Unkraut
  Multi-Monitor unter Corel 2017 otti 13 4.168 28.02.2018, 09:08
Letzter Beitrag: Fizgo
  meine Suite X3 lässt sich nicht unter Windows 10 installieren mauscat 6 14.639 11.02.2018, 15:14
Letzter Beitrag: syncmaster950p
  Quark 2015 für unter 10 Euro advokatus 1 867 08.11.2017, 19:51
Letzter Beitrag: mvm
  Probleme mit Fonts bei CorelDraw 7 unter Win 10 OsCor 9 4.524 11.08.2017, 18:01
Letzter Beitrag: OsCor
  Begrenzungsstriche oben an Bitmaps, X7 unter Win10 OsCor 19 2.769 12.02.2017, 21:05
Letzter Beitrag: mvm
  Speichern Corel X7 unter WIN 7 Hartmut 5 1.983 13.12.2016, 21:54
Letzter Beitrag: datt Niggl
  x8 unter Win10: Abstürze aufgrund des Druckertreibers? mtemp 2 1.188 09.11.2016, 22:44
Letzter Beitrag: mtemp