17.03.2007, 14:37
Hallo Miteinander,
habe mich nun daran gemacht und wollte
mein Wasserprojekt angehen.
Ist alles andere als eine einfache Materie.
Mit Blitz ist keine Mehrfachbelichtung möglich
(siehe unendlich auslösen)
Mit Zeitvorwahl nur Mehrfachauslösung 3x,
aber die Lichtverhältnisse müssen stimmen,
hatte einen Strahler vom Bau mit hoher Lichtausbeute
verwandt (Zeit 1000 stel), trotzdem von knapp 80 Bildern
lediglich 3 die ich einigermaßen akzeptabel fand.
Zudem ist es bei weitem nicht einfach,
genau den optimalen Moment für den Auslöser zu finden.
Zu oft hatte ich das Wasser aber keine Tropfen.
Es ist zum Mäusemelken.
Habt ihr noch Ideen für die optimale Herangehensweise.
Oder kennt ihr einschlägige Adressen mit Tips uns Tricks,
habe selbst schon gegoogelt, aber anscheinend scheiden
sich die Geister bzgl. der Herangehensweise.
Hier erst mal eins der 3 noch einigermaßen zu akzeptierenden
Ausbeuten.
Liebe Grüße
Ina
habe mich nun daran gemacht und wollte
mein Wasserprojekt angehen.
Ist alles andere als eine einfache Materie.
Mit Blitz ist keine Mehrfachbelichtung möglich
(siehe unendlich auslösen)
Mit Zeitvorwahl nur Mehrfachauslösung 3x,
aber die Lichtverhältnisse müssen stimmen,
hatte einen Strahler vom Bau mit hoher Lichtausbeute
verwandt (Zeit 1000 stel), trotzdem von knapp 80 Bildern
lediglich 3 die ich einigermaßen akzeptabel fand.
Zudem ist es bei weitem nicht einfach,
genau den optimalen Moment für den Auslöser zu finden.
Zu oft hatte ich das Wasser aber keine Tropfen.
Es ist zum Mäusemelken.
Habt ihr noch Ideen für die optimale Herangehensweise.
Oder kennt ihr einschlägige Adressen mit Tips uns Tricks,
habe selbst schon gegoogelt, aber anscheinend scheiden
sich die Geister bzgl. der Herangehensweise.
Hier erst mal eins der 3 noch einigermaßen zu akzeptierenden
Ausbeuten.
Liebe Grüße
Ina
![Rolleyes Rolleyes](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![[Bild: wassertropfen.jpg]](http://www.grafix-4you.de/galerie_bilder/wasser/wassertropfen.jpg)