Beiträge: 4
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 28.06.2007
Hallo,
ich arbeite seit über 10 Jahren oftmals mit meinen Corel Versionen von 6.0 , 8.0 , 10 und habe vieles hin bekommen jedoch was mir nun passiert ist verstehe ich nicht Richtig.
Meine momentane Version ist die 10 , ich habe eine 2D Vektorgrafik gezeichnet auf einer Din A3 Vorlage, anschließend wurde meine Zeichnung exportiert in dem Format DFX und auch DWG für Autocad. Denn ich wollte diese Zeichnung bei einer Firma aus Blech auslasern.
Zuerst habe ich die Datei denen zugeschickt damit die Prüfen ob Sie das Format mit Ihrem Autocad einlesen können, mit Erfolg.
Also setzte ich mich ins Auto und fuhr hin und erfuhr bei der Auftragsannahme das meine Zeichnung nicht in der größer von Din A3 hat, sondern eine Größe von einer Streichholzschachtel momentan ist.
Gott sei dank hatte ich noch meine Originale Größe ausgedruckt und das wir Sie manuell mit Autocad wieder in meine Größe skalieren konnten.
Was ist passiert ?
Ich möchte in Zukunft weitere Bleche auslasern lassen, habe jedoch nicht das nötige Kleingeld um mir gerade mal Autocad zu kaufen um dort meine Zeichnung zu machen.Denn die Firma arbeitet ausschließlich mit Autocad 2004
In meinem Regal liegt seit neusten die Version 11, klar es gibt auch 12 oder auch X – jedoch für meine Zwecke reicht mir vorerst meine Version 10.
Kann jemand mir helfen ?
•
Beiträge: 1.574
Themen: 28
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 26.02.2007
28.06.2007, 19:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2007, 19:21 von dynacophil.)
frank33602 schrieb:Hallo,
ich arbeite seit über 10 Jahren oftmals mit meinen Corel Versionen von 6.0 , 8.0 , 10 und habe vieles hin bekommen jedoch was mir nun passiert ist verstehe ich nicht Richtig.
Meine momentane Version ist die 10 , ich habe eine 2D Vektorgrafik gezeichnet auf einer Din A3 Vorlage, anschließend wurde meine Zeichnung exportiert in dem Format DFX und auch DWG für Autocad. Denn ich wollte diese Zeichnung bei einer Firma aus Blech auslasern.
Zuerst habe ich die Datei denen zugeschickt damit die Prüfen ob Sie das Format mit Ihrem Autocad einlesen können, mit Erfolg.
Also setzte ich mich ins Auto und fuhr hin und erfuhr bei der Auftragsannahme das meine Zeichnung nicht in der größer von Din A3 hat, sondern eine Größe von einer Streichholzschachtel momentan ist.
Gott sei dank hatte ich noch meine Originale Größe ausgedruckt und das wir Sie manuell mit Autocad wieder in meine Größe skalieren konnten.
Was ist passiert ?
Ich möchte in Zukunft weitere Bleche auslasern lassen, habe jedoch nicht das nötige Kleingeld um mir gerade mal Autocad zu kaufen um dort meine Zeichnung zu machen.Denn die Firma arbeitet ausschließlich mit Autocad 2004
In meinem Regal liegt seit neusten die Version 11, klar es gibt auch 12 oder auch X – jedoch für meine Zwecke reicht mir vorerst meine Version 10.
Kann jemand mir helfen ?
Sorry, ich mache öfter DXF zum Laserschneiden und hatte mit (corel12) damit keinerlei Probleme.
Beispiel häng ich an... argh, dxf geht nich hoch...
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 28.06.2007
hallo helge,
jo du hast corel 12 jedoch ich corel 10 und auch 11 - wie weit ist 11 kompatibel mit der scalierung.
hat jemand erfahrung mit version 11 ?
•
Beiträge: 3.252
Themen: 228
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
...
Zitat:Beispiel häng ich an... argh, dxf geht nich hoch...
wie wärs als ZIP Datei... ;-)
Cu Helmut
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 28.06.2007
sag mal dynacophil
verstehe ich das richtig das du nen File anhängen möchtest oder soll ich nen Demo File anhängen ?
ich meine bevor ich mir Vers. 12 kaufen müsste - müsste ich nen Demofile
an die Laserbude senden von Vers. 12 oder evtl. 11 um zu wissen ob die es darstellen und in meiner Größe auch lasern können.
ein weiterer Darstellungsfehler war das alle geraden Linien darzustellen waren,
sowie auch Kreise quasi für Schrauben, aber Bögen um 90 Grad gewickelt
waren nicht sichtbar.
Ein Bekannter hat mir letzte Woche mitgeteilt das gerade Corel mit dem exportieren zu Autocad Probleme macht, wie weit das nun ist werde er ja lesen,
dafür habe ich mich ja auch hier eingetragen.
•
Beiträge: 1.574
Themen: 28
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 26.02.2007
28.06.2007, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2007, 20:29 von dynacophil.)
Hi
Ich wollte dir als Beleg nen CDR und ein DXF hochladen aber ich scheiterte am Format dxf, was nicht akzeptiert wurde.
Is aber auch egal, der Export funzt unter 12 einwandfrei. 11, 8 und älter liegen Jahre zurück, kann mich nicht erinnern damit jemals dxf erzeugt zu haben.
Meine Blechabwicklungen waren alle präzise und korrekt und die Firmen hatten keine Probleme mit meinen dxf, zumindest hat niemand was gesagt, und die Röhrenampchassis waren präzis geschnitten und gefaltet.
kann dir nur anbieten: schick mir die cdr, ich exportiers dir, und schick dir das dxf zurück...
HH
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 28.06.2007
jo ok,
das wäre mal ne Idee - ich werde die nächsten Stunden das Layout hier hochfahren - damit Du es wandelst und mir dann zurück schickst.
und ich gebe es der Firma und sehe mal ob die es verarbeiten können.
Danke im Voraus für die Hilfe.
•
Beiträge: 1.574
Themen: 28
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 26.02.2007
jupp
benutz meine email addi:
Helge.haselbach bei arcor.de
könnt sein das ich hier heut nicht mehr reinschau.
Helge
•