Probleme mit selbstgemachten Banner
#1
Hallo,
ich war in meiner Ferien Zeit ein wenig fleißig und hab ein wenig an meiner Homepage herumgebastelt. Ich habe mir einen Banner gemacht allerdings sieht es ziemlich gestreckt aus, obwohl ich den Banner in der gleichen größe gemacht habe. Kann mir jemand helfen? Hier die Adresse: Meine erste Homepage

P.s. Ich mache eine Homepage wie man eine Homepage macht und ich gehe davon aus das man es so am besten lernt. Die HP ist in HTML Format (kein PHP).

Viele liebe Grüße aus der schönen Pfalz
Zitieren
#2
Hallo Lukas,

Dein Banner hat die Originalgröße von 542 x 58px. In dieser Größe solltest Du sie auch auf Deiner Homepage einstellen. Dort hast Du ihn nämlich jetzt auf 650 x 70 px vergrößert - keine Wunder, daß dann alles so verpixelt aussieht.
Also ändere am besten im html-Code die Werte für Höhe und Breite enstprechend..

PS: Ganz nebenbei: was hat das mit Corel Draw zu tun?
Zitieren
#3
Mmh, es hätte ja sein können das es durch Exportieren von dieser Datei passiert ist und somt das am Programm "Corel Draw" hätte liegen können. Was ich trotzdem nicht ganz verstehe das es an dem größeren Banner liegen könnte. Sie wurde ja auch in dieser größenordnung erzeugt!? confused

Es gibts Seiten die haben einen noch größeren Banner bzw. Homepage Kopf und bei denen funzt es. Aber danke Ebba für die prompte Rückantwort!!


Gruß Steffen
Zitieren
#4
Zitat:Was ich trotzdem nicht ganz verstehe das es an dem größeren Banner liegen könnte. Sie wurde ja auch in dieser größenordnung erzeugt!?

Du hast den Banner aber letztendlich in der Größe 542 x 58 erzeugt und nicht in 650x70. Und danach mußt Du Dich beim Einbau in die Homepage dann auch richten...
Sonst mußt Du einen neuen Banner in der gewünschten Größe erstellen, wenn er Dir für Deine HP zu klein erscheint.
Zitieren
#5
Hallo Ebba,
wie mach ich es denn mit dem Exportieren der Datei. Laut Seitenlayout oben (In Corel habe ich die Grafik in 650px zu 70px erzeugt, dann muss beim Abspeichern was passieren oder wie stelle ich das ein?

Ich kann Dir die Datei gerne schicken (in CDR Format) dann siehst Du es.
Ist eventuell ein Standard größe festgelegt in Corel Draw wenn man eine Datei in zum Beispiel JPG Format umwandelt.

Gruß Steffen
Zitieren
#6
Aber recht haste mit den 542px*58px nur warum macht das Corel Draw so obwohl bei mir oben 650px (allerdings cdr-Format) und 70px steht. ALso irgendwie passiert es beim umwandeln der Datei (in jpg)

Oh Mann bin ich so nooby :abrollen:

Gruß STeffen
Zitieren
#7
Da ich nicht mit Corel Draw arbeite, kann ich Dir leider dazu nichts sagen.
Zitieren
#8
Lukas schrieb:Aber recht haste mit den 542px*58px nur warum macht das Corel Draw so obwohl bei mir oben 650px (allerdings cdr-Format) und 70px steht.

*seufz*
wem ist es beim Exportieren nicht schon so ergangen, dass das Jpeg nicht die erwartet Größe hatte!

Automatische Vorgabe von Corel: 300 dpi

(nicht veränderbar, wenn Seitenlayout in mm oder cm.) Gibt man für das Layout px vor, muss man die dpi per Hand für´s Web herunterfahren.


Falls vergessen wurde, die dpi im Vorfeld zu ändern, muss die Größe von dpi und px (beide!) beim Exportieren auf das gewünschte Maß geändert werden.


Liebe Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#9
Hallo Ebba,
danke mal für Deine Hilfe, durch Dich habe ich herausgefunden warum es so ist! :daumen:xmasdanke

Jetzt nur noch wie ich das machen kann.

Ebba ich wünsche Dir ein schönes Wochenende

Mmm Unkraut wie meinst Du denn das?

Bzw. wie kann man die DPI begrenzen? (Beim erstellen)

Oder arbeitest Du nur mit mm bzw. cm - Maßen?

Gruß Steffen
Zitieren
#10
Hallo Steffen,
Du startest in Draw:-> Layout--> Seite einrichten
und wählst die entsprechende dpi (siehe Anhang)

Corel hat ja immer ein paar Eigenheiten. In der Version 12 müssen die Objekte bei Änderung der Grundeinstellungen (dpi + Pixel) dann auch wirklich der Seitengröße entsprechen. Hast Du die Seitengröße auf 800x300px eingestellt, Deine Objekte sind nur 750x 250px groß, werden auch nur 750x 250px exportiert.

Draw als Vektorgrafik-Programm (SVG können nicht alle Browser lesen) und das Web lieben sich nicht so arg, es gibt immer ein paar kleine Stolper-Drähte. So entsprechen die exportierten Draw-Farben nicht 100% denen in Html dargestellten Farben. (gilt für RGB)

Deshalb mache ich fast alles für das Web mit Photo-Paint. Dort gibt viel weniger Huddel. Ob´s in Version X3 und X4 besser geworden ist, weiß ich nicht.

Herzliche Grüße von Unkraut


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Probleme mit Darstellung künstlerische Medien Karthagos 47 3.508 29.01.2025, 10:46
Letzter Beitrag: Karthagos
  Probleme mit CoreDraw Essentials 2021 TheRaver 3 1.153 19.05.2024, 09:12
Letzter Beitrag: TheRaver
  Probleme Darstellung im Arbeitsbereich Gamble12345 2 1.221 12.02.2022, 11:52
Letzter Beitrag: Gamble12345
  Probleme beim Arbeiten mit Windows zusammen mit MAC waddemal 2 1.175 07.12.2021, 13:04
Letzter Beitrag: waddemal
  Probleme mit dem Formen-Werkzeug "Hinten minus Vorn" bruchpilot 4 3.488 15.07.2019, 12:39
Letzter Beitrag: Fizgo
  Corel X7 Probleme mit Radierer Ralf8315 7 5.720 10.03.2019, 13:47
Letzter Beitrag: Unkraut
  Probleme beim Vektorisieren Reserl 8 2.527 11.01.2018, 13:34
Letzter Beitrag: norre
  PNG Export - Probleme mit Tranzparenz einer Farbe Vagabunt 16 5.750 20.11.2017, 11:15
Letzter Beitrag: Vagabunt
  Probleme mit Fonts bei CorelDraw 7 unter Win 10 OsCor 9 5.242 11.08.2017, 18:01
Letzter Beitrag: OsCor
  Seit Betriebssystemwechsel Probleme mit der Schrift Arial belfanya 9 3.693 13.04.2017, 19:24
Letzter Beitrag: belfanya