16.01.2009, 06:17
Hallo an alle!
Bevor ich nun mit Fragezeichen um mich werfe, möchte ich zuerst sagen, daß ich zum diesem Thema so viel gelesen habe wie es nur geht um mich selbst zu informieren, aber ich komme in dem ganzen Dschungel zwischen PostScript, WMF, EMF , Corel Draw usw. nicht mehr Klar.
Um es vorweg zu nehmen, ich arbiete mit Windows-XP SP3 und Corel Draw 9
Es hat alles damit angefangen, daß ich ein Farbiges Firmenlogo mit Corel Draw erstellen wollte um dieses dann am Ende in ein Word Dokument einzufügen. Ein Briefkopf eben, der dann als Vorlage für alle weiteren Word Dokumente an den verschiedenen PCs haben soll. Dabei hat natürlich nicht jeder PC Corel Draw und die zugehörigen Schriften auf dem Rechner.
Ich habe mit also gedacht, daß sie Lösung des Problems sei, die Schriften in Kurven umzuwandeln und am Ende eine Enhached Meta File zu exportieren bzw. zu speichern. Gesagt, getan, aber die schriften und die Grafik sehen furchtbar aus.
Als nächstes habe ich versucht einfach die Grafi mit Kopieren und Einfügen in das Word Dokument zu übertragen. Wenn ich dies tue Fehl im Word Dokument ein Stück, Ausdrucken (UND JETZT wird’s erst richtig mysteriös ) tut er das Word Dokument, daß am Computer aussieht als fehlt von der Grafik ein Stück aber soweit richtig.
Ansonsten hab ich noch ein wenig herum experimentiert und mal Versucht das Dokument mit der ansehnlich fehlenden Unterseite mit PDF Creator in ein PDF gewandelt. Da war es dann vollständig und am richtigen Fleck. NUR: Ich habe die Graphik mal vergrößert und ganz besonders der teil der Schreibschrift (die vorher zu Linien konvertiert wurde) hat überall Ecken und Wellen. Zwar wurde hier eine Konvertierung in ein Vektorformat vorgenommen, aber ich verstehe den Qualitätsverlust einfach nicht. Denn immerhin sind doch True Type Schriftarten nichts anderes als auch Vektorgrafiken. Wie kommt denn nun hier der Qualitätsverlust zu stande? Läßt sich das irgendwie vermeiden ?
Es würde mir auch nichts bringen einfach die Grafik als „Corel 9 Drawing OLE Object“ in word zu lassen, da viele Computer die entsprechende Schriftart gar nicht installiert haben, geschweige den einem, Corel Filter…
Der Ausdruck des Firmenlogos soll aber schon gestochen Schaf sein, da daß ja auch unsere Firma repräsentiert und für so etwas haben wir uns ja auch einem Farblaser Drucker zugelegt
Mann Leute ich will doch nur eine scharfe Vektorgrafik in einem Word Dokument… Is das den zuviel verlangt –seufzt-
Ich möchte mich an dieser Stelle schon mal bei allen im Voraus bedanken, die mir hier Gehör schenken und mir helfen.
Bevor ich nun mit Fragezeichen um mich werfe, möchte ich zuerst sagen, daß ich zum diesem Thema so viel gelesen habe wie es nur geht um mich selbst zu informieren, aber ich komme in dem ganzen Dschungel zwischen PostScript, WMF, EMF , Corel Draw usw. nicht mehr Klar.
Um es vorweg zu nehmen, ich arbiete mit Windows-XP SP3 und Corel Draw 9
Es hat alles damit angefangen, daß ich ein Farbiges Firmenlogo mit Corel Draw erstellen wollte um dieses dann am Ende in ein Word Dokument einzufügen. Ein Briefkopf eben, der dann als Vorlage für alle weiteren Word Dokumente an den verschiedenen PCs haben soll. Dabei hat natürlich nicht jeder PC Corel Draw und die zugehörigen Schriften auf dem Rechner.
Ich habe mit also gedacht, daß sie Lösung des Problems sei, die Schriften in Kurven umzuwandeln und am Ende eine Enhached Meta File zu exportieren bzw. zu speichern. Gesagt, getan, aber die schriften und die Grafik sehen furchtbar aus.
Als nächstes habe ich versucht einfach die Grafi mit Kopieren und Einfügen in das Word Dokument zu übertragen. Wenn ich dies tue Fehl im Word Dokument ein Stück, Ausdrucken (UND JETZT wird’s erst richtig mysteriös ) tut er das Word Dokument, daß am Computer aussieht als fehlt von der Grafik ein Stück aber soweit richtig.
Ansonsten hab ich noch ein wenig herum experimentiert und mal Versucht das Dokument mit der ansehnlich fehlenden Unterseite mit PDF Creator in ein PDF gewandelt. Da war es dann vollständig und am richtigen Fleck. NUR: Ich habe die Graphik mal vergrößert und ganz besonders der teil der Schreibschrift (die vorher zu Linien konvertiert wurde) hat überall Ecken und Wellen. Zwar wurde hier eine Konvertierung in ein Vektorformat vorgenommen, aber ich verstehe den Qualitätsverlust einfach nicht. Denn immerhin sind doch True Type Schriftarten nichts anderes als auch Vektorgrafiken. Wie kommt denn nun hier der Qualitätsverlust zu stande? Läßt sich das irgendwie vermeiden ?
Es würde mir auch nichts bringen einfach die Grafik als „Corel 9 Drawing OLE Object“ in word zu lassen, da viele Computer die entsprechende Schriftart gar nicht installiert haben, geschweige den einem, Corel Filter…
Der Ausdruck des Firmenlogos soll aber schon gestochen Schaf sein, da daß ja auch unsere Firma repräsentiert und für so etwas haben wir uns ja auch einem Farblaser Drucker zugelegt
Mann Leute ich will doch nur eine scharfe Vektorgrafik in einem Word Dokument… Is das den zuviel verlangt –seufzt-
Ich möchte mich an dieser Stelle schon mal bei allen im Voraus bedanken, die mir hier Gehör schenken und mir helfen.