Corel Draw und Firmenlogo in Word Ich komm einfahc nicht weiter
#1
Hallo an alle!

Bevor ich nun mit Fragezeichen um mich werfe, möchte ich zuerst sagen, daß ich zum diesem Thema so viel gelesen habe wie es nur geht um mich selbst zu informieren, aber ich komme in dem ganzen Dschungel zwischen PostScript, WMF, EMF , Corel Draw usw. nicht mehr Klar.

Um es vorweg zu nehmen, ich arbiete mit Windows-XP SP3 und Corel Draw 9

Es hat alles damit angefangen, daß ich ein Farbiges Firmenlogo mit Corel Draw erstellen wollte um dieses dann am Ende in ein Word Dokument einzufügen. Ein Briefkopf eben, der dann als Vorlage für alle weiteren Word Dokumente an den verschiedenen PCs haben soll. Dabei hat natürlich nicht jeder PC Corel Draw und die zugehörigen Schriften auf dem Rechner.

Ich habe mit also gedacht, daß sie Lösung des Problems sei, die Schriften in Kurven umzuwandeln und am Ende eine Enhached Meta File zu exportieren bzw. zu speichern. Gesagt, getan, aber die schriften und die Grafik sehen furchtbar aus.

Als nächstes habe ich versucht einfach die Grafi mit Kopieren und Einfügen in das Word Dokument zu übertragen. Wenn ich dies tue Fehl im Word Dokument ein Stück, Ausdrucken (UND JETZT wird’s erst richtig mysteriös ) tut er das Word Dokument, daß am Computer aussieht als fehlt von der Grafik ein Stück aber soweit richtig.


Ansonsten hab ich noch ein wenig herum experimentiert und mal Versucht das Dokument mit der ansehnlich fehlenden Unterseite mit PDF Creator in ein PDF gewandelt. Da war es dann vollständig und am richtigen Fleck. NUR: Ich habe die Graphik mal vergrößert und ganz besonders der teil der Schreibschrift (die vorher zu Linien konvertiert wurde) hat überall Ecken und Wellen. Zwar wurde hier eine Konvertierung in ein Vektorformat vorgenommen, aber ich verstehe den Qualitätsverlust einfach nicht. Denn immerhin sind doch True Type Schriftarten nichts anderes als auch Vektorgrafiken. Wie kommt denn nun hier der Qualitätsverlust zu stande? Läßt sich das irgendwie vermeiden ?

Es würde mir auch nichts bringen einfach die Grafik als „Corel 9 Drawing OLE Object“ in word zu lassen, da viele Computer die entsprechende Schriftart gar nicht installiert haben, geschweige den einem, Corel Filter…

Der Ausdruck des Firmenlogos soll aber schon gestochen Schaf sein, da daß ja auch unsere Firma repräsentiert und für so etwas haben wir uns ja auch einem Farblaser Drucker zugelegt

Mann Leute ich will doch nur eine scharfe Vektorgrafik in einem Word Dokument… Is das den zuviel verlangt –seufzt-

Ich möchte mich an dieser Stelle schon mal bei allen im Voraus bedanken, die mir hier Gehör schenken und mir helfen.
Zitieren
#2
Guten Morgen!

in CorelDraw erstellst du Vektordateien. Wenn ich dich richtig verstanden hab, dann erhält dein Logo/Schriftzug auch keine Pixeldateien?

Jedenfalls , die Grafik auswählen (alle Elemente erfassen), nicht gruppieren. Dann exportieren als WMF. Es wird gefragt, ob alles als Kurve exportiert werden soll- ja.

Nun liegt dein gestaltetes Logo im gewählten Ordner als *wmf
(WindowMetaFile)

Dieses lässt sich völlig problemlos in bspw. Word einfügen. Der Witz dabei: jedes Element des logos lässt sich sogar einzeln bearbeiten, in der Größe ändern, mit Füllung oder Umriss oder Schatten versehen, Füllung und/oder Umriss farblich ändern.....-innerhalb Word, versteht sich.

Oder hab ich dein Problem nicht richtig verstanden?
Zitieren
#3
Hallo Cocabonga,

zwischen Corel 9 und der 12 Version gibt es schon einige Unterschiede, deswegen sind meine Gedanken nicht unbedingt auch für Version 9 gültig, vielleicht aber einen Versuch wert.

Schau Dir die Grafik mal bitte in „Ansicht – einfacher Umriss an, ob dort nicht für den normalen Modus unsichtbare Objekte liegen, die dann die weißen Flecken verursachen.

Mit dem einfachen copy & paste (ohne vorher Schrift in Kurven umzuwandeln!!), wird aus Corel eine einzige, wunderbar scharfe Grafik in Word eingefügt. Die Fonts wären somit nebensächlich.


Beim PDF-Creator und seiner Schärfe hatte ich auch einmal längere Zeit herumgebastelt. Bei ihm muss die Corel-Grafik genau der Größe im PDF entsprechen.

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#4
Also erstmal vielien vilen Danke für die Antworten soweit.

@unkraut
Zitat:Beim PDF-Creator und seiner Schärfe hatte ich auch einmal längere Zeit herumgebastelt. Bei ihm muss die Corel-Grafik genau der Größe im PDF entsprechen

Kannst du mir das bitte mal nähererklähren was damit genau gemeint ist?
Zitieren
#5
Hallo Cocabonga,
gibt es in Version 9 nicht schon die Möglichkeit des „als PDF freigeben“? Ich war auf den PDF-Creator ausgewichen, weil er kleinere Dateien erstellt als Draw. Beim Druck spielt die Größe, anders als im Web, ja eigentlich keine Rolle.

Die damalige Version des PDF-Creator fügte Seitenrändern ein, die man bei Draw nicht hat. Und wenn ein Banner fast den ganze Breite einer Seite nutzt, entstehen leicht Unterschiede in der Größe einer Grafik.
Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#6
Hallo Unkraut :lol:

Zitat:Mit dem einfachen copy & paste (ohne vorher Schrift in Kurven umzuwandeln!!), wird aus Corel eine einzige, wunderbar scharfe Grafik in Word eingefügt

Das ist mir bisher entgangen.... :daumen:
also, man lernt ja nie aus..MrGreen Toller Tipp, Danke!

LG,
Lilly
Zitieren
#7
Hallo Unkaut, hallo swizzly,
bei mir sieht die copy & paste Variante in Word aber stark nach einem 72 dpi Bitmap aus. Also scharf ist das für mich nicht.
Exportiere ich jedoch eine Grafik als wmf, wobei ich auch angeben kann ob Schrift oder Kurve, kann ich diese auch in Word noch vergrößern und es bleibt scharf.
Noch etwas, wenn ich exportiere wähle ich grundsätzlich Kurve statt Schrift. Habe ich früher mal teuer gelernt.
Zitieren
#8
Danke Hartmut ;-)

jetzt hab ich voll den Durchblick! :icon_bravo:

es war nur so, dass ich die Möglichkeit mit copy und paste von Corel nach Word gar nie probiert hatte.
Vielleicht gibts mal eine Situation, wo es auf die Schnelle keine besondere Qualität braucht....

LG,
Lilly
Zitieren
#9
Hallo Hartmut,
zwar ist meine Brille zur Zeit nicht ganz sauber, aber ich finde keinen Unterschied - eher noch einen winzigen Vorteil bei copy& paste. Habe selbstverständlich beide Varianten ausprobiert.

aus Word 2000. oben copy & paste, unten wmf., mit PP-Bitmap , Viereck als Vektor und Textobjekten.

[Bild: 1742087.jpg]

Liebe Grüße vom Kraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#10
Liebe Chris,
das fällt nur auf wenn Du in den Vektoren Rundungen hast und kein Anti Alias zur Verfügung steht. Dann ist die Darstellung so wie die einfache Ansicht in Corel. Da es aber ein Vektor ist, kommt dann bei evt. Vergrößerungen schnell das Ende. Also für 1:1 auf nem "Hobbydrucker" OK, bei der späteren Wiedergabe als Druck im Offset bitte nicht.

Einen schönen Gruß und mach mir den Fiffi nicht zum Vegetarier, oder lernt er das Suchen nach dem Knochen?

Man o man, muß natürlich heißen: da es ein Vektor ist der in Bitmap konvertiert wurde kommt bei evt. Vergrößerungen...
sorry.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dateien können nicht geöffnet werden Matthias 3 310 28.04.2025, 14:48
Letzter Beitrag: miss_marple
  CDR Datein lassen sich plötzlich nicht mehr öffnen TeamBob 2 319 02.04.2025, 21:11
Letzter Beitrag: TeamBob
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 259 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 316 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 428 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 276 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 372 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 546 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 1.057 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Hilfsmittel "Wirkung" nicht da chroesel 3 593 12.11.2024, 13:41
Letzter Beitrag: miss_marple