ordentlich radieren oder eine Alternative?
#1
Hallo und guten Tag,

ich möchte gerne ein Logo zur Beklebung einer Scheibe erstellen.

Das Logo besteht aus einem Oval und in die untere Hälfte sollen farbige Balken (vertikal) diese sollen mit der Krümmung des Ovales abschliessen.

Gibt es eine Alternative oder muss ich notgedrungen jedes überstehende Pixel einzel radieren um die Kümmung ordentlich hinzubekommen?

Danke,

Britta
Zitieren
#2
Hallo Liebe Britta,

zuerst einmal Herzlich Willkommen
und Viel Spaß hier im Forum.

Nein, Du mußt nicht radieren,
was nicht bedeutet, das Du es nicht darfst.

Wenn Du mit dem Pfad-Zeichenwerkzeug ein Oval aufziehst,
natürlich in Deiner gewünschten Größe,
es über Deine Streifen positionierst und
anschließend den Modus auf Auswahl stellst,
kannst Du die Streifen kopieren und mit exakter Rundung wieder einfügen.
Oder Du kehrst die Auswahl einfach um und entfernst,
durch Außschneiden oder Löschen,
die überflüssigen Pixel.


Liebe Grüße
Marta

[SIZE="1].[/SIZE]
Zitieren
#3
...
das würde ich als Pfadobjekte zeichnen, da brauchste dann nichts zu radieren. Und Du kannst das dann auch sauber in der Größe anpassen.

   

Cu Helmut
Zitieren
#4
Danke für die schnelle Hilfe ;-) allerdings weiß ich zwar grundsätzlich was ihr meint aber nicht wirklich wie ich es umsetzen kann :oops:.

Vielleicht kann man die Vorgehensweise etwas detailierter beschreiben? Das wäre super!

Danke, Britta
Zitieren
#5
Hallo Liebe Britta,

enjoy schrieb:...Vielleicht kann man die Vorgehensweise etwas detailierter beschreiben? ..

Mann kann bestimmt, Frau aber auf alle Fälle.

Natürlich sind die gepfadeten Objekte von der Qualität her besser,
vor allem, wenn irgendwann einmal die Größe geändert werden soll,
aber ich zeige Dir trotzdem eine pixlige der siebenundzwanzig möglichen Möglichkeiten.

Ziehe mal mit dem Pfad-Zeichenwerkzeug

[Bild: azgw78.jpg]

Eine Ellipse (Oval) auf.

[Bild: l592j.jpg]

Füge einige Linien oder Rechtecke in einer anderen Farbe hinzu
und positioniere sie auf der Ellipse .

[Bild: s4bisv.jpg]

Färbe sie in der Hintergrundfarbe und binde alles ein.
Du kannst auch gleich die Hintergrundfarbe benutzen,
aber dann sind sie unter Umständen etwas schwieriger zu finden.

[Bild: zqps1.jpg]

Wähle jetzt mit dem Zauberstab die Farbe aus,
gehe einmal auf Kopieren und Einfügen als neues Bild
und bearbeite Dein Oval weiter.

[Bild: ihadss.gif]


Liebe Grüße
Marta

[SIZE="1].[/SIZE]
Zitieren
#6
Hallo Liebe Britta,

hier kommt natürlich auch noch die Methode,
die ich Dir oben zuerst beschrieb.

Dabei erstellst und positionierst Du zuerst mal Deine Linien

[Bild: 3nk5wy.jpg]

Wenn Du damit fertig bist solltest Du sie Gruppieren,
oder als Einzelobjekt einbinden,
damit sie sich nicht selbstständig machen.

Jetzt ziehst Du Dein Oval auf.

[Bild: saov6r.jpg]

und änderst den Modus auf Auswahl

[Bild: e8czl.jpg]

Dadurch verschwindet Dein Oval und wird zur Auswahl.

[Bild: 8toqn.jpg]

Im Ebenenmanager wählst (klickst) Du auf die Ebene
mit den gruppierten bzw. verbundenen Linien.

Jetzt nur noch einmal auf Kopieren und einmal
auf Einfügen als neues Bild und
schon sind Deine Streifen perfekt abgerundet.

[Bild: 3z4th.gif]



Liebe Grüße
Marta

[SIZE="1].[/SIZE]
Zitieren
#7
Marta Pfahl schrieb:
aber ich zeige Dir trotzdem eine pixlige der siebenundzwanzig möglichen Möglichkeiten.
... und hier noch Nr. 28: MrGreen

Mit dem Pfadzeichenwerkzeug ein Rechteck
in der Wunschfarbe des Ovals aufziehen sowie einen Streifen.

[B]0478
[Bild: 2270932.jpg]



Den Streifen so oft wie erforderlich kopieren,
mit dem Pfadbearbeitungswerkzeug die einzelnen Streifen einfärben.

0479
[Bild: 2270933.jpg]



Die Streifen ausrichten, dann alles einbinden.
Aus der Trickkiste eine runde Maske aufs Bild ziehen.
Diese Maske verformen und positionieren.

0480
[Bild: 2270934.jpg]



Wenn die Maske sitzt, mit Rechtsklick in ein Objekt umwandeln.

0481
[Bild: 2270935.jpg]



Jetzt hast Du das komplette Logo frei verfügbar
und kannst es nach Belieben weiter verwenden.

0482
[Bild: 2270936.jpg]


Gruß,
Hans
Zitieren
#8
Hallo Lieber Hans,

hsk schrieb:... und hier noch Nr. 28: MrGreen ...

das ist aber doch Methode 12 ;-)


Liebe Grüße
Marta

[SIZE="1].[/SIZE]
Zitieren
#9
Oh, sorry... hatte Nr. 14/03a-VII nicht mitgezählt MrGreen

Gruß,
Hans
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Startschwiegigkeiten oder gar Probleme mit neuem Grafiktablet wietemareike 4 1.922 21.12.2018, 17:30
Letzter Beitrag: norre
  PaintShop Pro die Alternative NACH PhotoImpact zum öffnen von UFO's? kbm 16 7.520 27.07.2014, 10:09
Letzter Beitrag: Jürgen
  Neuinstallation von PhotoImpact 12 oder X3 auf Windows 8.1 Octifahrer 8 6.203 08.02.2014, 12:40
Letzter Beitrag: Octifahrer
  Alternative zum Klonenpinsel Schnuppi 6 1.506 22.10.2012, 15:30
Letzter Beitrag: Kuntabunt
  Mal eben eine Schrift mit Trickkiste, Archiv, Text, Textkompositionen erstellen.. Tex Jamira 2 1.438 17.04.2012, 12:04
Letzter Beitrag: Jamira
  Photoimpact 11 oder X3 ??? Kytoma 2 1.392 28.02.2012, 17:10
Letzter Beitrag: Kytoma
  PI10 erweitern oder neue Version kaufen ? bgoldfisch 16 3.155 25.01.2012, 23:30
Letzter Beitrag: bgoldfisch
  Wie mach ich mir eine Tiffany Lampe? DarkAngel 2 1.224 28.09.2011, 18:41
Letzter Beitrag: Gabi
  Bilder verzerren, Bild auf Zylinder oder Säule Pandinus 13 10.494 01.09.2011, 23:16
Letzter Beitrag: Pandinus
  Gesicht in eine Zahl -> Geburtstag PhotoImpacter 4 1.639 05.06.2011, 03:00
Letzter Beitrag: PhotoImpacter