PI X3 nicht empfehlenswert?
#1
Hallo an Alle,

heute habe ich mal eine Frage in die Runde und hoffe auf eure Antworten, Erfahrungsberichte und eventuellen Tipps.

Ich habe mehrere Generationen des PhotoImpact benutzt und war immer sehr zufrieden.

Vor dem Erwerb der letzten Version PI X3 habe ich mich sogar ein bisschen im Net belesen und war teilweise schon im Vorfeld über viele Negativbewertungen erstaunt und etwas irritiert.

Dennoch habe ich mir das Programm zugelegt und ein neuer Rechner inklusive neuem Betriebssystem (win 7) ließen die Anschaffung als notwendig und sinnvoll erscheinen.

Nun arbeite ich schon eine Weile mit dem Programm _oder versuche es zumindest_ und muss einfach feststellen, dass ich niemals ein unzuverlässigeres Programm mit sovielen verschiedensten Mängeln hatte, als PI X3.

Nicht nur, dass das Programm trotz sehr viel höherer Rechnerleistung manche Bearbeitungsschritte sehr _manchmal unerträglich sehr_ viel lahmer erledigt als seine Vorgänger...
Zudem tauchen ständig neue und absolut unerklärliche Probleme auf, bei denen sich das Programm regelmäßig aufhängt und vermeldet; "PhotoImpact reagiert nicht".
Arbeiten, die nicht nach jedem Arbeitsschritt zwischengespeichert wurden, verschwinden dann im Nirvana, da das Programm sich nach der Meldung automatisch schließt.
Einfach nur furchtbar lästig und ärgerlich.

Ich bin jedenfall absolut enttäuscht von PI X3 und würde gerne mal von anderen Nutzern dieses Programms erfahren, wie es euch damit geht und ob ihr meine Erfahrungen bestätigen könnt oder Tipps zur Abhilfe parat habt.

Ob die letzte Möglichkeit, einer eventuellen Verbesserung, in einer Neuinstallation läge, ist inzwischen mehr als fraglich für mich.
Davor drücke ich mich aber ohnehin solange es möglich ist. Nachdem man seine Zusatzmaterialien für Trickkiste und Filter jedesmal erneut in das Programm integrieren muss, was ein wahrer Horror ist, möchte ich zuvor fragen, ob sich dadurch überhaupt eine Verbesserung erreichen lassen würde.

Vielen Dank im Voraus für eure hoffentlich regen Erfahrungsberichte.
Zitieren
#2
Hallo *Sue*,

nein, ich teile deine Meinung ganz und gar nicht!

Ich finde das PI X3 ist das beste und läuft am stabilsten aller PI Versionen.

Allerdings lief das Programm mit Windows 7 auch nicht ohne Probleme (problemlos unter Windos XP). Ich konnte keine Ufos öffnen, ständig hing sich das Programm auf etc..

Warum es bei manchen Usern mit Windows Vista und auch Windows 7 ohne Murren läuft ist mir auch ein Rätsel.

Ich konnte das Problem nur so lösen, indem ich PI 12 und das dazugehörende Patch auch noch installiert habe. Seit dem läuft mein PIX3 tadellos.

Ich hoffe, du bekommst deine Probleme auch bald in den Griff. Smile
Zitieren
#3
Hallo Sue,
ich habe mir auch einen neuen Rechner mit Win 7 (32 Bit) gekauft, und da PI 10 nicht besonders lief, PI X3 angeschafft.
Bei mir lief -fast alles - problemlos. Ich kann im Moment nichts nachteiliges sagen. Ich arbeite auch mit Gimp, und da habe ich doch den Eindruck, dass er mit malen, radieren und großen Dateien besser zurechtkommt....leistungstechnisch.
Ich auch gespannt, was die Anderen so sagen.
Zitieren
#4
Moin,
so ganz unbekannt sind mir die Probleme mit X3 und Win/ Vista auf dem PC nicht.
Das Zwischenspeichern habe ich ganz schnell angewöhnt, ebenso wie ich mir abgewöhnte, zuviele große Bilddateien gleichzeitig zu öffnen.
Ein bisschen besser wurde es noch, nachdem ich alles, was nicht originär in der Trickkiste war, rausgeworfen habe.
Für mich und meine eher bescheidenen Ansprüche nicht das Problem, dürfte es für Dich jedoch sein, also keine Lösung.
Merkwürdigerweise wurden die Ausstiege weniger, als ich täglich viele Stunden mit PI arbeitete, um meine Fotobücher fertig zu bekommen. Ob das mit der Neuinstallation zusammenhing, die aus anderen Gründen fällig war, bleibt fraglich.
Vergleich zu altem Laptop mit XP: Besser, aber natürlich langsam, da lagen Abstürze eher an der Rechner-Leistung.
Bei PI 12 nur langsamer, aber keine Abstürze. Laptop hat nun wieder PI 12.Smile
Da der Unterschied von PI 12 zu X3 nicht wirklich gravierend ist, habe ich durchaus schon überlegt, auch auf dem nicht gerade langsamen PC wieder zu älteren Version zurückzukehren statt mich in der nächsten Arbeitsphase wieder zu ärgern.
Übrigens hatten wir schon etliche Problemmeldungen zu PI X3 gab es öfter im Forum, Du hast Recht mit der Vermutung, dass da einiges hakt, wie auch die Cracks hier bestätigen.
Zitieren
#5
Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Tatsächlich sind mir die vielen Nachfragen zu Problemen von X3 und besonders in Verbindung mit win 7 alleine in diesem Forum auch schon aufgefallen.

Meinen alten Rechner mit win xp habe ich noch und dort auch noch mein PI 12 installiert, sodass ich im Zweifel auch darauf zurückgreifen kann.
Allerdings war das ja nun gerade nicht der Vater des Gedankens, als ich mir einen neuen Rechner und auch das neue Programm zulegte, denn damit wollte ich ja gerade eine Verbesserung und Weiterentwicklung meiner Resourcen erreichen.

Mal schauen.
Werde jetzt mal mein PI 12 auf dem neuen Rechner zusätzlich installieren und das X3 auf dem alten Rechner und dann probieren, ob es eventuell unter win xp stabiler läuft.

Übrigens hatte ich anfänglich auch nicht gleich den Eindruck, dass es Probleme geben könnte, das liegt aber daran, dass man ja nicht alle Funktionen gleich anwendet und erst so nach und nach auffällig wird, dass gewisse Dinge nicht funzen.

Gerade gestern hatte ich aber ein ganz neues Problem.
Ein Filter, den ich schon etliche Male anwendete und der nur einer von mehreren der entsprechenden Gruppe ist, führte bei mehreren Versuchen und selbst nach dem Neustart des Rechners zum Absturz des Programmes.
Sowas verstehe ich nicht und es macht mich ganz fuchtig, wenn gerade etwas noch funktionierte und plötzlich nicht mehr.
Und ich kenne sowas von keiner der bisherigen PI- Versionen.

Grundsätzlich finde ich es einfach sehr schade, jetzt so enttäuscht zu sein, nachdem ich bisher von PI jahrelang restlos überzeugt und begeistert war.
Zitieren
#6
hu hu *sue*,
Deine Fragen iritieren mich etwas!
( ... es wurde hier im Forum erklärt, das man bei der
Instalation, sämtliche PI-Versionen, auf verschiedenen
Partituren, einsetzen soll. ) Rolleyes
... hat mich nie interessiert !!!!
> habe ab der Version 5, alle nachfolgenden Versionen
auf ein und der selben Platte !!!>
> was bei mir etwas störend ist, ( habe auch so einen
Mickey-Mouse-Rechner--> mit WIN7-Starter) dort ist,
sehr wahrscheinlich, die Arbeitsleistung, etwas eingeschränkt.
> ..... aber ansonsten, kann ich keine negativen Eindrücke schildern. >


[Bild: wolle-mucke.gif]
Zitieren
#7
Ich nutze auch PI X3. Muss dazu sagen das ist mein erstes Program überhaupt mit dem ich Arbeite.

Ich bin sehr zufrieden damit, das einzige Problem was ich ab und zu habe ist, dass das Program tatsächlich ab und zu einfach abbricht. Habe aber entdeckt, wenn der Radierer in der Arbeitsleiste links nicht erscheint, kann ich damit rechnen das er irgendwann abbricht. Lade ich das Program nochmal neu dann ist der Radierer da und es funktioniert einwandfrei. Komisch confused , aber wahr.

Jetzt habe ich gerade Corel Draw neu auf den Rechner, das ist für mich noch echt kompliziert, auch das abspeichern ist anders und die Ladezeiten sind irre lang.
Zitieren
#8
@ Sue: Noch vergessen: X3 hängte sich vor allem auf, so lange ich noch den GIf-Animator aus P 12 auf der Platte hatte.
Ich warf erstmal alles runter und installierte PI X3 neu, war eh Aufräumen angesagt, da machte das den Kohl auch nicht mehr fett.
Zitieren
#9
ich arbeite mit Vista+X3 und habe eigendlich keine sorgen. Das einzige was war, ich hatte noch PI-11 auf dem rechner und hatte beim löschen von ufo`s meine sorgen. ich konnte sie nicht löschen. habe PI-11 auf den Windos rechner geladen und jetzt ist alles (BIS JETZT )ok.ob es der grund war weiß ich nicht. Größere sorgen habe ich beim öffnen verschiedener datein im gmx. :stinkig:
Zitieren
#10
ich kann Deine Fehler nicht nachvollziehen und Deine Einschätzung ist einfach wie alles im Leben Einzelfall.

Ich benutze PI-versionen seit Pi3 und find PIX3 die Beste aller Versionen - allerdings benutze ich XP SP3 und nicht die verhunzten Microsoft Systeme Vista und Win7 - aber Win8 ist schon fast fertig, da wird dann nichts mehr gehen, denke ich mal.

Viele PIX3 Anwender scheinen zufrieden zu sein, aber gegenüber PI12 ist da kein wesentlicher Unterschied - also wenn Du Probleme mit X3 hast geh doch auf 12 zurück.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Thumbs Down neue Schrift nicht im Auswahlbereich zu finden merlin 11 2.369 06.08.2025, 16:16
Letzter Beitrag: Annie19
  Meine Filter bei PI 12 lassen sich nicht öffnen! Giftzwerg 2 1.019 12.07.2024, 22:36
Letzter Beitrag: Giftzwerg
  Photoimpact 6 funktioniert nicht mehr Emicee 1 1.257 19.11.2023, 22:32
Letzter Beitrag: Annie19
  Grauwertpipette in Tonwert nicht mehr sichtbar Wolkenmaler 8 3.795 18.06.2023, 23:12
Letzter Beitrag: Ina P.
  Bilder nicht öffnen > Win10 + PhotoImpact x3 und Win7 + PI 7 nun wieder ok AngieS 0 963 01.03.2023, 02:26
Letzter Beitrag: AngieS
  Photoimpact X3 öffnet nicht Lisi 14 6.932 08.01.2022, 02:45
Letzter Beitrag: mvm
  Aktivierung war nicht erfolgreich. Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt... Landi01 3 3.549 18.01.2021, 10:50
Letzter Beitrag: Gabi
  Texturfilter geht nicht mehr nach Neuinstallation RhoihesseEla 0 1.351 28.10.2020, 12:50
Letzter Beitrag: RhoihesseEla
  PI x3 lässt sich nicht öffnen Nemo 1 2.068 06.04.2020, 10:35
Letzter Beitrag: Gabi
  Photoimpact XL unter Windows 10 : Nicht genügend Speicher kryptonit 7 6.565 03.09.2018, 10:11
Letzter Beitrag: Unkraut