mmmmh... irgendwie wirkt's sehr unstimmig, der § selbst sowie die andere Form des gegenübergestellten ? ... kippen des § kann ich nicht messen... wirkt aber so...
wenn ich heut Zeit finde denk ich mal drüber nach...
der Kipp-Effekt entsteht dadurch, daß das Fragezeichen ein wenig höher reicht, als der Paragraph. Dummerweise ist auch die (S)-Form der beiden Zeichen nicht identisch. Spiegelt man den schwarzen Teil des Paragraphen nach rechts, kann man sehen, daß der Bauch über die Mitte hinausläuft im Gegensatz zum Bauch des Fragezeichens. Auch das verstärkt den Kipp-Effekt. Auch das Paragraphenzeichen an sich ist unharmonisch - der graue Teil ragt zu weit nach links.
Ich würde all dies harmonisieren.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Hab einfach mal in meiner Fonts-Vorschau durch ca. 800- 900 Fonts geblättert, ob es eine Schrift gibt, wo Paragraph und Fragezeichen miteinander in Größe und Aussehen harmonieren. Hat aber nix meine Zustimmung gefunden.
Hartmut, ob Paragraphen ein Herz verdient haben? (auch wenn sie einem voll und ganz Recht geben, werden die Nerven doch ganz gewaltig angefressen. Soviel in eigener Sache )
Dann finde ich, das Paragraphen–Zeichen sollte als Symbol des Rechts (§ 3 des Grundgesetzes) nicht unterteilt werden, es sollte komplett einheitlich im Aussehen bleiben. Trotzdem muss man die beiden einzelnen Symbole mehr trennen, um zu einer Harmonie zu kommen. Oder?
Das Fragzeichen? Soll wohl der Hinweis auf einen Anwalt oder eine anderweitige Rechtsberatung sein. Soll ein Anwalt Fragen aufwerfen oder Antworten geben?
Unkraut schrieb:Hab einfach mal in meiner Fonts-Vorschau durch ca. 800- 900 Fonts geblättert, ob es eine Schrift gibt, wo Paragraph und Fragezeichen miteinander in Größe und Aussehen harmonieren. Hat aber nix meine Zustimmung gefunden.
Hallo Kräutlein,
man muß ja nicht die Fonts 1:1 übernehmen, kann man ja auch verändern oder selber basteln.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023