Maskenmodus: Ich raffs nicht
#1
Einen wunderschönen guten Tag!

Ich bin ganz neu im Forum und muss euch schon mit einer Frage nerven, die wahrscheinlich schon 1000x beantwortet wurde, mein Problem ist aber leider: Ich kapiers einfach nicht. Bis gestern dachte ich eigentlich dass ich hinterm Keyboard eigentliche eine ganz plietsche Figur abgebe aber bei Bildverarbeitung fehlt mir offenbar gänzlich das Basiswissen.

Es geht um diesen Maskenmodus bei PI (v. 11) um Ebenenmasken, Objektmasken, Auswahl, etc.
Habs schon 19.465 Mal im Handbuch von Ulead nachgelesen (welches m.E. so didaktisch aufgebaut ist wie drei Scheiben Toast auf einer Eisenbahnschiene - man fragt sich einfach nur: "Hääää?")hab etliche Tutorials (erfolglos) versucht nachzuvollziehen und vor lauter Verzweiflung mal wahllos alle Buttons in PI angeklickt (heraus kam eine 5-Dimensionale grafische quantenphysikalisch-exobiologische Beweisführung der Stringtheorie....) aber schlauer bin ich immer noch nicht;

Zum eigentlichen Problem:

Ich habe ein Bild (Basisbild) und darüber liegt ein Objekt (obj-1). Dem Objekt habe ich bei der Dropdownliste "Einbinden" (im Ebenenmanager, oben) die Eigenschaft(?) "Multiplizieren" zugeordenet. Wenn ichs richtig kapiert habe werden dadurch die Pixel des Objekts mit den jeweiligen darunterliegenden Pixeln des Basisbilds "verrechnet". Naja, zumindest sieht das kann man jetzt das Basisbild durch das Objekt "hindurchwabbern". (Öh, nee, es geht mir nicht um bloße Transparenz, dass man die beim Objekt anders einstellt hab ich inzwischen gelernt, für das was ich machen will sieht das mit "multiplizieren" aber einfach besser aus....).
OK, was ich jetzt tun möchte ist; das Objekt, so wie es jetzt erscheint (also mit dem "durchwabernden" Hintergrund) als neues Objekt in ein anderes Bild einfügen. Und da verliessen mich die Geister und Zarathustra seufzte "Amen".

Also mal beispielhaft gesprochen: Basisbild ist ein "Grisselbild" wie beim Fernseher, wenn man das Antennenkabel entfernt (Ameisenkrieg sagt man dazu, glaub ich...). Als Objekt liegt das Gesicht von Angelina Jolie drauf (oder von mir aus Angela Merkel, je nach Gemütslage...). Wenn ich beim Objekt "multiplizieren" wähle, dann ist das Gesicht auch vergrisselt. dieses vergrisselte Gesicht möchte ich jetzt in ein anderes Bild einfügen.

Also ich habs schon mal ansatzweise geschafft, aber nur weil ich objekt mit Basisbild vereint habe (rechstklick auf Objekt->"Alles einbinden", so dass ich nur noch ein Basisbild hatte und dann das Objekt erneut freigestellt habe. Aber das kann ja nicht der eleganteste Weg sein...

LANGE REDE KURZER SINN:

Kann mir einer eine FAQ seite (oder ein Buch) empfehlen wo das mit der Maskenfunktion ausführlich erklärt wird, oder weiss jemand zumindest eine elegantere Lösung für mein Problem?

Liebe Grüße und Danke im Voraus und sorry dass der Fred so lang ist,
Pavel
Zitieren
#2
Nimm mal dein Objekt auf eine transparente Leinwand.

Dort duplizierst du es.
Dann fülle das Objekt der unteren Ebene in einem Grauton (je nach Bedarf) und füge dann einfarbiges Rauschen hinzu.
Danach für das obere Objekt wahlweise die Einbindemethode "Multiplizieren" wählen.
Nun beide Objekte auswählen und diese als Einzelobjekt einbinden und schon hast du dein freigestelltes Objekt mit Rauschen, das du nun in jedes andere Bild einfügen kannst. (Allerdings kannst du "Rauschen" ja auch direkt auf dein Objekt anwenden und müsstest dafür nicht unbedingt eine weitere Ebene haben.)
Was das jedoch mit der Maskenfunktion zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Zitieren
#3
...
Zitat:heraus kam eine 5-Dimensionale grafische quantenphysikalisch-exobiologische Beweisführung der Stringtheorie
... Einsteins Enkel? MrGreen

1. Du hast ein solches Objekt auf dem Hintergrund.
   

2. Nun mit dem Einbinden Tool einstellen auf das gewünschte
   

3. Maskenmodus aktiv, Rechtsklick > Auswahl speichern
   

4. Maskenmodus verlassen, Rechtsklick > Einbinden wählen
   

5. Rechtsklick > Auswahl laden > Auswahl anklicken
   

Nun kann die Auswahl samt neuer Eigenschaften kopiert werden.

Cu Helmut
Zitieren
#4
Ha..., so kommt hier der Maskenmodus zum Einsatz.
Hab ich auch gleich noch was gelernt.

Danke, Helmut.
Zitieren
#5
...
der kann aber noch mehr. So kann man auch im Maskenmodus die Auswahl erweitern/schrumpfen/vignettieren um weiche Übergänge zu erhalten.

Auch für Fotoframes ist das sehr hilfreich.

Cu Helmut
Zitieren
#6
xmasdankesuper Erklärung.
Mit Masken stehe ich auch auf Kriegsfuß.
Da muß ich doh gleich mal rumprobieren.....

lg Marianne
Zitieren
#7
Helmut schrieb:...
der kann aber noch mehr. So kann man auch im Maskenmodus die Auswahl erweitern/schrumpfen/vignettieren um weiche Übergänge zu erhalten.

Auch für Fotoframes ist das sehr hilfreich.

Cu Helmut

Am besten, du schreibst für all diese Funktionen auch so anschauliche, verständliche Tuts, wie gerade zu Cyberbrats Frage.
Wäre wirklich sehr schön und hilfreich.

Der Maskenmodus liegt auch bei mir als eine unbenutzte Funktion herum und die mitgelieferte Hilfe dazu ist nun wirklich nur bescheiden.
Dabei ginge es so einfach, wie du gerade bewiesen hast und der Bedarf an verständlichen Erklärungen, scheint ja hoch zu sein

Also immer her mit deinen Tipps. :sei_gepriesen:
Zitieren
#8
Island]Mit Masken stehe ich auch auf Kriegsfuß.[/QUOTE]

[QUOTE= *Sue schrieb:
Der Maskenmodus liegt auch bei mir als eine unbenutzte Fuktion herum und die mitgelieferte Hilfe dazu ist nun wirklich nur bescheiden.

Das tut mir ja richtig gut, dass sogar KönnerInnen in Sachen Maskenmodus noch Erleuchtung erfahren!
Insofern schließe ich mich dem Dank an Helmut an und werde sogleich ans Ausprobieren der Ratschläge machen.
Bislang habe ich nämlich weder Handbuch noch das ein oder andere Tut richtig begriffen, bzw. umsetzen können.
Wenn es Helmut gelingen sollte, mir Doofi das beizubringen, erkläre ich ihn zum pädagogischn Genie!MrGreen
Zitieren
#9
...
Hier mal ein Fotoframe...

Fertige Datei

   

1. Datei aufmachen, mit Bild/Textur füllen
2. Die Pfade aufziehen die die Löcher darstellen sollen

   

3. Als Einzelobjekt einbinden

   

4. Maskenmodus aktivieren, Auswahl speichern

   

5. Maskenmodus verlassen, Auswahl laden

   

Fortsetzung folgt...
Zitieren
#10
...

6. Geladene Auswahl, hier nun die ENTF Taste drücken um die Löcher reinzuschneiden

   

7. Das ganze umkehren

   

8. In Objekt umwandeln, Ansicht > Basisbild deaktivieren

   

9. In ein/das Loch Klicken um keine Objekte markiert zu haben,
Auswahl laden
   

10. Umkehren...
   

Fortsetzung folgt...
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Photoimpact 6 funktioniert nicht mehr Emicee 1 408 19.11.2023, 22:32
Letzter Beitrag: Annie19
Thumbs Down neue Schrift nicht im Auswahlbereich zu finden merlin 10 957 24.08.2023, 10:42
Letzter Beitrag: DarkAngel
  Grauwertpipette in Tonwert nicht mehr sichtbar Wolkenmaler 8 2.655 18.06.2023, 23:12
Letzter Beitrag: Ina P.
  Bilder nicht öffnen > Win10 + PhotoImpact x3 und Win7 + PI 7 nun wieder ok AngieS 0 493 01.03.2023, 02:26
Letzter Beitrag: AngieS
  Photoimpact X3 öffnet nicht Lisi 14 4.598 08.01.2022, 02:45
Letzter Beitrag: mvm
  Aktivierung war nicht erfolgreich. Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt... Landi01 3 2.523 18.01.2021, 10:50
Letzter Beitrag: Gabi
  Texturfilter geht nicht mehr nach Neuinstallation RhoihesseEla 0 991 28.10.2020, 12:50
Letzter Beitrag: RhoihesseEla
  PI x3 lässt sich nicht öffnen Nemo 1 1.574 06.04.2020, 10:35
Letzter Beitrag: Gabi
  Photoimpact XL unter Windows 10 : Nicht genügend Speicher kryptonit 7 5.126 03.09.2018, 10:11
Letzter Beitrag: Unkraut
  P11 reagiert nicht mehr + Serialkey wo finden Tanaka 2 1.896 09.12.2017, 15:34
Letzter Beitrag: Tanaka