Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.08.2010
Hallo,
bei mir ist folgendes Problem aufgetaucht:
Ich habe eine Zeichnung bekommen, bei der die Objekte über den Rand des Blattes ragen. Wenn ich nun eine PDF erzeuge fehlen entsprechend einige diese Objekte zumindest teilweise.
Da es sich um sehr viele Ebenen handelt, die fast alle gesperrt sind, möchte ich ungern sämtliche Objekte verschieben.
Gibt es eine Möglichkeit stattdessen das Arbeitsblatt, also den Hintergrund in der gewählten Blattgröße (DIN A4, A3, usw.) zu verschieben?
Ich hoffe ich habe meine Frage einigermaßen verständlich formuliert und bedanke mich schon mal für Eure Hilfe!
Gruß
Feanaro
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
19.02.2014, 16:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2014, 16:50 von norre.)
Hallo,
welche Corelversion verwendest du?
Das Arbeitsblatt verschieben um deine Objekte auf die Arbeitsfläche zu bekommen geht nicht.
Du musst alle Ebenen entsperren, mit einem Doppelklick auf das Auswahlwerkzeug wählst du alle Objekte ebenenübergreifend aus, dann kannst du alle miteinander verschieben.
Von Hand, mit den Pfeiltasten oder nummerisch im Andockfenster Änderung-->Position.
Danach kannst du ja die Ebenen wieder sperren.
oder
Wenn du nicht an ein Papierformat gebunden bist, kannst du auch die Ebenen entsperren,
mit einem Doppelklick auf das Auswahlwerkzeug wählst du alle Objekte aus.
dann Datei-->Als PDF freigeben, in den PDF-Einstellungen wählst du auf dem Reiter Allgemein "Auswahl" aus und darunter bei Seitengröße "Durch die ausgewählten Objekte festgelegt"
Corel erstellt nun eine PDF mit alle markierten Objekt unabhängig von der Seitengröße
•
Beiträge: 206
Themen: 5
Danke erhalten: 45 in 44 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 04.09.2011
In CorelDRAW selber kann das Blatt nicht verschoben werden.
Es geht auch nicht, wenn man den Menüpunkt "Als PDF freigeben" verwendet.
Aber es gibt eine Möglichkeit, wenn das PDF über den Drucken-Dialog geschrieben wird, das heißt, man muss einen PDF-Writer besitzen, z.B. den Adobe Acrobat.
- Datei > Drucken > Adobe PDF
- Auf die große Schaltfläche Druckvorschau klicken (links unten)
- Mit gedrückter Maustaste den Bildinhalt verschieben, bis er wunschgemäß auf dem Blatt ausgerichtet ist. Der Bildinhalt wird dabei von einem gestrichelten blauen Rahmen umgeben. Die abgeschnittenen Teile tauchen auf, sowie sie in den bedruckbaren Bereich kommen.
- Drucken
Wenn die Ebenen alle entsperrt wären, könnte man auch mit "Als PDF freigeben" zum Ziel gelangen.
Zunächst muss man alles auswählen.
In den Einstellungen des PDF-freigeben-Dialogs hat man auf der Registerkarte "Allgemein" die Möglichkeit, alle ausgewählten Objekte zu drucken. Das Papierformat ist dann aber kein DIN-Format mehr, sondern eben die von den Objekten genutzte Fläche.
MfG
miss_marple
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.08.2010
Hallo und vielen Dank!
@norre:
Im Moment verwende ich Corel Draw X5.
Die von Dir vorgeschlagene erste Variante kannte ich. In der Art hab ich bis jetzt auch immer gemacht. Da mich das entsperren der Ebenen aber immer genervt hat, dachte ich, dass ich einfach mal frage. Aber wie es aussieht geht es ja leider nicht.
Die zweite Möglichkeit kannte ich noch nicht. Auch wenn es nicht exakt das ist was ich im Kopf hatte, ist es für die Zukunft sicher hilfreich. Danke!
@miss_marple:
Die Variante mit einem PDF-Writer kannte ich auch. Leider haben wir da nichts Vernünftiges, wobei es wohl auch zu selten gebraucht wird. Und das was wir hier haben (nicht lachen: FreePDF), hat ein paar Probleme gemacht wegen der notwendigen Druckertreiber.
Da unsere Rechner von einer EDV-Abteilung betreut werden, darf ich auch nicht alles installieren, was ich gern hätte. :-(
Nochmal danke Euch beiden!
 ...auch wenn die rote Mütze nicht mehr aktuell ist. ;-)
Gruß
Feanaro
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
25.02.2014, 00:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2014, 12:33 von norre.)
Feanaro schrieb:Da mich das entsperren der Ebenen aber immer genervt hat Hallo Feanaro,
wenns dir um die Arbeit geht die Ebenen zu entsperren, kannst du einmal im Objektmanger z.B beim Icon "Bearbeitbar" mit der Maus oben ansetzen, linke Maustaste gedrückt halten und einfach runterfahren, so entsperrst bzw. sperrst du deine ganzen Ebenen ruckzuck.
Und dann habe ich seit Jahren diesen Macrocode benützt, alle Ebenen werden damit auf bearbeitbar gesetzt, bzw wieder gesperrt, ausgenommen davon sind Master-/Hauptebenen.
Code: Sub Alle_Ebenen_bearbeitbar()
Dim lyr As Layer
For Each lyr In ActivePage.Layers
lyr.Editable = true
Next
End Sub
Sub Alle_Ebenen_sperren()
Dim lyr As Layer
For Each lyr In ActivePage.Layers
lyr.Editable = false
Next
End Sub
Dann gibt es es da ein kostenloses Macro http://macromonster.com/index.php?mod=de...&Submit=Go
damit kannst du alle gleichnamigen Ebenen auf allen Seiten gleichzeitig bearbeiten, umbenennen, verschieben usw.
Außerdem kannst du die Ebenen consolidieren, also Ebenen zusammenfassen wobei der optische Eindruck / Reihenfolge der Objekte bestehen bleibt.
Bearbeitet:nikowink2:
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.08.2010
Vielen Dank!
Damit geht es zumindest deutlich schneller die Ebenen zu entsperren und die Objekte richtig auf dem Arbeitsblatt anzuordnen.
Da arbeitet man schon recht lange mit einem Programm und kennt solche Kniffe doch noch nicht.
:daumen:
Gruß
Feanaro
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Hallo Feanaro,
bei dieser Macrosammlung
gibt es das Macro "size Page to Fit" damit wird die Seitengröße an die Objekte angepasst. Vielleicht auch eine Möglichkeit.
Übrigens sind da auch noch andere sehr interessante Macros dabei
•
Beiträge: 3.786
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Bevor Du hier entsperrst und verschiebst - in der Druckbranche ist das normal, dass die Objekte über den Rand gehen - muss so sein, weil im Anschluss niemand so genau schneiden könnte und es sonst zu weißen Blitzern käme. Für die PDF kann man dazu in den Eigenschaften einen Anschnitt in beliebiger Größe definieren, der das Format um entsprechende Millimeter vergrößert.
Also, vielleicht ist das ganze sinnvoll? Oder Du kannst Dir mit diesem Trick dennoch behelfen?
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
21.03.2014, 12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2014, 13:11 von norre.)
Hallo MvM,
bei Feanaro geht es nicht um den Randanschnitt, sondern nach den Import liegt die Grafik nicht auf der Zeichenfläche sondern ist verschoben.
@Feanaro
Hier habe ich ein Macro, dass alle Objekte auf die Zeichenfläche verschiebt
Code: Sub ObjekteaufZeichnef()
ActivePage.Shapes.All.CreateSelection
Dim s1 As Shape
Set s1 = ActiveSelection.Group
s1.AlignToPageCenter cdrAlignLeft + cdrAlignRight + cdrAlignTop + cdrAlignBottom, cdrTextAlignBoundingBox
Dim grp1 As ShapeRange
Set grp1 = s1.UngroupEx
End Sub
das Teil hat nur nen Haken, dass es alles auf eine Ebene schiebt, vielleicht könnte sich das ja auch noch Dr.mac Koter ansehen und auch den Code von oben für das Entsperren und das Sperren der Ebenen zum Schluss noch einbauen.....ich habs nicht hinbekommen :-(
•
Beiträge: 3.786
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Ach so. Ich immer mit meinen Smartphone-Lese-Schreib-Schwächen ...
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
|